Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

15 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Europa Allgemein, Sachbuch: Politik, Epoche: 20. Jahrhundert - 15 Bücher

Hartmut Kaelble: Der verkannte Bürger. Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593510347, Gebunden, 168 Seiten, 24.95 EUR
Die Geschichte der europäischen Integration sieht man oft als ein reines Elitenprojekt an. Die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union…
Hartmut Kaelble: Der verkannte Bürger - mehr beim Campus Verlag

Werner Weidenfeld: Europa. Eine Strategie

Cover
Kösel Verlag, München 2014
ISBN 9783466371228, Gebunden, 128 Seiten, 12.00 EUR
Der Kontinent findet keine Ruhe. Er driftet von Krise zu Krise. Zweifel an der Handlungsfähigkeit und Legitimation der Europäischen Union dominieren das allgemeine Bild. Die große Mehrheit der…
Werner Weidenfeld: Europa - Leseprobe beim Kösel Verlag

Wilfried Loth: Europas Einigung. Eine unvollendete Geschichte

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783593500775, 512 Seiten, 39.90 EUR
Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union zählt zu den zentralen Themen der Zeitgeschichte. Wilfried Loth erzählt sie, anschaulich und pointiert, erstmals auf der Grundlage interner…
Wilfired Loth: Europas Einigung - mehr beim Campus Verlag

Gerhard A. Ritter: Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406644955, Gebunden, 264 Seiten, 26.95 EUR
Mit 5 Abbildungen. Vor knapp einem Vierteljahrhundert führten die Volksbewegungen in den ostmitteleuropäischen Staaten und in der DDR sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion zum Ende des Kalten…
Gerhard A. Ritter: "Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung" - Leseprobe bei C. H. Beck

Andreas Wirsching: Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406632525, Gebunden, 487 Seiten, 26.95 EUR
Mit mit 26 Bildern, 13 Grafiken und 10 Tabellen. Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen jedoch…
Andreas Wirsching: "Der Preis der Freiheit" - Leseprobe bei C.H. Beck

Anne-Katrin Lang / Claus Leggewie: Der Kampf um die europäische Erinnerung. Ein Schlachtfeld wird besichtigt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406605840, Gebunden, 224 Seiten, 14.95 EUR
Was hält Europa zusammen - der reichste Binnenmarkt der Welt, eine starke Währung, die Freizügigkeit seiner Bevölkerung - oder eine geteilte Geschichte? Vier von zehn EU-Bürgern sind Euro-Skeptiker,…
Claus Leggewie, Anne-Katrin Lang: "Der Kampf um die europäische Erinnerung" - Leseprobe bei C.H. Beck

Tony Judt: Das vergessene 20. Jahrhundert. Die Rückkehr des politischen Intellektuellen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446235090, Gebunden, 475 Seiten, 27.90 EUR
Aus dem Englischen von Matthias Fienbork. Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Welchen Platz nimmt Europa neben den Supermächten ein? In Zeiten der Krise rücken diese Grundsatzfragen wieder in…
Tony Judt: Das vergessene 20. Jahrhundert - Leseprobe beim Hanser Verlag

Johannes Varwick: Die NATO. Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568091, Gebunden, 200 Seiten, 12.95 EUR
1949 als reines Verteidigungsbündnis in der Zeit des Kalten Krieges geschlossen, gab es in der NATO gravierende Veränderungen, insbesondere seit dem Zusammenbruch des Kommunismus. Die Allianz…
Johannes Varwick: Die NATO - Informationen und Leseprobe beim Verlag C. H. Beck

Philipp Blom: Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446232921, Gebunden, 528 Seiten, 25.90 EUR
Mit acht farbigen Fototafeln. Es war eine atemlose Zeit. Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entdeckte das Geheimnis der Atome. Frauen forderten das Wahlrecht. Und der…
"Der taumelnde Kontinent" - Philipp Bloms Vorgschichte des Ersten Weltkriegs. Leseprobe

James J. Sheehan: Kontinent der Gewalt. Europas langer Weg zum Frieden

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406569319, Gebunden, 315 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Martin Richter. Freudestrahlend zogen in ganz Europa am 1. August 1914 Menschenmassen auf die öffentlichen Plätze, um ihrem Jubel Ausdruck zu geben: Endlich Krieg! 90…
James Sheehan: Kontinent der Gewalt - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Klaus von Beyme: Das Zeitalter der Avantgarden. Kunst und Gesellschaft 1905-1955

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406535079, Gebunden, 995 Seiten, 58.00 EUR
Mit 104 Abbildungen. Wie sahen die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen aus, unter denen die Künstler der Avantgarde ihre einflussreichen Werke schufen? Klaus von Beyme…
Das Zeitalter der Avantgarden - mehr zum Buch bei C.H. Beck

Alfred Grosser: Wie anders ist Frankreich?

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406528798, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Alfred Grosser, der im Februar 2005 seinen 80. Geburtstag feiert, verkörpert wie kein anderer Intellektueller einen neuen Anfang in den deutsch-französischen Beziehungen nach 1945. Seit seinen…
Alfred Grosser bei C.H. Beck

Herwig Birg: Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa

Cover
C.H. Beck Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783406475528, Paperback, 208 Seiten, 12.90 EUR
Der Bevölkerungsrückgang in Europa hat weitreichende Auswirkungen auf die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Strukturen der europäischen Nationalstaaten. Der Autor stellt nach einer…
Die demographische Zeitenwende - Herwig Birg bei C.H. Beck!

Udo Steinbach: Geschichte der Türkei

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406447433, Paperback, 126 Seiten, 7.90 EUR
Die Türkei liegt geographisch, kulturell und historisch auf der Schwelle zwischen Europa und Asien. Diese Lage ist in vielfacher Hinsicht ein zentraler Faktor der türkischen Politik. Mit der…
Geschichte der Türkei - eine Leseprobe bei C.H. Beck

Massimo Livi Bacci: Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte

C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406447006, Gebunden, 278 Seiten, 29.90 EUR
Massimo Levi Bacci beschreibt hier die Bevölkerungsentwicklung Europas seit dem Mittelalter, ihre wichtigsten Faktoren und die Ursachen für das beschleunigte Bevölkerungswachstum seit dem 18.…
Europa und seine Menschen - mehr zum Buch bei C.H. Beck!
Rubrik filternSachbuch (15)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (15)Geschichte (9)Soziologie / Gesellschaft (4)Wirtschaft (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Kunst (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Musik (1)Recht (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (15)Deutschland/Österreich/Schweiz (5)USA (3)Frankreich (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Großbritannien/Irland (1)Italien (1)Russland (1)Türkei (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (15)21. Jahrhundert (8)19. Jahrhundert (2)18. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (10)Campus Verlag (2)Carl Hanser Verlag (2)Kösel Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen