Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

22 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Frankreich, Sachbuch: Politik - 22 Bücher - Seite 1 von 2

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406745713, Gebunden, 1312 Seiten, 39.95 EUR
Aus dem Französischen von  Nastasja Dresler, André Hansen, Enrico Heinemann, Stefan Lorenzer und Ursel Schäfer. Nichts steht geschrieben: Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite…
Thomas Piketty: Kapital und Ideologie - Leseprobe bei C.H. Beck

Grégoire Chamayou: Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587386, Gebunden, 496 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt. Die 1970er Jahre wurden von einer gigantischen "Regierbarkeitskrise" erschüttert: Die Wirtschaftswelt hatte mit massiver Disziplinlosigkeit der Arbeiter…
Gregoire Chamayou: "Die unregierbare Gesellschaft" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Johannes Willms: Der General. Charles de Gaulle und sein Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406741302, Gebunden, 640 Seiten, 32.00 EUR
Charles de Gaulle hat der Geschichte Frankreichs stärker den Stempel aufgedrückt als jeder andere. Der Mann, der kompromisslos vom Londoner Exil aus das "Freie Frankreich" behauptete, seinem…
Johannes Willms: "Der General" - Leseprobe bei C.H. Beck

Raphael Glucksmann: Die Politik sind wir!. Gegen den Egoismus, für einen neuen Gesellschaftsvertrag

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446264007, Gebunden, 192 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Stephanie Singh. Es sind die beiden großen Herausforderungen unserer Zeit: die Krise der liberalen Demokratie und der drohende ökologische Kollaps. Was, wenn sie mehr…
Raphael Glucksmann: Die Politik sind wir! - Leseprobe beim Hanser Verlag

Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518127292, Taschenbuch, 111 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Richard Barth. Kann es das geben, einen guten, linken Populismus? Chantal Mouffe vertritt die Auffassung, dass dies möglich und sogar notwendig ist - eine Position, die…
Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus - Leseprobe bei Suhrkamp

Tristan Garcia: Wir

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587249, Gebunden, 332 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. "Wir" zu sagen, ein "Wir" zu bilden ist die politische Handlung par excellence. Wie aber konstituiert sich ein politisches Subjekt? Wie funktioniert…
Tristan Garcia: "Wir" - Leseprobe bei Suhrkamp

Wilfried Loth: Fast eine Revolution. Der Mai 68 in Frankreich

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783593508320, Kartoniert, 326 Seiten, 29.95 EUR
Der Mai 1968 in Frankreich, ein Sehnsuchtsort der "68er" in ganz Europa, steckt noch immer voller Rätsel. Warum hatten die Proteste linker Studenten dort so eine große Resonanz? Wieso konnten…
Wilfried Loth: Fast eine Revolution - mehr beim Camus Verlag

Skadi Siiri Krause: Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt. Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518298275, Taschenbuch, 595 Seiten, 28.00 EUR
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Alexis de Tocqueville und seine "neue Wissenschaft der Politik". Zum einen liefert Skadi Siiri Krause eine genaue Rekonstruktion von Tocquevilles Konzeption…
Skadi Siiri Krause: Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt - Leseprobe bei Suhrkamp

Philippe Pujol: Die Erschaffung des Monsters. Elend und Macht in Marseille

Cover
Hanser Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783446256866, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Französischen von Till Bardoux und Oliver I. Schulz. Marseille, Inbegriff von mediterraner Weltoffenheit, ist zugleich ein städtischer Kosmos, in dem massive soziale Gegensätze aufeinanderprallen.…
Philippe Pujol: "Die Erschaffung des Monsters" - Leseprobe bei Hanser Verlag

Geoffrey de Lagasnerie: Verurteilen. Der strafende Staat und die Soziologie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518587096, Gebunden, 271 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Französischen von Jürgen Schröder. Über mehrere Jahre hat Geoffroy de Lagasnerie den Verhandlungen in einem Pariser Gericht beigewohnt. Er beobachtete, wie Menschen wegen Raub, Mord,…
geoffrey de Lagasnerie: Verurteilen - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Olivier Roy: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod". Der Dschihad und die Wurzeln des Terrors

Cover
Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827500984, Gebunden, 176 Seiten, 20.00 EUR
Der globalisierte Terrorismus ist kein neues Phänomen. Neu ist, dass Terrorismus und Dschihadismus sich mit dem Todeswunsch des Attentäters verbinden. Olivier Roy, einer der weltweit führenden…
Olivier Roy: Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod - Leseprobe beim Siedler Verlag

Wolf Lepenies: Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446247321, Gebunden, 352 Seiten, 24.90 EUR
Der Plan schien perfekt: Präsident Sarkozy wollte seine südlichen Nachbarn für eine Mittelmeerunion gewinnen, um ein Gegengewicht zur deutschen Dominanz in Europa zu etablieren. Angela Merkel…
Wolf lepenies: Die Macht am Mittelmeer - Leseprobe beim Hanser Verlag

Alain Badiou / Platon: Platons 'Staat'

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783037343180, Broschiert, 400 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Französischen von Heinz Jatho. Nach sechsjähriger Arbeit legt Badiou seine Neuübersetzung von Platons "Politeia" vor, in der sich philosophisches und literarisches Talent kongenial verbinden.…
Alan Badiou: "Platons 'Staat'" - Leseprobe beim Diaphanes Verlag

Uwe Schultz: Der König und sein Richter. Ludwig XVI. und Robespierre. Eine Doppelbiografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406629242, Gebunden, 399 Seiten, 24.99 EUR
Man schreibt das Jahr 1775. Der junge König Ludwig XVI. und seine Gattin Marie Antoinette halten in ihrer Kutsche auf dem Rückweg von der Krönung in Reims im strömenden Regen vor dem Kolleg…
Uwe Schultz: Der König und sein Richter - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Johannes Willms: Talleyrand. Virtuose der Macht 1754 - 1838

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406621451, Gebunden, 384 Seiten, 26.95 EUR
"Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen" - so ließ der wohl berühmteste Diplomat der Weltgeschichte einmal den spanischen Gesandten wissen, als dieser ihn an ein…
Johannes Willms: "Talleyrand" - Leseprobe bei C.H. Beck
⊳
Rubrik filternSachbuch (22)
Literatur filternJugendbuch (ab 12 Jahre) (1)
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (22)Soziologie / Gesellschaft (8)Geschichte (6)Biografien (4)Wirtschaft (4)Philosophie (3)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Religion / Esoterik (2)Recht (1)
Anzeige
Land filternFrankreich (22)Europa Allgemein (5)Deutschland/Österreich/Schweiz (3)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Griechenland (1)Großbritannien/Irland (1)Italien (1)Nordafrika/Maghreb (1)Russland (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (13)20. Jahrhundert (6)19. Jahrhundert (4)18. Jahrhundert (3)Antike (1)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (8)Suhrkamp Verlag (5)Campus Verlag (2)Carl Hanser Verlag (2)Diaphanes Verlag (2)Siedler Verlag (2)Hanser Berlin (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen