Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.04.2021, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

11 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Naher / Mittlerer Osten, Sachbuch: Politik, Epoche: 20. Jahrhundert - 11 Bücher

Katajun Amirpur: Khomeini. Der Revolutionär des Islams

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406768736, Gebunden, 352 Seiten, 26.95 EUR
Kein anderer Revolutionär hat die islamische Welt so sehr verändert wie Ruhollah Musawi Khomeini (1902 - 1989). Katajun Amirpur entdeckt in dieser ersten umfassenden Khomeini-Biografie in deutscher…
Katajun Amirpur: Khomeini - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Michael Lüders: Armageddon im Orient. Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406727917, Kartoniert, 265 Seiten, 14.95 EUR
Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier.…
Michael Lüders: Armageddon im Orient - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Ronen Bergman: Der Schattenkrieg. Israel und die geheimen Tötungskommandos des Mossad

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2018
ISBN 9783421045966, Gebunden, 864 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Jens Hagestedt, Henning Dedekind und Heide Lutosch. Mordanschläge, die dem israelischen Geheimdienst Mossad zugeschrieben werden, sorgen immer wieder…
Ronen Bergman: Der Schattenkrieg - Leseprobe bei der DVA

Hugh Kennedy: Das Kalifat. Von Mohammeds Tod bis zum 'Islamischen Staat'

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406713538, Gebunden, 367 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff. Stellvertreter Gottes und Nachfolger Mohammeds: Die Kalifen sind von einer besonderen Aura umgeben, auch wenn die erstrebte Machtfülle oft ausblieb. Hugh…
Hugh Kennedy: "Das Kalifat" - Leseprobe bei C. H. Beck Verlag

Rüdiger Lohlker: Die Salafisten. Der Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und der Islam

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406706097, Gebunden, 205 Seiten, 14.95 EUR
Die Salafisten predigen mit langen Bärten und Gewändern einen Islam der "Altvorderen" (salaf) und missionieren zugleich im Internet in jugendlicher Sprache. Rüdiger Lohlker erklärt, wo die Ursprünge…
Rüdiger Lohlker: Die Salafisten - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Wilfried Buchta: Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt

Cover
Hanser Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783446252936, Gebunden, 240 Seiten, 20.00 EUR
Der militante Islamismus, der den Weltfrieden bedroht, hat seine Gestalt nicht erst in den vergangenen zwei Jahrzehnten gewonnen. Seine moderne Geburtsstunde schlug 1979 in Iran und Saudi-Arabien.…
Wilfried Buchta: Die Strenggläubigen - Leseprobe bei Hanser Berlin

Michael Brenner: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688225, Gebunden, 288 Seiten, 24.95 EUR
Juden waren über Jahrhunderte verfolgte Außenseiter. Die Gründung des Staates Israel sollte endlich eine ganz normale Heimat für sie schaffen. Doch heute sieht sich Israel selbst in der Rolle…
Michael Brenner: "Israel" - mehr Infos bei C.H. Beck

Dror Moreh: The Gatekeepers. Aus dem Inneren des israelischen Geheimdienstes

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2015
ISBN 9783462045901, Gebunden, 480 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Hebräischen von Ulrike Harnisch, Helene Seidler und Stefan Siebers. Das Buch basiert auf dem Dokumentarfilm "The Gatekeepers" (deutscher Titel: "Töte zuerst"), für den es dem Filmemacher…
Dror Moreh: "The Gatekeepers" - Leseprobe bei KiWi

Navid Kermani: Schöner neuer Orient. Berichte von Städten und Kriegen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406502088, Gebunden, 249 Seiten, 19.90 EUR
Erhellend, ernüchternd, irritierend: Navid Kermanis Reportagen machen das scheinbar Irrationale des Orients verständlich, das Fremde beängstigend vertraut. Sie führen uns zwischen Ägypten und…
Navid Kermani: "Schöner neuer Orient" - mehr Infos bei C.H. Beck

Dietmar Rothermund: Krisenherd Kaschmir. Der Konflikt der Atommächte Indien und Pakistan

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406494246, Paperback, 128 Seiten, 9.90 EUR
Dieter Rothermund schildert in diesem Buch die Geschichte des Kaschmir-Konflikts, der seine Wurzeln in der Teilung Britisch-Indiens im Jahre 1947 hat. Er beschreibt die zunehmende Radikalisierung…
Krisenherd Kaschmir - Info und Inhaltsverzeichnis beim Verlag

Michael Brenner: Geschichte des Zionismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406479847, Paperback, 128 Seiten, 7.90 EUR
Als Theodor Herzl 1897 den Ersten Zionistischen Kongreß einberief, wurde er von Juden und Nichtjuden als Träumer verspottet. Ein halbes Jahrhundert später, 1948, wurde der Staat Israel gegründet.…
Geschichte des Zionismus - Infos bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (11)
Literatur filternReportagen, Reise (1)Reportagen, Sonstige (1)
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (11)Geschichte (4)Religion / Esoterik (4)Biografien (1)
Anzeige
Land filternNaher / Mittlerer Osten (11)Nordafrika/Maghreb (2)Sonstige Länder Asien (2)Großbritannien/Irland (1)Indien (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (11)21. Jahrhundert (7)19. Jahrhundert (2)Mittelalter (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (8)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (1)Hanser Berlin (1)Kiepenheuer und Witsch Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen