Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.04.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

6 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Italien, Sachbuch: Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft, Epoche: Renaissance - 6 Bücher

Volker Reinhardt: Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406741050, Gebunden, 651 Seiten, 38.00 EUR
Mit 110 Abbildungen, davon 50 in Farbe, und 5 Karten. Das Erbe der Antike, arabische Einflüsse auf Sizilien, byzantinische Prägungen in Venedig, deutsche, spanische und französische Kaiser und…
Volker Reinhardt: Die Macht der Schönheit - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Jacob Burckhardt: Die Cultur der Renaissance in Italien. Jacob Burckhardt Werke. Kritische Gesamtausgabe Band 4

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721571, Gebunden, 724 Seiten, 148.00 EUR
Herausgegeben von der Jacob Burckhardt-Stiftung, Basel. Die Cultur der Renaissance in Italien, Jacob Burckhardts berühmtestes Werk, gehört zu den einsamen Gipfeln der Geschichtsschreibung. Bis…
Jacob Burkhardt: Die Cultur der Renaissance in Italien - mehr Infos bei C.H. Beck

David Gilmour: Auf der Suche nach Italien. Eine Geschichte der Menschen, Städte und Regionen

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783608947700, Gebunden, 464 Seiten, 27.95 EUR
Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher und Rita Seuße. Kenntnisreich führt David Gilmour seine Leser durch die Geschichte der Halbinsel. Gilmour zeigt, dass die Pracht Italiens immer in seinen…
David Gilmour: Auf der Suche nach Italien - Leseprobe bei Klett-Cotta

Sybille Ebert-Schifferer: Caravaggio. Sehen - Staunen - Glauben. Der Maler und sein Werk

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406591402, Gebunden, 320 Seiten, 58.00 EUR
Mit 166 Farb- und 29 Schwarzweiß-Abbildungen. Um 1600 erregte der junge Caravaggio (1571-1610) in Rom durch seine neuartigen Bilder großes Aufsehen. Sie stachen hervor durch ihre unerhörte…
Sybille Ebert-Schifferer: Caravaggio - Informationen beim Verlag C.H. Beck

Ingeborg Walter / Roberto Zapperi: Das Bildnis der Geliebten. Geschichten der Liebe von Petrarca bis Tizian. Die Wiedergeburt der Liebe in der...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406555022, Gebunden, 160 Seiten, 19.90 EUR
Mit 18 Abbildungen, davon 9 in Farbe. Dieses Buch schildert, wie aus einem Ritual der idealen Anbetung der geliebten Frau schließlich eine Form der Liebeserklärung wird, die durchaus eine sinnliche…
Das Bildnis der Geliebten - eine Leseprobe bei C.H. Beck

Jacob Burckhardt: Die Baukunst der Renaissance in Italien. Nach der Erstausgabe der 'Geschichte der Renaissance in Italien'. Werke. Kritische...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406467622, Gebunden, 512 Seiten, 92.00 EUR
Herausgegeben von Maurizio Ghelardi. Mit 234 Abbildungen. Der 5. Band der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Jacob Burckhardts ist die erste kommentierte Ausgabe der Baukunst der Renaissance…
Jacob Burckhardts Werke - eine Leseprobe bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (6)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternKulturgeschichte / Kulturwissenschaft (6)Architektur (1)Geschichte (1)Kunst (1)
Anzeige
Land filternItalien (6)
Epoche filternRenaissance (6)17. Jahrhundert (2)Neuzeit Allgemein (2)18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)20. Jahrhundert (1)21. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (5)Klett-Cotta Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen