Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

23 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Technik - 23 Bücher - Seite 1 von 2

Dirk van Laak: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft - Geschichte und Zukunft der Infrastruktur

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973525, Gebunden, 368 Seiten, 26.00 EUR
Von Brücken und Straßen bis zu Datennetzen: Warum in der Moderne alles fließen muss - eine globale Geschichte der Infrastrukturen Sie sind die Lebensadern unserer Zivilisation: Datenautobahnen,…
Dirk van Laak: Alles im Fluss - Leseprobe bei S. Fischer

David Gugerli: Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103972269, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Damit die Welt mit Computern verwaltet und organisiert werden kann, muss sie in den digitalen Raum der Maschinen überführt werden. Der Historiker David Gugerli erzählt die Geschichte dieses…
David Gugerli: Wie die Welt in den Computer kam - Leseprobe beim Fischer Verlag

Nils Havemann / Wolfram Pyta: Porsche. Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke

Cover
Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827501004, Gebunden, 512 Seiten, 28.00 EUR
Porsche und der Aufstieg zum Weltunternehmen. 1931 gründete Ferdinand Porsche sein "Konstruktionsbüro". Der geniale Techniker - zuvor Konstrukteur von Elektrokutschen und Rennwagen sowie Chefentwickler…
Pyta Wolfram, Nils Havemann: Porsche - Leseprobe bei Siedler

Stephan Porombka: Es ist Liebe

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446256705, Gebunden, 176 Seiten, 16.00 EUR
Es werden keine Liebesbriefe mehr geschrieben? Stimmt nicht! Stephan Porombka erzählt von der Liebe im 21. Jahrhundert - und ruft eine neue romantische Revolution aus. Als Internet-Künstler,…
Stephan Porombka: "Es ist Liebe" - Leseprobe bei Hanser Verlag, München

Yvonne Hofstetter: Das Ende der Demokratie. Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2016
ISBN 9783570103067, Gebunden, 512 Seiten, 22.99 EUR
Wird die künstliche Intelligenz Wirtschaft und Alltag in Zukunft dominieren und den Menschen tendenziell verdrängen? Werden intelligente Maschinen Politik machen? Yvonne Hofstetter sieht deutliche…
Yvonne Hofstetter: Das Ende der Demokratie. Leseprobe auf der Verlagsseite

Christoph Keese: Silicon Germany. Wie wir die digitale Transformation schaffen

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2016
ISBN 9783813507348, Gebunden, 368 Seiten, 22.99 EUR
Wir können alles - außer digital! Was kann Google, was Volkswagen und Bosch nicht können? Unsere Maschinenbauer, Autoindustrie, Energieversorger, unser Handel, unsere Banken und Dienstleister,…
Christoph Keese: Silicon Germany - Leseprobe beim Knaus Verlag

Ulrich Eberl: Smarte Maschinen. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446448704, Gebunden, 408 Seiten, 24.00 EUR
Die Maschinen sind erwacht. Sie fahren selbständig Auto, lernen kochen und kellnern, malen und musizieren, denken und debattieren. Manche übertreffen uns bereits: Sie stellen bessere Diagnosen…
Ulrich Eberl: Smarte Maschinen - Leseprobe beim hanser Verlag

Franz Miller: Die mp3-Story. Eine deutsche Erfolgsgeschichte

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN 9783446444713, Gebunden, 480 Seiten, 26.00 EUR
Der Aufstieg von mp3 zum beliebtesten Musikformat führte zu einem Umsturz in der Musikindustrie. Die mp3-Technologie, am Fraunhofer-Institut in Erlangen entwickelt, ist eines der seltenen Beispiele…
Franz Miller: Die mp3-Story - Leseprobe beim Hanser Verlag

Marcel Hänggi: Fortschrittsgeschichten. Für einen guten Umgang mit Technik

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN 9783596032204, Taschenbuch, 304 Seiten, 12.99 EUR
Aus der Reihe "Entwürfe für eine Welt mit Zukunft", herausgegeben von Harald Welzer und Klaus Wiegandt. Eine neue, ebenso realistische wie kritische Wahrnehmung von Technik ist dringend gefragt:…
Marcel Hänggi: "Fortschrittsgeschichten" - Leseprobe bei Fischer

Christian Schwägerl: Die analoge Revolution. Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt

Cover
Riemann Verlag, München 2014
ISBN 9783570501375, Gebunden, 320 Seiten, 22.99 EUR
Die "digitale Revolution" hat in jüngster Zeit ihre dunkle Seite gezeigt. Droht eine Zukunft, in der jeder Mensch lückenlos von Google und Geheimdiensten überwacht wird, in der Maschinen die…
Christian Schwägerl: Die analoge Revolution - Leseprobe beim Riemann Verlag

Wolfgang M. Heckl: Die Kultur der Reparatur

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446436787, Gebunden, 202 Seiten, 17.90 EUR
Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem…
Wolfgang M. Heckl: "Die Kultur der Reparatur" - Leseprobe beim Hanser Verlag

Constanze Kurz / Frank Rieger: Arbeitsfrei. Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen

Cover
Riemann Verlag, München 2013
ISBN 9783570501559, Gebunden, 286 Seiten, 17.99 EUR
Wie werden wir morgen arbeiten? Diese Frage bewegt immer mehr Menschen, und doch wissen wir viel zu wenig darüber, wie die Arbeitswelt heute und in Zukunft tatsächlich aussieht. Das archaischste…
Constanze Kurz, Frank Rieger: Arbeitsfrei - Leseprobe beim Riemann Verlag

Ralf Fücks: Intelligent wachsen. Die grüne Revolution

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446434844, Gebunden, 362 Seiten, 22.90 EUR
Während alle Welt nach "Wachstum" ruft, leuchten die ökologischen Warnsignale dunkelrot: Klimawandel, Wasserkrise und die Verknappung fruchtbarer Böden. Müssen wir uns also vom Wirtschaftswachstum…
Ralf Fücks: "Intelligent wachsen" - Leseprobe bei Hanser

Martin Lutz: Carl von Siemens. 1829-1906. Ein Leben zwischen Familie und Weltfirma

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645433, Gebunden, 415 Seiten, 29.95 EUR
Mit 119 Abbildungen und 1 Stammbaum. Martin Lutz legt die erste Biografie des jüngsten der drei Siemens-Brüder vor und liefert damit gleichzeitig eine anschaulich geschriebene Frühgeschichte…
Martin Lutz: "Carl von Siemens" - Leseprobe beim Beck Verlag

Hanno Charisius / Richard Friebe / Sascha Karberg: Biohacking. Gentechnik aus der Garage

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446435025, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
Bislang war Genforschung Profiwissenschaftlern vorbehalten. Diese Zeiten sind vorbei, meinen die Wissenschaftsjournalisten Hanno Charisius, Richard Friebe und Sascha Karberg. Sie bauten mit…
Richard Friebe et al.: "Biohacking" - Leseprobe bei Hanser
⊳
Rubrik filternSachbuch (23)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternTechnik (23)Geschichte (5)Wirtschaft (5)Computer und Internet (4)Soziologie / Gesellschaft (4)Biografien (3)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (3)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Biologie (1)Chemie (1)Kunst (1)Medien Allgemein (1)Politik (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)Ökologie / Landwirtschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (23)
Epoche filtern21. Jahrhundert (16)20. Jahrhundert (8)19. Jahrhundert (5)18. Jahrhundert (1)Mittelalter (1)
Verlag filternCarl Hanser Verlag (7)C.H. Beck Verlag (5)S. Fischer Verlag (4)Siedler Verlag (3)Riemann Verlag (2)Albrecht Knaus Verlag (1)C. Bertelsmann Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen