Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.04.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

65 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Europa Allgemein, Epoche: 20. Jahrhundert - 65 Bücher - Seite 1 von 5

Benedicte Savoy: Afrikas Kampf um seine Kunst. Geschichte einer postkolonialen Niederlage

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406766961, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war…
Benedicte Savoy: Afrikas Kampf um seine Kunst - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Werner Busch: Die Künstleranekdote 1760-1960. Künstlerleben und Bildinterpretation

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406758256, Gebunden, 303 Seiten, 29.95 EUR
Mit 64 Abbildungen. Anekdoten sind keineswegs immer nur harmlose Geschichten mit einer überraschenden Pointe. Vielmehr waren sie von ihren antiken Anfängen an einer anderen - oft subversiven…
Werner Busch: Die Künstleranekdote - Leseprobe bei C.H. Beck

Heinz-Gerhard Haupt: Den Staat herausfordern. Attentate in Europa im späten 19. Jahrhundert

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593511122, Kartoniert, 289 Seiten, 29.95 EUR
Terroristische Attentate erschütterten am Ende des 19. Jahrhunderts ganz Europa. Zwischen 1880 und 1914 kamen durch Revolverschüsse, Messerstiche oder Bomben so viele Monarchen, Staatsoberhäupter,…
Heinz-Gerhard Haupt: Den Staat herausfordern - Leseprobe beim Campus Verlag

Hartmut Kaelble: Der verkannte Bürger. Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593510347, Gebunden, 168 Seiten, 24.95 EUR
Die Geschichte der europäischen Integration sieht man oft als ein reines Elitenprojekt an. Die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union…
Hartmut Kaelble: Der verkannte Bürger - mehr beim Campus Verlag

Ian Kershaw: Achterbahn. Europa 1950 bis heute

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2019
ISBN 9783421047342, Gebunden, 832 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. In seinem neuen Buch "Achterbahn" nimmt der Historiker die Jahre von 1950 bis heute in den Blick und spannt einen großen Bogen von der existentiellen…
Ian Kershaw: Achterbahn - Leseprobe bei der DVA

Eckart Conze: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt

Cover
Siedler Verlag, München 2018
ISBN 9783827500557, Gebunden, 560 Seiten, 30.00 EUR
Der Versailler Vertrag hat die Welt geprägt bis heute - alte Reiche versanken, moderne Nationalstaaten erwachten, es entflammten aber auch neue Konflikte, ob auf dem Balkan oder im Nahen Osten.…
Eckart Conze: Die große Illusion - Leseprobe beim Siedler Verlag

Jörn Leonhard: Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918-1923

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406725067, Gebunden, 1531 Seiten, 39.95 EUR
Aus aller Welt kamen im Frühjahr 1919 Diplomaten und Staatsmänner nach Paris, um den größten Krieg, den die Welt bis dahin gesehen hatte, zu beenden und eine neue Friedensordnung zu errichten.…
Jörn leonhard: Der überforderte Frieden - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Walter Isaacson: The Innovators. Die Vordenker der digitalen Revolution von Ada Lovelace bis Steve Jobs

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2018
ISBN 9783570102770, Gebunden, 640 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Susanne Kuhlmann-Krieg. Sind sie jetzt Nerds, Weltverbesserer oder Spieler - diejenigen, die alles für möglich halten und nur durch die Frontscheibe schauen? Der Steve-Jobs-Biograf…
Walter Isaacson: The Innovators - Leseprobe beim Bertelsmann Verlag

Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide. Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406719691, Gebunden, 664 Seiten, 29.95 EUR
Mit 40 Abbildungen und 11 Karten. Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen…
Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide - Leseprobe bei C.H. Beck

Gunnar Hindrichs: Philosophie der Revolution

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518587072, Gebunden, 396 Seiten, 29.00 EUR
Die Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-West-Konflikts aus dem Schatten des…
Gunnar Hindrichs: Philosophie der Revolution - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Daniel Schönpflug: Kometenjahre. 1918: Die Welt im Aufbruch

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783100024398, Gebunden, 320 Seiten, 20.00 EUR
November 1918. Der Große Krieg hat die alte Welt in Schutt und Asche gelegt, und doch scheint das Schicksal der Menschheit so offen wie selten zuvor. Hell leuchten neue Möglichkeiten und Träume…
Daniel Schönpflug: Kometenjahre - Leseprobe beim Fischer Verlag

Götz Aly: Europa gegen die Juden. 1880 - 1945

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783100004284, Gebunden, 432 Seiten, 26.00 EUR
In seiner neuen, großen Gesamtdarstellung "Europa gegen die Juden 1880-1945" zeigt der Historiker Götz Aly, dass der Holocaust nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar ist.…
Götz Aly: Europa gegen die Juden - Leseprobe beim Fischer Verlag

Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs

Cover
Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827500373, Gebunden, 480 Seiten, 29.99 EUR
Aus dem Englischen von Alexander Weber. Die Brutalität des Ersten Weltkriegs ist in der kollektiven Erinnerung Europas fest verankert. Fast völlig vergessen ist hingegen das Leid, dass die zahlreichen…
Robert Gerwarth: "Die Besiegten" - mehr Infos beim Siedler Verlag

Cristina De Stefano: Oriana Fallaci. Ein Frauenleben

Cover
btb, München 2016
ISBN 9783442714162, Taschenbuch, 352 Seiten, 12.00 EUR
Aus dem Italienischen von Judith Schwaab. Unbequem, unerschrocken, kompromisslos - Oriana Fallci war die große Ikone der journalistischen Literatur. Oriana Fallaci führte ein Leben in Extremen:…
Cristina De Stefano: Oriana Fallaci. Leseprobe auf der Verlagsseite

Antony Beevor: Die Ardennen-Offensive 1944. Hitlers letzte Schlacht im Westen

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2016
ISBN 9783570102206, Gebunden, 480 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Ettinger. Mit 3 s/w-Bildteilen á 8 Seiten und 17 Karten. Im August 1944 schien das Ende des Zweiten Weltkrieges nah. An Ost- und Westfront trieben die Alliierten…
Antony Beevor: Die Ardennen-Offensive - Leseprobe bei C. Bertelsmann
⊳
Rubrik filternSachbuch (65)
Literatur filternRomane, Historische (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (49)Politik (15)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (9)Soziologie / Gesellschaft (6)Kunst (5)Wirtschaft (5)Geschichte, Kommunismus (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (4)Biografien (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (3)Musik (2)Philosophie (2)Recht (2)Kochbücher / Ernährung / Gastronomie (1)Naturwissenschaft Allgemein (1)Religion / Esoterik (1)Technik (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (65)Deutschland/Österreich/Schweiz (25)USA (12)Frankreich (8)Russland (8)Großbritannien/Irland (6)Italien (3)Lateinamerika (2)Spanien/Portugal (2)Subsaharisches Afrika (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)China (1)Japan (1)Polen (1)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (1)Türkei (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (65)21. Jahrhundert (23)19. Jahrhundert (16)18. Jahrhundert (8)Neuzeit Allgemein (3)17. Jahrhundert (2)Renaissance (2)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (29)Campus Verlag (8)Siedler Verlag (8)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (5)S. Fischer Verlag (4)C. Bertelsmann Verlag (3)Carl Hanser Verlag (2)Klett-Cotta Verlag (2)Btb (1)Kösel Verlag (1)Pantheon Verlag (1)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen