Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 19.01.2021, 16.16 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

17 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Italien, Sachbuch: Politik - 17 Bücher - Seite 1 von 2

Cinzia Sciuto: Die Fallen des Multikulturalismus. Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2020
ISBN 9783858698865, 180 Seiten, 24.00 EUR
Die Gesellschaften Europas, in denen wir heute leben, werden zunehmend komplex. Ethnische, religiöse und kulturelle Konflikte durchziehen sie und machen eine Suche nach neuen Entwürfen des Zusammenlebens…
Cinzia Sciuto: Die Fallen des Multikulturalismus - Leseprobe beim Rotpunktverlag

Cristina Cattaneo: Namen statt Nummern. Auf der Suche nach den Opfern des Mittelmeers

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2020
ISBN 9783858698667, Gebunden, 208 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Italienischen von Barbara Sauser. Mit Fotos von Mattia Balsamini. Der 3. Oktober 2013 hat die jüngere europäische Geschichte verändert. Und das Leben von Cristina Cattaneo. An jenem…
Cristina cattaneo: Namen statt Nummern - Leseprobe beim Rotpunktverlag

Herfried Münkler: Machiavelli. Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783596161782, Taschenbuch, 512 Seiten, 25.00 EUR
Machiavelli ist eine Figur, an der die Geister sich scheiden. Wird er den einen zum Helden politischer Pragmatik im Zeichen der Skrupellosigkeit, bemühen sich die anderen um deutliche moralische…
Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Francesco Magris: Die Grenze. Von der Durchlässigkeit eines trennenden Begriffs

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783552059313, Gebunden, 128 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Von der Staatsgrenze bis zum allgegenwärtigen Populismus in der Politik, von der Emanzipation des Randes vom Zentrum am Beispiel des grassierenden…
Leseprobe bei Carl Hanser Verlag

Lorenzo Marsili / Niccolo Milanese: Wir heimatlosen Weltbürger

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518127360, Kartoniert, 280 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von Yasemin Dincer. Europa gleicht einem Kontinent, der sich selbst zerreißt. Nach zehn Jahren der Krise durchziehen vielfältige Brüche und Konflikte die EU: Norden gegen…
Lorenzo Marsili, Niccolo Milanese: Wir heimatlosen Weltbürger - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Pietro Bartolo / Lidia Tilotta: An das Leid gewöhnt man sich nie. Salztränen. Mein Leben als Arzt auf Lampedusa

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518468005, Kartoniert, 170 Seiten, 10.00 EUR
Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner. Lampedusa ist der Schauplatz einer der großen menschlichen Katastrophen unserer Zeit. Und Pietro Bartolo ist zum heldenhaften Symbol der Insel geworden.…
Pietro Bartolo: An das Leid gewöhnt man sich nie - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Wolfgang Schieder: Benito Mussolini

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406669828, Taschenbuch, 128 Seiten, 8.95 EUR
Benito Mussolini war ein ungewöhnlich gewalttätiger Mensch und ein extrem wandelbarer Politiker. Vom radikalen Sozialisten wurde er zum Schöpfer des Faschismus. Seine persönliche Diktatur war…
Wolfgang Schieder: "Benito Mussolini" - Leseprobe bei C.H. Beck

Gianroberto Casaleggio / Dario Fo / Beppe Grillo: Fünf Sterne. Über Demokratie, Italien und die Zukunft Europas

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783608503241, Kartoniert, 240 Seiten, 16.95 EUR
Aus dem Italienischen von Christine Ammann, Walter Kögler und Antje Peter. Italien muss endlich die Hydra der Korruption besiegen. Es braucht ein Wirtschaftssystem, das den Menschen und nicht…
Beppe Grillo, Gianroberto Casaleggio, Dario Fo: Fünf Sterne - Leseprobe bei Klett-Cotta

Roberto Saviano: Der Kampf geht weiter. Widerstand gegen Mafia und Korruption.

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446238817, Gebunden, 176 Seiten, 16.90 EUR
Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann und Rita Seuß. Roberto Saviano, der Autor von "Camorra", zeichnet in seinem neuen Buch ein alarmierendes Bild seiner Heimat Italien. Er schildert…
Roberto Saviano: Der Kampf geht weiter - Leseprobe beim Hanser Verlag

Volker Reinhardt: Machiavelli. oder Die Kunst der Macht. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406630170, Gebunden, 400 Seiten, 24.95 EUR
Volker Reinhardt legt mit diesem Buch die erste Biographie über Machiavelli seit Jahrzehnten vor. Er beschreibt dessen Kindheit und Jugend im Florenz der Renaissance, den Aufstieg zum Politiker…
Volker Reinhardt: Machiavelli - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Isabell Lorey: Figuren des Immunen. Elemente einer politischen Theorie

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2011
ISBN 9783037341513, Kartoniert, 334 Seiten, 26.90 EUR
Die republikanischen Auseinandersetzungen zwischen Plebejern und Patriziern bilden ein Urszenarium politischer Theorie. Anders als die klassische Altertumswissenschaft versteht Isabell Lorey…
Isabell Lorey: "Figuren des Immunen" - mehr Infos beim Diaphanes Verlag

Werner Dahlheim: Augustus. Aufrührer, Herrscher, Heiland Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406605932, Gebunden, 448 Seiten, 26.95 EUR
Werner Dahlheim führt den Leser in ein Zeitalter der Extreme (44 v. Chr. bis 14 n. Chr.), eine Epoche von abgründiger Gemeinheit und überwältigender Großmut, von Leid und Glück. Ihre ersten…
Werner Dahlheims Augustus - lesen Sie mehr bei C.H. Beck

Ross King: Machiavelli. Philosoph der Macht

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2009
ISBN 9783813503487, Gebunden, 287 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Stefanie Kremer. Mit Abbildungen. Niccolo Machiavelli liebte das Leben, machte sich wenig Illusionen über die Natur des Menschen und verfolgte konsequent die Interessen…
Ross King: "Machiavelli" - Leseprobe beim Knaus Verlag

Alexander Stille: Citizen Berlusconi

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406529559, Gebunden, 390 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Karl-Heinz Siber. Am 26. Januar 1994 hielt Silvio Berlusconi, damals Italiens reichster Mann, Großgrundbesitzer und Medienfürst, eine Fernsehrede, die gleichzeitig in…
Citizen Berlusconi - mehr zum Buch bei C.H. Beck

Fabrizio Rossi: Der Vatikan. Politik und Organisation

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406514838, Paperback, 128 Seiten, 7.90 EUR
Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt - und der geheimnisvollste. Fabrizio Rossi erläutert, wie die Wahlmonarchie dieses Zwergstaates funktioniert und wie von hier aus die katholische…
Der Vatikan - eine Leseprobe bei C.H. Beck
⊳
Rubrik filternSachbuch (17)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (17)Geschichte (8)Biografien (6)Soziologie / Gesellschaft (5)Philosophie (3)Religion / Esoterik (1)
Anzeige
Land filternItalien (17)Europa Allgemein (3)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Deutschland/Österreich/Schweiz (1)Frankreich (1)Großbritannien/Irland (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (9)20. Jahrhundert (3)Antike (3)Renaissance (2)18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (7)Carl Hanser Verlag (2)Rotpunktverlag (2)Suhrkamp Verlag (2)Albrecht Knaus Verlag (1)Diaphanes Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen