Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 12.04.2021, 14.09 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

27 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa - 27 Bücher - Seite 1 von 2

Marie-Janine Calic: Tito. Der ewige Partisan

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755484, Gebunden, 442 Seiten, 29.95 EUR
Mit 42 Abbildungen und 3 Karten. Josip Broz Tito war der ewige Partisan - ein typisches Geschöpf des Zeitalters der Extreme, welches er persönlich erlebt, erlitten und gestaltet hat. Bei seinem…
Marie-Janine Calic: Tito, der ewige Partisan - Leseprobe bei C.H. Beck

Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben. Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518075142, Kartoniert, 277 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von Ursel Schäfer und Richard Barth. Im August 2017 sorgte ein Beitrag von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore. Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren…
Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919/1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406740220, Kartoniert, 221 Seiten, 14.95 EUR
Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-1921 ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. An seinem Ende stand eine labile Friedensordnung, deren Spannungen selbst durch den Zweiten…
Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Anne Applebaum: Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine

Cover
Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827500526, Gebunden, 544 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martin Richter. Mit zahlreichen Abbildungen. Der gegenwärtige Konflikt um die Ostukraine und die Krim ist ohne diese historische Last nicht zu verstehen - der erzwungene…
Anne Applebaum: Roter Hunger - Leseprobe bei Siedler Verlag

Philippe Sands: Rückkehr nach Lemberg. Über die Ursprünge von Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973020, Gebunden, 592 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke. Als der Anwalt für Menschenrechte Philippe Sands eine Einladung nach Lemberg erhält, ahnt er noch nicht, dass dies der Anfang einer erstaunlichen Reise…
Philippe Sands: Rückkehr nach Lemberg - Leseprobe sei S. Fischer

Andreas Kappeler: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406714108, Gebunden, 267 Seiten, 16.95 EUR
Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des großen Bruders sehen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser ungleichen Brüder…
Andreas Kappeler: Ungleich Brüder - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Pieter M. Judson: Habsburg. Geschichte eines Imperiums

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406706530, Gebunden, 667 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Müller. Mit 7 Karten und 40 Abbildungen. "Unser Reich": So nannten Menschen unterschiedlicher Sprachen und Religionen von Südtirol über Mähren bis Galizien und…
Pieter M. Judson: "Habsburg" - Leseprobe bei C.H. Beck

Michael Sommer: Syria. Geschichte einer zerstörten Welt

Cover
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2016
ISBN 9783608949773, Taschenbuch, 216 Seiten, 16.95 EUR
Nahezu wöchentlich werden wir Zeugen, wie der IS antikes Erbe zerstört. Zugleich zerschlägt er die Ordnung, die nach dem Ersten Weltkrieg die Siegermächte entworfen haben. Doch die Geschichte…
Michael Sommer: "Syria" - Leseprobe bei Klett-Cotta

Marie-Janine Calic: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406698309, Gebunden, 704 Seiten, 38.00 EUR
Der Balkan - das war von den europäischen Zentren aus betrachtet immer das Fremde, Exotische und Rückständige. Marie-Janine Calic schreibt die Geschichte Südosteuropas als Weltgeschichte und…
Marie-Janine Calic: "Südosteuropa" - Leseprobe bei C.H. Beck

Karl Schlögel: Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN 9783446249424, Gebunden, 352 Seiten, 21.90 EUR
Was macht die Ukraine aus? Mit dem Krieg ist auch eine Kontroverse über die politische und kulturelle Eigenständigkeit des Landes ausgebrochen. Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine…
Karl Schlögel: "Entscheidung in Kiew" - Leseprobe bei Hanser

Mark Thompson: Geburtsurkunde. Die Geschichte von Danilo Kiš

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN 9783446247277, Gebunden, 512 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Englischen von Brigitte Döbert und Blanka Stipetits. Einige Jahre vor seinem Tod hat Danilo Kis auf wenigen Seiten einen Abriss seines Lebens geschrieben, dem er den Titel "Geburtsurkunde"…
Mark Thompson: Geburtsturkunde - Leseprobe beim Hanser Verlag

Slavoj Zizek: Was ist ein Ereignis?

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100022240, Gebunden, 208 Seiten, 16.99 EUR
Aus dem Englischen von Karen Genschow. Was passiert wirklich, wenn etwas geschieht? Was ist ein Ereignis? Slavoj Zizek erkundet diese alte Frage, indem er Unterscheidungen trifft: Zunächst betrachtet…
Slavoj Zizek: "Was ist ein Ereignis?" - Leseprobe beim Fischer Verlag

Reiner Stach: Kafka. Die frühen Jahre

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100751300, Gebunden, 608 Seiten, 34.00 EUR
Nach den fulminant gefeierten ersten zwei Bänden seiner Kafka-Biografie schließt Reiner Stach sein großes Werk mit Kafkas Kindheit und Jugend, Studium und ersten Berufsjahren ab. Die Entfaltung…
Reiner Stach: "Kafka" - Leseprobe bei S. Fischer

Marci Shore: Der Geschmack von Asche. Das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406654558, Gebunden, 376 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Englischen von Andrea Stumpf. Die Jahrzehnte kommunistischer Herrschaft in den osteuropäischen Ländern haben in praktisch jeder Familie Fragen aufgeworfen, die nach dem Fall des Eisernen…
Marci Shore: Der Geschmack von Asche - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Evgeny Morozov: Smarte neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2013
ISBN 9783896674760, Gebunden, 656 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Ursel Schäfer und Henning Dedekind. Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt. Die digitale Revolution stellt die Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen…
Evgeny Morozov: "Smarte neue Welt" - Leseprobe beim Blessing Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (27)
Literatur filternEssay (2)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (16)Politik (7)Geschichte, Kommunismus (5)Biografien (4)Literatur-/Sprachwissenschaften (4)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Computer und Internet (1)Ethnologie (1)Geografie/Atlanten/Karten (1)Philosophie (1)Recht (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternSonstige Länder Mittel- und Osteuropa (27)Deutschland/Österreich/Schweiz (7)Polen (5)Russland (4)Tschechien (3)Ungarn (3)Europa Allgemein (1)Frankreich (1)Großbritannien/Irland (1)Naher / Mittlerer Osten (1)Sonstige Länder Asien (1)Sonstige Länder Südeuropa (1)USA (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (17)21. Jahrhundert (14)19. Jahrhundert (4)18. Jahrhundert (1)Antike (1)Mittelalter (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (14)S. Fischer Verlag (3)Carl Hanser Verlag (2)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (2)Klett-Cotta Verlag (2)Siedler Verlag (2)Karl Blessing Verlag (1)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Amanda Gorman. The Hill We Climb - Den Hügel hinauf - Zweisprachige Ausgabe. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2021.Amanda Gorman: The Hill We Climb - Den Hügel hinauf
Mit einem Vorwort von Oprah Winfrey. Aus dem amerikanischen Englisch von Uda Strätling, Hadija Haruna-Oelker, Kübra Gümüşay. Mit dem Gedicht "The Hill We Climb - Den…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen