Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 17.04.2021, 13.37 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

67 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Literatur-/Sprachwissenschaften, Epoche: 20. Jahrhundert - 67 Bücher - Seite 1 von 5

Jochen Hörisch: Hände. Eine Kulturgeschichte

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN 9783446267749, Gebunden, 304 Seiten, 28.00 EUR
Von Goethes Faust bis zum Handspiel - Nicht nur als Sinnesorgan und Werkzeug spielt die Hand eine zentrale Rolle, sondern auch in Geschichte und Literatur. Sie greift und tastet, streichelt…
Jochen Hörisch: "Hände" - Leseprobe bei Carl Hanser Verlag

Ingeborg Villinger: Gretha Jünger. Die unsichtbare Frau

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608983524, Gebunden, 464 Seiten, 26.00 EUR
Gretha Jünger: Pianistin, Bühnenkünstlerin, souveräne Literatin und Briefeschreiberin, Ehefrau von Ernst Jünger. Dieses Porträt macht das Leben einer Frau sichtbar, die sich stets im Spannungsfeld…
Ingeborg Villinger: Gretha Jünger - Leseprobe bei Klett-Cotta

Matthias Weichelt: Der verschwundene Zeuge. Das kurze Leben des Felix Hartlaub

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518470794, Taschenbuch, 232 Seiten, 20.00 EUR
Als Felix Hartlaub 1945 in den letzten Kriegstagen im umkämpften Berlin spurlos verschwindet, ist der promovierte Historiker, Autor und Zeichner gerade 31 Jahre alt. Nach dem Besuch der Odenwaldschule…
Matthias Weichelt: Der verschwundene Zeuge - Leseprobe bei Suhrkamp

Hans-Christian Riechers: Peter Szondi. Eine intellektuelle Biografie

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593512228, Gebunden, 281 Seiten, 39.95 EUR
Peter Szondi (1929-71) genießt in der Intellektuellengeschichte der Nachkriegszeit den Status einer Legende. Er ist einer der einflussreichsten Literaturwissenschaftler dieser Jahrzehnte und…
Hans-Christian Riechers: Peter Szondi - Leseprobe bei Campus

Michi Strausfeld: Gelbe Schmetterlinge und die Herren Diktatoren. Lateinamerika erzählt seine Geschichte

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974744, Gebunden, 576 Seiten, 26.00 EUR
Ein neuer, erhellender Blick auf die Geschichte Lateinamerikas - erklärt und erzählt von den Autoren des Kontinents. Geschrieben von Michi Strausfeld, die für den Boom der lateinamerikanischen…
Michi Strausfeld: Gelbe Schmetterlinge und die Herren Diktatoren - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Volker Weidermann: Das Duell. Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2019
ISBN 9783462051094, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
Der Dichter und sein Kritiker - eine wechselvolle Fehde und ein großes Stück deutscher Geschichte. Die "Zwangsehe", wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen:…
Volker Weidermann: Das Duell - Leseprobe bei KiWi

Dagmar von Gersdorff: Vaters Tochter. Theodor Fontane und seine Tochter Mete

Cover
Insel Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783458364306, Kartoniert, 197 Seiten, 18.00 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Marthe Fontane, genannt Mete, war das Lieblingskind des Schriftstellers: intelligent, geistreich, eine glänzende Briefschreiberin. Die kluge Tochter war die Vertraute…
Dagmar von Gersdorff: Vaters Tochter - Leseprobe bei Insel

Stefan George: Von Kultur und Göttern reden. Aus dem Nachlass

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783608981520, Gebunden, 459 Seiten, 48.00 EUR
150 Jahre nach Stefan Georges Geburt und 85 Jahre nach seinem Tod werden hier zum ersten Mal jene Texte zugänglich gemacht, deren Veröffentlichung nicht der Intention des Dichters und seiner…
Stefan George: Von Kultur und Göttern reden - Leseprobe bei Klett-Cotta

Stephen Parker: Bertolt Brecht. Eine Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518428122, Gebunden, 1030 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Fries und Irmgard Müller. In dieser Biografie wird zum ersten Mal das gesamte verfügbare Wissen über den Autor und dessen Arbeit dargeboten. Die Darstellung eines…
Steven Parker: "Bertolt Brecht - Eine Biografie" - Leseprobe bei Suhrkamp.

Jan Assmann: Thomas Mann und Ägypten. Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406729416, Gebunden, 256 Seiten, 24.95 EUR
Jan Assmann geht den bahnbrechenden religions- und kulturwissenschaftlichen Einsichten Thomas Manns nach, die dieser vor allem in seinem Romanzyklus Joseph und seine Brüder vermittelt. Er lässt…
Jan Assmann: "Thomas Mann und Ägypten" - Leseprobe bei C.H. Beck

: Intelligenzbad Ahrenshoop. Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/2 Sommer 2018

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718625, Geheftet, 128 Seiten, 14.00 EUR
Mit Beiträgen von Marina Achenbach, Annett Gröschner, Sebastian Kleinschmidt und vielen weiteren. Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte spürt der DDR an einem einzigartigen Ort…
Zeitschrift für Ideengeschichte: "Intelligenzbad Ahrenshoop" - Leseprobe bei C. H. Beck

Ralf Schnell: Heinrich Böll und die Deutschen

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
ISBN 9783462048711, Gebunden, 240 Seiten, 19.00 EUR
Heinrich Böll (1917-1985), geboren in Köln, im Zweiten Weltkrieg einfacher Soldat, nach 1945 Repräsentant der 'Trümmerliteratur', Autor bedeutender Romane, kritischer Intellektueller mit hoher…
Ralf Schnell: "Heinrich Böll und die Deutschen" - Leseprobe bei Kiepenheuer und Witsch.

Sandra Richter: Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2017
ISBN 9783570101513, Gebunden, 728 Seiten, 36.00 EUR
Mit s/w-Abbildungen und farbigen Karten. Seit ihren Anfängen gehören Literatur und Globalisierung zusammen. Denn durch Autoren und Reisende, durch Weitererzähltes und Übersetztes beeinflussen…
Sandra Richter: Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur - Leseprobe bei C. Bertelsmann

Volker Weidermann: Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
ISBN 9783462047141, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
1919, Revolution in München - und alle sind vor Ort: Ernst Toller, Thomas Mann, Erich Mühsam, Rainer Maria Rilke, Gustav Landauer, Oskar Maria Graf, Viktor Klemperer, Klaus Mann. Wann gab es…
Volker Weidermann: Träumer - Leseprobe bei Kiwi

Ina Hartwig: Wer war Ingeborg Bachmann?. Eine Biografie in Bruchstücken

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783100023032, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
Ingeborg Bachmann ist ein Mythos der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Die divenhaften Auftritte und die frühe Berühmtheit, die Beziehungen mit Paul Celan und Max Frisch und nicht zuletzt…
Ina Hartwig: Wer war Ingeborg Bachmann? - Mehr Infos bei S. Fischer
⊳
Rubrik filternSachbuch (67)
Literatur filternEssay (3)Feuilletons (2)Briefe/Tagebücher (1)Erinnerungen/Autobiografien (1)Romane, Historische (1)
Anzeige
Sachbuch filternLiteratur-/Sprachwissenschaften (67)Biografien (34)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (6)Geschichte (5)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (5)Kunst (3)Philosophie (3)Musik (2)Politik (2)Religion / Esoterik (2)Architektur (1)Fotografie (1)Geschichte, Kommunismus (1)Medizin (1)Naturwissenschaft Allgemein (1)Reiseführer / Reisebuch (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (67)Europa Allgemein (2)Lateinamerika (2)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (2)USA (2)China (1)Großbritannien/Irland (1)Nordafrika/Maghreb (1)Spanien/Portugal (1)Ungarn (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (67)21. Jahrhundert (21)19. Jahrhundert (12)18. Jahrhundert (3)17. Jahrhundert (2)Renaissance (2)Mittelalter (1)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (21)Kiepenheuer und Witsch Verlag (10)S. Fischer Verlag (8)Carl Hanser Verlag (6)Klett-Cotta Verlag (5)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (4)Suhrkamp Verlag (4)Karl Blessing Verlag (3)C. Bertelsmann Verlag (2)Albrecht Knaus Verlag (1)Campus Verlag (1)Insel Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen