Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 06.03.2021, 14.09 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

6 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Europa Allgemein, Sachbuch: Recht - 6 Bücher

Dieter Grimm: Europa ja - aber welches?. Zur Verfassung der europäischen Demokratie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688690, Gebunden, 288 Seiten, 24.95 EUR
Die Europäische Union hat keinen Mangel an Kritik und Akzeptanzproblemen - doch die Ursachen werden häufig an der falschen Stelle gesucht. Während viele hoffen, dass sich durch eine Ausweitung…
Dieter Grimm: "Europa ja - aber welches?" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Udo Di Fabio: Schwankender Westen. Wie sich ein Gesellschaftsmodell neu erfinden muss

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406683916, Gebunden, 272 Seiten, 19.95 EUR
Udo Di Fabios Buch analysiert die Fundamente der westlichen Gesellschaft, zeigt deren Gefährdungen auf und plädiert für ein neues Gesellschaftsmodell. Untersucht werden die Auswirkungen, die…
Udo di Fabio: "Schwankender Westen" - Leseprobe bei C.H. Beck

Paolo Grossi: Das Recht in der europäischen Geschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406577611, Gebunden, 270 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Italienischen von Gerhard Kuck. Der italienische Rechtshistoriker Paolo Grossi behandelt in seinem Werk eine Dimension der Geschichte, die häufig im Verborgenen bleibt: das Recht. In…
Paolo Grossi: Das Recht in der europäischen Geschichte - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Uwe Wesel: Geschichte des Rechts in Europa. Von den Griechen bis zum Vertrag von Lissabon

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406603884, Gebunden, 734 Seiten, 38.00 EUR
Von Homer bis heute, von England bis Russland, vom Nordkap bis Spanien - große Epochen, einzelne Staaten- und Staatenverbünde - anschauliche Beispiele und Fälle von Solon bis zur Kassiererin…
Uwe Wesel: "Geschichte des Rechts in Europa" - Leseprobe beim Beck Verlag

Johannes Varwick: Die NATO. Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568091, Gebunden, 200 Seiten, 12.95 EUR
1949 als reines Verteidigungsbündnis in der Zeit des Kalten Krieges geschlossen, gab es in der NATO gravierende Veränderungen, insbesondere seit dem Zusammenbruch des Kommunismus. Die Allianz…
Johannes Varwick: Die NATO - Informationen und Leseprobe beim Verlag C. H. Beck

Dieter Gosewinkel (Hg.) / Johannes Masing: Die Verfassungen in Europa 1789-1949. Eine wissenschaftliche Textedition. Unter Einschluss sämtlicher Änderungen und Ergänzungen sowie mit Dokumenten...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406551697, Gebunden, 2116 Seiten, 268.00 EUR
Die Edition ist die erste Sammlung aller Verfassungen einschließlich sämtlicher Änderungen und Ergänzungen, die in den heute bestehenden Staaten Europas vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur…
Die Verfassungen in Europa - mehr Informationen und Leseprobe beim Verlag C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (6)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternRecht (6)Politik (3)Geschichte (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (6)Deutschland/Österreich/Schweiz (2)Italien (1)USA (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (4)20. Jahrhundert (2)18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (6)


Beliebte Bücher

Cover: Christian Kracht. Eurotrash - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Christian Kracht: Eurotrash
Also, ich musste wieder auf ein paar Tage nach Zürich. Es war ganz schrecklich. Aus Nervosität darüber hatte ich mich das gesamte verlängerte Wochenende über so unwohl gefühlt,…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Sharon Dodua Otoo. Adas Raum - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Ada ist nicht eine, sondern viele Frauen: In Schleifen bewegt sie sich von Ghana nach England, um schließlich in Berlin zu landen. Sie ist aber auch alle Frauen, denn die…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen