Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.04.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

8 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Nachschlagewerke/Lexika, Epoche: 21. Jahrhundert - 8 Bücher

Hans-Ulrich Grimm: Die Ernährungsfalle. Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert

Cover
Heyne Verlag, München 2010
ISBN 9783453170742, Kartoniert, 224 Seiten, 14.95 EUR
Wussten Sie, dass Erdbeeraroma aus Sägespänen gewonnen wird? Dass der Lack der leckeren Schokolinsen, die Kinder so gerne essen, aluminiumhaltig ist? Und dass Zitronensäure im Brot den Zahnschmelz…
Hans-Ulrich Grimm: Die Ernährungsfalle - Leseprobe beim Heyne Verlag

Barbara Haschke / Gothild Thomas: Kleines Lexikon deutscher Wörter japanischer Herkunft. Von Aikido bis Zen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568138, Broschiert, 181 Seiten, 11.95 EUR
"Karate", "Geisha", "Harakiri" und "Kimono"- diese Wörter kennt jeder, der der deutschen Sprache mächtig ist. Aber wer weiß, was eine "Batsu", eine "Hara" oder ein "Sumotori" ist? In diesem…
Japanische Wörter im Deutschen - mehr bei C.H. Beck

Hermann Ehmann: Endgeil. Das voll korrekte Lexikon der Jugendsprache

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528286, Paperback, 178 Seiten, 9.90 EUR
Nach den Bestsellern 'affengeil', 'oberaffengeil' und 'voll konkret' legt Hermann Ehmann nun mit 'endgeil' den vierten Band seines Lexikons zur Jugendsprache vor. In bewährter Weise tauchte…
Endgeil - mehr zum Lexikon der Jugendsprache bei C.H. Beck

Harald Haarmann: Lexikon der untergegangenen Völker. Von Akkader bis Zimbern

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528170, Paperback, 294 Seiten, 14.90 EUR
Dieses Lexikon beschreibt in rund 200 Artikeln knapp und allgemeinverständlich die wichtigsten untergegangenen Völker der Erde, die spätere Völker und Kulturen nachhaltig beeinflusst haben.…
Lexikon der untergegangenen Völker - Info bei C.H. Beck

Karl-Heinz Leven (Hg.): Antike Medizin. Ein Lexikon

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528910, Gebunden, 968 Seiten, 49.90 EUR
Erstmals wird mit diesem Band ein Lexikon der antiken Medizin vorgelegt. Karl-Heinz Leven hat über achtzig Medizinhistoriker, Historiker und Philologen aus Europa und den USA zusammengeführt,…
Antike Medizin - Info bei C.H. Beck

Rudolf E. Lang: Warum Tränen salzig schmecken. Eine spannende Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406511318, Paperback, 167 Seiten, 9.90 EUR
Was geschieht im Körper, wenn wir erröten, wenn wir lachen oder Durst bekommen? Wie funktionieren Riechen, Hören, Schmecken und die Anziehung der Geschlechter? Der Autor rückt in seinem ABC…
Warum Tränen salzig schmecken - mehr bei C.H. Beck

Otto Krabs: Von Erlaucht bis Spektabilis. Kleines Lexikon der Titel und Anreden

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406476266, Paperback, 167 Seiten, 9.90 EUR
Durchlaucht, Erlaucht, Hochwürden, Exzellenz, Herr Präsident, Herr Professor - landauf, landab werden mit diesen Formeln Ehrengäste begrüßt, Veranstaltungen eröffnet und Reden begonnen. Aber…
Von Erlaucht bis Spektabilis - Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck

Sebastian Hackenschmidt (Hg.) / Dietmar Rübel (Hg.) / Monika Wagner (Hg.): Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406494017, Paperback, 260 Seiten, 16.90 EUR
Ist das Material nur Träger der Idee, oder hat es Anteil an der Bedeutung eines Kunstwerks? Dieses Lexikon bietet erstmals einen systematischen Überblick über die heute von Künstlern verwendeten…
Lexikon des künstlerischen Materials - mehr bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (8)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternNachschlagewerke/Lexika (8)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Medizin (2)Ratgeber (2)Biologie (1)Ethnologie (1)Geschichte (1)Kochbücher / Ernährung / Gastronomie (1)Kunst (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (8)Japan (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (8)Antike (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (7)Heyne Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen