Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.04.2021, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

31 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Europa Allgemein, Sachbuch: Soziologie / Gesellschaft, Epoche: 21. Jahrhundert - 31 Bücher - Seite 1 von 3

Gerd Schwerhoff: Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783103974546, Gebunden, 528 Seiten, 29.00 EUR
In seiner großen Geschichte der Gotteslästerung von der Antike bis heute zeigt der Historiker Gerd Schwerhoff, wie sehr Blasphemie die Menschen seit jeher bewegt. Die weltweite Empörung über…
Gerd Schwerhoff: Verfluchte Götter - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Cinzia Sciuto: Die Fallen des Multikulturalismus. Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2020
ISBN 9783858698865, 180 Seiten, 24.00 EUR
Die Gesellschaften Europas, in denen wir heute leben, werden zunehmend komplex. Ethnische, religiöse und kulturelle Konflikte durchziehen sie und machen eine Suche nach neuen Entwürfen des Zusammenlebens…
Cinzia Sciuto: Die Fallen des Multikulturalismus - Leseprobe beim Rotpunktverlag

Roger de Weck: Die Kraft der Demokratie. Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429310, Gebunden, 326 Seiten, 24.00 EUR
Liberale Demokratie macht unfrei, Grüne legen Waldbrände, Feministinnen sind totalitär, Reiche werden diskriminiert - das ist die verkehrte Welt der rechten Propaganda. Und während wir hitzig…
Roger de Weck: "Die Kraft der Demokratie" - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Ruud Koopmans: Das verfallene Haus des Islam. Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749247, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner Analyse dieser desolaten Lage setzt der Sozialwissenschaftler Ruud…
Ruud Koopmans: Das verfallene Haus des Islam - Leseprobe bei C.H. Beck

Jean Ziegler: Die Schande Europas. Von Flüchtlingen und Menschenrechten

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2020
ISBN 9783570104231, Gebunden, 144 Seiten, 15.00 EUR
Aus dem Französischen von Hainer Kober. Jean Ziegler hat als Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrats im Mai 2019 das EU-Flüchtlingslager Moria auf Lesbos besucht.…
Jean Ziegler: Die Schande Europas - Leseprobe beim C. Bertelsmann Verlag

Paul Scheffer: Wozu Grenzen?. Freiheit in Zeiten von Globalisierung und Migration

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446264458, Gebunden, 240 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens. Seit immer mehr Menschen nach Europa fliehen wollen, steht das Thema Grenze wieder auf der Agenda: Sollen sich alle Menschen frei bewegen können?…
Paul Scheffer: Wozu Grenzen? - Leseprobe bei Hanser

Herbert Renz-Polster: Erziehung prägt Gesinnung. Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte - und wie wir ihn aufhalten können

Cover
Kösel Verlag, München 2019
ISBN 9783466311163, Gebunden, 320 Seiten, 20.00 EUR
Überall in der westlichen Welt macht sich der Rechtspopulismus breit. Die Gaulands, Le Pens und Wilders' blasen zum Angriff auf den Kern der Demokratie. Wie konnte diese neue, fanatische Kälte…
Herbert Renz-Polster: "Erziehung prägt Gesinnung" - Leseprobe beim Kösel Verlag

Christian Heilbronn (Hg.) / Doron Rabinovici (Hg.) / Natan Sznaider (Hg.): Neuer Antisemitismus?. Fortsetzung einer globalen Debatte

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518127407, Kartoniert, 494 Seiten, 20.00 EUR
Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen und anderen. Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine…
"Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einger globalen Debatte" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Timothy Snyder: Der Weg in die Unfreiheit. Russland, Europa, Amerika

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406725012, Gebunden, 376 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Ulla Höber und Werner Roller. Gleichheit oder Oligarchie, Individualismus oder Unfreiheit, Wahrheit oder Fake News - die Welt, wie wir sie kannten, steht am Scheideweg.…
Timothy Snyder: "Der Weg in die Unfreiheit" - Leseprobe bei C.H. Beck

Michael Hardt / Antonio Negri: Assembly. Die neue demokratische Ordnung

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783593508733, Gebunden, 411 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn. Seit rechte Bewegungen weltweit erstarken, wird die Frage immer dringlicher, wie man demokratische Bewegungen effektiv organisieren…
Michael Hardt, Antonio Negri: Assembly - mehr Infos beim Campus Verlag

Heinrich August Winkler: Zerbricht der Westen?. Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406711732, Gebunden, 493 Seiten, 24.95 EUR
Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler analysiert die Ursachen und erklärt die Zusammenhänge. Zerbricht der Westen? Finanzkrise, Flüchtlingsströme, Brexit, autoritäre…
Heinrich August Winkler: "Zerbricht der Westen?" - Leseprobe bei C.H. Beck

Mark O'Connell: Unsterblich sein. Reise in die Zukunft des Menschen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446256675, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Sigrid Schmid. Von Ikarus bis zu da Vincis mechanischem Ritter - seit jeher träumt der Mensch davon, seine natürlichen Grenzen zu überwinden. Doch erst im 21. Jahrhundert…
Mark O'Connell: "Unsterblich sein. Reise in die Zukunft des Menschen" - Leseprobe bei Hanser Verlag.

Heinrich Geiselberger (Hg.): Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518072912, Taschenbuch, 319 Seiten, 18.00 EUR
Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César…
Heinrich Geiselberger: Die große Regression - Leseprobe beim Suhrkamp verlag

Anthony Atkinson: Ungleichheit. Was wir dagegen tun können?

Cover
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2016
ISBN 9783608949056, Gebunden, 475 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Englischen von Judith Elze. Soziale Ungleichheit ist das Grundproblem unserer Zeit. Zwischen Superreich und Bettelarm klafft heute weltweit ein Abgrund, der tiefer und breiter ist denn…
Anthony Atkinson: "Ungleichheit" - Leseprobe bei Klett-Cotta Verlag

Julia Cage: Rettet die Medien. Wie wir die vierte Gewalt gegen den Kapitalismus verteidigen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406689383, Kartoniert, 134 Seiten, 12.95 EUR
Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer. Die Medien sind die vierte Gewalt der Demokratie. Sie bilden die demokratische Öffentlichkeit. Doch sind sie gleichzeitig Wirtschaftsunternehmen auf…
Julia Cagé: Rettet die Medien - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (31)
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternSoziologie / Gesellschaft (31)Politik (22)Wirtschaft (6)Geschichte (3)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Philosophie (2)Religion / Esoterik (2)Geschichte, Kommunismus (1)Medien Allgemein (1)Pädagogik (1)Recht (1)Technik (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (31)Deutschland/Österreich/Schweiz (11)USA (8)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Großbritannien/Irland (1)Italien (1)Lateinamerika (1)Naher / Mittlerer Osten (1)Nordafrika/Maghreb (1)Russland (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (31)20. Jahrhundert (5)18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)Antike (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (9)Campus Verlag (6)Carl Hanser Verlag (4)Suhrkamp Verlag (3)C. Bertelsmann Verlag (2)Siedler Verlag (2)Karl Blessing Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)Kösel Verlag (1)Rotpunktverlag (1)S. Fischer Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen