
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406725210, Gebunden, 505 Seiten, 29.95 EUR
Im mittelalterlichen Europa ereignete sich eine Revolution, die bis heute unser Leben bestimmt: Gelehrte befreiten sich von den Glaubensgewissheiten der Vergangenheit und gingen ihren eigenen…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718359, Kartoniert, 301 Seiten, 16.95 EUR
Die "Weltgeschichtlichen Betrachtungen" von Jacob Burckhardt sind ein Füllhorn der Weltweisheit und einer der großartigsten Texte über Geschichte, die jemals verfasst wurden. Ursprünglich hervorgegangen…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721410, Gebunden, 368 Seiten, 39.95 EUR
Drei dicke Bände, fast 2700 Seiten: Thomas Nipperdeys "Deutsche Geschichte 1800 - 1918" gehört nach allgemeiner Übereinstimmung zu den großen Werken der Geschichtsschreibung. Aber wie und warum…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406696886, Gebunden, 1036 Seiten, 34.95 EUR
Wien im sinkenden 19. Jahrhundert: Eine bessere Kulisse für die Seelenleiden des modernen Menschen, für seine Existenzlügen und zerbrechenden Selbstbilder, als die prachtvoll morbide Hauptstadt…

Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446245211, Gebunden, 240 Seiten, 22.90 EUR
Mit Illustrationen von Johann Brandstetter. Wer sind wir Menschen? Woher kommen und wohin gehen wir? Gehören wir zur Natur oder stehen wir über ihr? Und was macht uns zu einer Menschheit, obwohl…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783593504674, Taschenbuch, 339 Seiten, 34.90 EUR
Wissenschaftliches Fehlverhalten - ein individualethisches Problem? Dass viel mehr dahinter steckt, zeigt die interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Zitat und Paraphrase" der Berlin-Brandenburgischen…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406674907, Gebunden, 372 Seiten, 29.95 EUR
Bereits die griechischantike Philosophie stellte das Handwerk in der Rangfolge der Wertschätzung weit unter die viel edlere "reine Theorie". Seither steht der Theoretiker im Gegensatz zum Praktiker,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN 9783100022073, Gebunden, 544 Seiten, 26.99 EUR
Ob Goethe ganz zuletzt "Mehr Licht!" gesagt hat, werden wir nie erfahren. Fest steht, dass er es hätte sagen sollen: Der Spruch bringt Jahrzehnte seiner Forschung zu Farben, Licht und Finsternis…

Riemann Verlag, München 2014
ISBN 9783570501757, Gebunden, 286 Seiten, 16.99 EUR
Wie weit liegt er zurück, der letzte Doktortitelskandal? Ein Tag? Eine Woche? Ein Monat? Bernd Kramer liefert eine Kulturgeschichte des Doktortitelschwindels und zeigt, wie erschreckend leicht…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100448187, Gebunden, 448 Seiten, 24.99 EUR
Ein Leben ohne Termine ist heute kaum vorstellbar. Zeit ist ein kostbares Gut, das verwaltet und genutzt sein will. Doch die Zeit ist vor allem eine Idee. Der Historiker Achim Landwehr erzählt,…

Diaphanes Verlag, Zürich/Berlin 2013
ISBN 9783037344231, Broschiert, 174 Seiten, 16.95 EUR
Die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit schaffen permanent neue Normalitäten: politisch, gesellschaftlich, ökonomisch. Doch kennzeichnet eher das Klischee des weltfremden Gelehrten oder des…

Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446241435, Gebunden, 320 Seiten, 27.90 EUR
Im Jahre 1878 entging Kaiser Wilhelm I. zwei Attentaten. Die Öffentlichkeit war schockiert, das konservative Bürgertum in Deutschland sah die traditionellen Werte außer Kraft gesetzt. Die Universitäten…

Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809141, Gebunden, 480 Seiten, 29.99 EUR
Gefühle schreiben Geschichte, sie bestimmen Macht und Politik. Triebe, Affekte und Leidenschaften sind kulturspezifi sch, zeitlichem Wandel unterworfen und für den Lauf der Geschichte von immenser…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783593396002, Gebunden, 395 Seiten, 39.90 EUR
Die Ethnologie als Wissenschaft vom kulturell Fremden hat sich in ihrer Geschichte vielen Völkern und Kulturen zugewandt. Allerdings gibt es bislang noch keinen umfassenden Überblick über die…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593394091, Gebunden, 348 Seiten, 29.90 EUR
Das Erforschen der Geschichte ist wie auch das naturwissenschaftliche Forschen ein spannender, keineswegs gleichförmiger Prozess, bei dem im Vorfeld oft noch ungewiss ist, zu welchen Ergebnissen…