
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406768989, Kartoniert, 303 Seiten, 24.00 EUR
Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103974430, Gebunden, 544 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Thomas Bertram. Eine unfassbare Geschichte über Liebe, Intrigen und Spionage rund um die berüchtigte Fluchtroute der Nazis über den Vatikan nach Argentinien: Erzählt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970524, Gebunden, 496 Seiten, 28.00 EUR
Die Gefühlswelten der Deutschen: Die Historikerin Ute Frevert erzählt eine ganz andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gefühle machen Geschichte. Sie prägen und steuern nicht nur einzelne Menschen,…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593511429, Gebunden, 324 Seiten, 39.95 EUR
Die Erinnerungskultur an den Holocaust befindet sich im Umbruch. Nur noch wenige Überlebende können von ihren Erfahrungen berichten und schon heute ist das kollektive Gedächtnis im hohen Maße…

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2020
ISBN 9783579066127, Gebunden, 256 Seiten, 20.00 EUR
2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss die Welt, müssen die Deutschen mit dem Zivilisationsbruch leben,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518298800, Kartoniert, 423 Seiten, 24.00 EUR
Wer vom "Volk" redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Stets wird darum gekämpft, wer dazugehören darf und wer ausgeschlossen werden soll. Nicht nur Sprache und Geschichte, auch Abstammung…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406707117, Gebunden, 576 Seiten, 29.99 EUR
Christian Gerlach bietet mit diesem Überblick eine nach Themen geordnete Analyse der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden und schließt zugleich eine Lücke. Seine Studie untersucht…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783103972108, Gebunden, 368 Seiten, 24.00 EUR
Der Historiker Heiko Haumann beschreibt in 'Die Akte Zilli Reichmann' Lebenswelten und Kultur der Sinti anhand zahlreicher persönlicher Berichte. Auch Zilli Reichmann, die 1924 geboren wurde…

Siedler Verlag, München 2016
ISBN 9783827500595, Gebunden, 304 Seiten, 19.99 EUR
Die Diktatur im Pausenmodus: Stadt und Spiele im Sommer 1936 Im Sommer 1936 steht Berlin ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. Zehntausende strömen in die deutsche Hauptstadt, die die Nationalsozialisten…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406679209, Gebunden, 640 Seiten, 39.95 EUR
Neil MacGregors Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden…

Random House Audio, München 2015
ISBN 9783837131642, CD, 14.99 EUR
4 CDs mit 290 Minuten Laufzeit. Gelesen von Claudia Michelsen und Devid Striesow. 70 Jahre nach Kriegsende: Eine Generation auf der Suche nach innerem Frieden. Geboren in den 1960ern, aufgewachsen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783100004277, Gebunden, 272 Seiten, 21.99 EUR
Der Mangel an Selbstbewusstsein und gemeinsamen Werten, die Suche nach dem eigenen Vorteil und ein starker Aufstiegswille führten dazu, dass die Deutschen dem nationalen Sozialismus in Massen…

Hanser Berlin, München 2014
ISBN 9783446246171, Gebunden, 576 Seiten, 27.90 EUR
Mit Schwarzweiß-Abbildungen. 1918 ist der Krieg zu Ende, aber die Welt findet keinen Frieden. Alle Gewissheiten sind ins Wanken geraten, und so geht der Kampf weiter: zwischen Linken und Rechten,…

C. Bertelsmann Verlag, München 2014
ISBN 9783570100653, Gebunden, 976 Seiten, 39.99 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Ettinger. Mit 32 Bildtafeln. Der Zweite Weltkrieg war der brutalste und folgenschwerste kriegerische Konflikt der Geschichte mit einem bis dahin ungekannten Maß…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659836, Kartoniert, 253 Seiten, 16.95 EUR
Unter Mitarbeit von Helmut Zeller. Mit 18 Abbildungen. Als Abba Naor am 2. Mai 1945 bei Waakirchen befreit wird, weiß der gerade 17-Jährige bereits mehr vom Tod, von Verzweiflung und menschlicher…