Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.04.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

317 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Politik, Epoche: 21. Jahrhundert - 317 Bücher - Seite 1 von 22

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593513904, Gebunden, 345 Seiten, 24.95 EUR
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der Strecke, genauso wie…
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten - Leseprobe beim Campus Verlag

Wolfgang Schäuble: Grenzerfahrungen. Wie wir an Krisen wachsen

Cover
Siedler Verlag, München 2021
ISBN 9783827501448, Gebunden, 320 Seiten, 24.00 EUR
Die Pandemie hat vieles, was uns selbstverständlich erscheint, in Frage gestellt. Welchen Preis hat der Schutz des Lebens, wenn zugleich die Grundrechte eingeschränkt werden? Wie balancieren…
Wolfgang Schäuble: Grenzerfahrungen - Leseprobe bei Siedler Verlag

Leo Löwenthal: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518587621, Kartoniert, 253 Seiten, 15.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Susanne Hoppmann-Löwenthal. Mit einem Nachwort von Carolin Emcke. Lautstark schwingen sich selbsternannte Tribunen des Volkes, esoterische "Querdenker" und autoritäre…
Leo Löwenthal: "Falsche Propheten" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Armin Schäfer / Michael Zürn: Die demokratische Regression

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518127490, Taschenbuch, 247 Seiten, 16.00 EUR
In der Debatte um den Aufstieg national-autoritärer Parteien dominieren zwei Ansätze: ein ökonomischer, der wachsende Ungleichheit infolge der Globalisierung in den Mittelpunkt stellt, und ein…
"Die demokratische Regression " - Leseprobe bei mSuhrkamp Verlag

Hilkje Hänel: Wer hat Angst vorm Feminismus. Warum Frauen, die nichts fordern, nichts bekommen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406741814, Gebunden, 192 Seiten, 14.95 EUR
Offener Frauenhass ist in unserer Gesellschaft mittlerweile weitgehend geächtet. Aber auch nach über fünfzehn Jahren mit einer Frau an der Regierungsspitze sind wir noch längst nicht in der…
Hilkje Hänel: Wer hat Angst vorm Feminismus - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Jean Peters: Wenn die Hoffnung stirbt, geht's trotzdem weiter. Geschichten aus dem subversiven Widerstand

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783103970876, Gebunden, 256 Seiten, 21.00 EUR
Als sich abzeichnete, dass die Rechten auf dem Vormarsch sind, als Klimaforscher*innen vor den Folgen exponenziellen Wachstums warnten und alle weitermachten wie bisher, da verspürte Jean Peters…
Wenn die Hoffnung stirbt, geht's trotzdem weiter - Leseprobe beim S. Fischer Verlag

Enrico Brissa: Flagge zeigen!. Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen

Cover
Siedler Verlag, München 2021
ISBN 9783827501332, Gebunden, 288 Seiten, 20.00 EUR
Schwarz-Rot-Gold steht für unsere freiheitliche Verfassung und damit das Fundament unserer offenen Gesellschaft. Wie kann es dann sein, dass dieses Symbol zunehmend von der extremen Rechten…
Enrico Brissa: Flagge zeigen! - Leseprobe beim Siedler Verlag

: Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593513409, Kartoniert, 334 Seiten, 29.95 EUR
Herausgegeben von Martin Florack, Karl-Rudolf Korte und JuliaSchwanholz. Für die Politik in Zeiten von Corona fehlen die historischen Vergleiche. Umso reizvoller sind politik- und sozialwissenschaftliche…
Coronakratie - mehr beim Campus Verlag

Rainer Hank: Die Loyalitätsfalle. Warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssen

Cover
Penguin Verlag, München 2021
ISBN 9783328601401, Gebunden, 208 Seiten, 18.00 EUR
Loyalität genießt einen guten Ruf. Zu Unrecht, findet Rainer Hank. Denn sie steht der Freiheit entgegen, und nicht nur das: Sie blockiert Veränderung, sie fördert Betrug (etwa in der Firma)…
Rainer Hank: Die Loyalitätsfalle - Leseprobe beim Penguin Verlag

Bernd Stegemann: Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608984194, Gebunden, 384 Seiten, 22.00 EUR
Ein Plädoyer für eine neue Debattenkultur und eine Öffentlichkeit, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist. Die Öffentlichkeit unserer zerstrittenen Spätmoderne ist in einer desolaten Lage.…
Bernd Stegemann: Die Öffentlichkeit und ihre Feinde - Leseprobe beim Klett-Cotta Verlag

Thomas Biebricher: Die politische Theorie des Neoliberalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518299265, Kartoniert, 345 Seiten, 22.00 EUR
"Neoliberalismus" wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales…
Thomas Biebricher: Die politische Theorie des Neoliberalismus - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Gregor Schöllgen / Gerhard Schröder: Letzte Chance. Warum wir jetzt eine neue Weltordnung brauchen

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
ISBN 9783421048769, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Der Westen liegt im Koma. Paralysiert und apathisch verfolgen Europäer und Amerikaner die weltweite epidemische Zunahme von Krisen, Kriegen und Konflikten aller Art. Das hat seinen Grund: Die…
Gregor Schöllgen, Gerhard Schröder: Letzte Chance - Leseprobe bei der DVA

Robert Habeck: Von hier an anders. Eine politische Skizze

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN 9783462052190, Gebunden, 384 Seiten, 22.00 EUR
Nichts scheint mehr selbstverständlich und sicher zu sein. Nicht die Art, wie wir wirtschaften und arbeiten werden, nicht die Werte von Demokratie und Menschenrechten, noch nicht einmal, was…
Robert Habeck: Von hier an anders - Leseprobe bei Kiepenheuer und Witsch

Rita Jost (Hg.) / Heidi Kronenberg (Hg.): Gruß aus der Küche. Texte zum Frauenstimmrecht

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2020
ISBN 9783858698872, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Mit Illustrationen von Nora Ryser. "Isch das iez s Nötigscht?", fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der "Urdemokratie" Schweiz die Männer den Frauen - endlich! - das Stimmrecht gewährten.…
Rita Jost und Heidi Kronenberg: Gruß aus der Küche - Leseprobe beim Rotpunktverlag

Aleida Assmann: Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406766343, Gebunden, 334 Seiten, 18.00 EUR
Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt?…
Aleida Assmann: Die Wiedererfindung der Nation - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (317)
Literatur filternEssay (3)Reportagen, Sonstige (3)Briefe/Tagebücher (1)
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (317)Soziologie / Gesellschaft (106)Geschichte (46)Wirtschaft (42)Recht (18)Philosophie (14)Biografien (12)Religion / Esoterik (10)Pädagogik (7)Computer und Internet (6)Medien Allgemein (5)Psychologie (5)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (4)Ökologie / Landwirtschaft (4)Geschichte, Kommunismus (3)Kunst (3)Medizin (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Musik (2)Architektur (1)Biologie (1)Film (1)Garten / Natur (1)Geografie/Atlanten/Karten (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (317)Europa Allgemein (24)USA (13)Naher / Mittlerer Osten (5)Russland (3)Sonstige Länder Asien (2)China (1)Frankreich (1)Polen (1)Türkei (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (317)20. Jahrhundert (54)19. Jahrhundert (7)Antike (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (73)Campus Verlag (35)Suhrkamp Verlag (27)S. Fischer Verlag (23)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (22)Kiepenheuer und Witsch Verlag (17)Carl Hanser Verlag (15)C. Bertelsmann Verlag (14)Klett-Cotta Verlag (13)Siedler Verlag (13)Pantheon Verlag (11)Herder Verlag (8)Albrecht Knaus Verlag (6)Heyne Verlag (5)Karl Blessing Verlag (4)Tropen Verlag (4)Penguin Verlag (3)Diaphanes Verlag (2)Hanser Berlin (2)Kösel Verlag (2)Ludwig Verlag (2)Rotpunktverlag (2)Diederichs Verlag (1)Gütersloher Verlagshaus (1)Haymon Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen