Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

26 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Recht, Epoche: 20. Jahrhundert - 26 Bücher - Seite 1 von 2

Uwe Wesel: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406734397, Gebunden, 276 Seiten, 29.80 EUR
Die Bundesrepublik Deutschland besteht seit über 70 Jahren. Errichtet wurde sie auf den Trümmern des kriegsverwüsteten Deutschland. Sie ist zwar nur noch ein Torso der drei Deutschen Reiche…
Uwe Wesel: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Thomas Adam: Zivilgesellschaft oder starker Staat?. Das Stiftungswesen in Deutschland (1815-1989)

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783593507477, Kartoniert, 300 Seiten, 39.95 EUR
Traditionelle Darstellungen der deutschen Geschichte gehen meist davon aus, die Deutschen seien besonders staatsorientiert. Diese Sichtweise verkennt, dass Deutschland um 1900 eine Weltmacht…
Thomas Adam: "Zivilgesellschaft oder starker Staat" - Leseprobe bei Campus Verlag

Udo Di Fabio: Die Weimarer Verfassung. Aufbruch und Scheitern

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406723889, Gebunden, 299 Seiten, 19.95 EUR
Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919 wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet…
Udo Di Fabio: Die Weimarer Verfassung - Leseprobe bei C.H. Beck

Horst Dreier (Hg.) / Christian Waldhoff (Hg.): Das Wagnis der Demokratie. Eine Anatomie der Weimarer Reichsverfassung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406726767, Gebunden, 424 Seiten, 29.95 EUR
Die Weimarer Reichsverfassung hat einen schlechten Ruf. Sie gilt vor allem durch den berüchtigten Artikel 48 als Fehlkonstruktion, die dazu beigetragen habe, dass aus einer Demokratie am Ende…
Horst Dreier, Christian Waldhoff (Hrsg.): Das Wagnis der Demokratie - Leseprobe beim H. Beck Verlag

James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild. Wie die USA die Rassengesetze der Nationalsozialisten inspirierten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721397, Gebunden, 249 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas Withensohn. Als in Deutschland die Nationalsozialisten triumphieren, ist in den USA die hohe Zeit der "Jim-Crow-Gesetze", mit denen die Diskriminierung der…
James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Herlinde Pauer-Studer / J. David Velleman: Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin. Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518425992, Gebunden, 349 Seiten, 26.00 EUR
Man habe "das moralische Recht", dieses Volk "umzubringen", sagte Heinrich Himmler im Oktober 1943 über den millionenfachen Mord an den Juden. "Wir haben aber nicht das Recht", fuhr er fort,…
Herlinde Pauer-Studer und J. David Velleman: "Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin" - Leseprobe bei Suhrkamp

Jan Schröder: Rechtswissenschaft in Diktaturen. Die juristische Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406696060, Gebunden, 146 Seiten, 39.00 EUR
Noch immer fehlt es an einer umfassenden Darstellung der Rechtstheorie im Nationalsozialismus und in der DDR. Jan Schröder legt nun die erste vergleichende Untersuchung der Methodenlehren vor.…
Jan Schröder: Rechtswissenschaft in Diktaturen - Leseprobe beim C.H. beck Verlag

Stefan Aust / Dirk Laabs: Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie der NSU

Cover
Pantheon Verlag, München 2014
ISBN 9783570552025, Gebunden, 864 Seiten, 22.99 EUR
Eine Anatomie des rechten Terrors in Deutschland. Die Mitglieder des NSU konnten dreizehn Jahre im Untergrund leben, dabei zehn Menschen umbringen, über ein Dutzend Banken überfallen und mutmaßlich…
Stefan Aust, Dirk Laabs: "Heimatschutz" - Leseprobe bei Pantheon

Monika Dommann: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel. Habil.

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100153432, Gebunden, 432 Seiten, 24.99 EUR
Von der Schwierigkeit, geistige Arbeit rechtlich zu sichern Das Copyright ist unter Beschuss. Ob Filesharing oder Google, neue technische Erfindungen und Akteure bringen in Bedrängnis, was einstmals…
Monika Dommann: "Autoren und Apparate" - Leseprobe bei S. Fischer

Uwe Wesel: 250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck. 1763 - 2013

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406656347, Gebunden, 450 Seiten, 38.00 EUR
Mit ca. 50 Abbildungen. In Leinen. Im September 1763 wird Carl Gottlob Beck Bürger der Freien Reichsstadt Nördlingen. Damals beginnt die Geschichte eines Verlags, der in seinen Verlegern und…
Uwe Wesel: "250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck" - mehr Infos im Beck Verlag

Michael Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Band 4: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost 1945-1990

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406632037, Gebunden, 720 Seiten, 68.00 EUR
Mit dem vierten und umfangreichsten Band schließt Michael Stolleis seine Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland ab. Dieser umfasst die Zeit von 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990,…
Michael Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Christoph Jahr: Antisemitismus vor Gericht. Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879-1960)

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593390581, Kartoniert, 475 Seiten, 39.90 EUR
Die immer neu aufflammende Diskussion, wie Rechtsextremismus zu bekämpfen sei, hat lange Tradition. Christoph Jahr untersucht, wie zwischen 1879 und 1960 antisemitische Diffamierungen geahndet…
Christoph Jahr: Antisemitismus vor Gericht - Leseprobe beim Campus Verlag

Bastian Obermayer / Rainer Stadler: Bruder, was hast Du getan?. Kloster Ettal. Die Täter, die Opfer, das System

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN 9783462043402, Gebunden, 288 Seiten, 18.99 EUR
Der Missbrauch hatte System. Im Frühjahr 2010 wurde bekannt, dass geistliche Erzieher am Kloster Ettal ihnen anvertraute Internatsschüler über Jahrzehnte seelisch wie körperlich misshandelt und sexuell…

Rolf Lamprecht: Ich gehe bis nach Karlsruhe. Eine Geschichte des Bundesverfassungsgerichts

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN 9783421045157, Gebunden, 350 Seiten, 19.99 EUR
Die letzte Instanz 60 Jahre Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht ist ein Eckpfeiler der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Es überwacht die…
Rolf Lamprecht: Ich gehe bis nach Karlsruhe - Leseprobe bei der DVA

Heinrich Wefing: Der Fall Demjanjuk. Der letzte große NS-Prozess

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406605833, Gebunden, 231 Seiten, 19.95 EUR
Mit 28 Abbildungen. Am 30. November 2009 wurde in München der Prozess gegen John Demjanjuk eröffnet. Die Anklage war der Schlusspunkt im abenteuerlichen Leben eines ukrainischen Bauern, der…
Heinrich Wefing: "Der Fall Demjanjuk" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (26)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternRecht (26)Geschichte (10)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (7)Politik (6)Biografien (3)Pädagogik (2)Soziologie / Gesellschaft (2)Buch, Verlag, Bibliotheken (1)Medien Allgemein (1)Religion / Esoterik (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (26)USA (2)Frankreich (1)Großbritannien/Irland (1)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (26)21. Jahrhundert (12)19. Jahrhundert (5)18. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (17)Campus Verlag (2)Pantheon Verlag (2)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (1)Kiepenheuer und Witsch Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen