
Ludwig Verlag, München 2019
ISBN 9783453281172, Gebunden, 384 Seiten, 20.00 EUR
Gibt es Anlass, Moskau zu fürchten? Hat womöglich Russland Grund, dem Westen zu misstrauen? Wodurch werden die Spannungen zwischen Ost und West befeuert? Und lassen sie sich lösen? Der langjährige…

Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827500526, Gebunden, 544 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martin Richter. Mit zahlreichen Abbildungen. Der gegenwärtige Konflikt um die Ostukraine und die Krim ist ohne diese historische Last nicht zu verstehen - der erzwungene…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406732294, Gebunden, 234 Seiten, 16.95 EUR
Die NATO und Russland befinden sich in einer Eskalationsspirale, die nicht selten an Sandkastenspiele trotziger Kinder erinnert: Truppen werden an die Grenze verlegt, die Militärs führen Manöver…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406731624, Gebunden, 190 Seiten, 14.95 EUR
Der Untergang der Sowjetunion verlief im welthistorischen Vergleich relativ unblutig. Doch er hinterließ ein Erbe, das bis heute fortwirkt. Die wirtschaftliche Arbeitsteilung verschwand ebenso…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518428429, Gebunden, 639 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Anselm Bühling. Russland, 1980er Jahre bis in die Gegenwart: Ein Land, das sich öffnete, hat sich wieder verschlossen. Eine Gesellschaft, die zu Emanzipation, Freiheit…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406700446, Gebunden, 935 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm und Norbert Juraschitz. Als Michail Gorbatschow 1985 mit 54 Jahren jüngster Generalsekretär in der Geschichte der KPdSU wurde, war die Sowjetunion…

Tropen Verlag, Stuttgart 2016
ISBN 9783608502312, Broschiert, 192 Seiten, 14.95 EUR
Aus dem Französischen von Till Bardoux. Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Wladimir Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei philosophische Werke. Endlich wird in Umrissen erkennbar, was Putins…

Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN 9783446443037, Gebunden, 410 Seiten, 21.90 EUR
Aus dem Englischen von Hans Freundl und Sigrid Schmid. Was muss passieren, damit ein von Putin geschätzter Kapitalist sein Leben ändert und zum Menschenrechtsaktivisten wird? Mord. Bill Browder…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406675256, Kartoniert, 176 Seiten, 14.95 EUR
Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie "Russlandversteher" zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100616104, Gebunden, 992 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Er lebte und agierte wie der letzte Kaiser von China: Mao Zedong, der "Große Vorsitzende" der Volksrepublik China. Es gibt zahlreiche Mythen und Propagandabilder,…

Haymon Verlag, Innsbruck 2014
ISBN 9783709971543, Kartoniert, 280 Seiten, 17.90 EUR
Rund zehn Jahre nach der Orangen Revolution blickt die Welt wieder gebannt auf die Ereignisse in der Ukraine: wochenlange Demonstrationen auf dem Kiewer Majdan-Platz, die Eskalation der Gewalt,…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406644955, Gebunden, 264 Seiten, 26.95 EUR
Mit 5 Abbildungen. Vor knapp einem Vierteljahrhundert führten die Volksbewegungen in den ostmitteleuropäischen Staaten und in der DDR sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion zum Ende des Kalten…

Siedler Verlag, München 2009
ISBN 9783886809172, Gebunden, 304 Seiten, 22.95 EUR
Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Die höchsten Gebäude, die mächtigsten Staudämme, die größten Flugzeuge und die innovativsten Mobiltelefone kommen schon heute nicht mehr aus den USA…

C. Bertelsmann Verlag, München 2008
ISBN 9783570008461, Gebunden, 495 Seiten, 22.95 EUR
Aus dem Englischen von Michael Müller. Mit 31 Fotos und Dokumenten, Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und überlieferten Gesprächen. Schon bevor sie geboren wurden, waren sie durch familiäre Beziehungen…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406547904, Paperback, 216 Seiten, 12.95 EUR
Wladimir Putin ist mit dem Versprechen angetreten, in Russland die Demokratie zu festigen. Bis heute glauben westliche Politiker daran. Tatsächlich beherrscht jedoch eine Clique von Oligarchen…