Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.04.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

22 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Philosophie, Epoche: 18. Jahrhundert - 22 Bücher - Seite 1 von 2

Hans Ulrich Gumbrecht: "Prosa der Welt". Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587577, Gebunden, 400 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Philosoph und Übersetzer, Kritiker und Schriftsteller, Kunstagent und Enzyklopädist: Denis Diderot, 1713 in der Champagne geboren, 1784 in Paris gestorben,…
Hans Ulrich Gumbrecht: Prosa der Welt - Leseprobe bei Suhrkamp

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Die Hauptwerke. Phänomenologie des Geistes. Wissenschaft der Logik I. Wissenschaft der Logik II.Grundlinien der Philosophie des Rechts....

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518076378, Taschenbuch, 3000 Seiten, 58.00 EUR
Anlässlich des 250. Geburtstags von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, einem der wirkmächtigsten Philosophen der jüngeren Philosophiegeschichte, erscheint einmalig und in begrenzter Auflage eine…
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Die Hauptwerke - mehr Infos bei Suhrkamp Verlag

Slavoj Zizek: Hegel im verdrahteten Gehirn

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103900026, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Frank Born. Die provokante Schrift zur Aktualität HegelsHegel ist veraltet. Aber gerade deshalb - so die Pointe von Slavoj Žižek - können wir durch seine Linse die Gegenwart…
Slavoj Zizek: Hegel im verdrahteten Gehirn - Leseprobe bei S. Fischer

Eberhard Rathgeb: Zwei Hälften des Lebens.. Hegel und Hölderlin. Eine Freundschaft

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2019
ISBN 9783896675972, Gebunden, 464 Seiten, 24.00 EUR
Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später…
Eberhard Rathgeb: Zwei Hälften des Lebens. - Leseprobe beim Blessing Verlag

Peter Neumann: Jena 1800. Die Republik der freien Geister

Cover
Siedler Verlag, München 2018
ISBN 9783827501059, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine ganze Generation von jungen Dichtern und Philosophen beschließt,…
Peter Neumann: Jena 1800 - Leseprobe bei Siedler

Axel Honneth: Anerkennung. Eine europäische Ideengeschichte

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587133, Gebunden, 238 Seiten, 25.00 EUR
In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige…
Axel Honneth: Anerkennung - Leseprobe bei Suhrkamp

Lorraine Daston / Peter Galison: Objektivität

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518584903, Gebunden, 531 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christa Krüger. Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft ist der Ausgangspunkt dieser Studie: Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte - und diese steckt…
Lorrain Daston, Peter Galison: Objektivität - Leseprobe bei Suhrkamp

Jonathan Israel: Die Französische Revolution. Ideen machen Politik

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2017
ISBN 9783150110041, Gebunden, 990 Seiten, 49.00 EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Bossier. Mit 21 Abbildungen. Die Französische Revolution: ein Jahrhundertereignis, das immer wieder neu erzählt und gedeutet wird. Auf die Frage nach den Ursachen…
Jonathan Israel: Die Französische Revolution

Tamás Miklós: Der kalte Dämon. Versuche zur Domestizierung des Wissens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688331, Gebunden, 362 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Ungarischen von Eva Zador. Ein imposanter Gang des Budapester Philosophen Tamás Miklós durch die deutsche Geschichtsphilosophie von Kant, Schelling und Schiller über Hegel, Burckhardt…
Tamas Miklos: "Der kalte Dämon" - Leseprobe bei C. H. Beck

Elmar Schenkel: Keplers Dämon. Begegnungen zwischen Literatur, Traum und Wissenschaft

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100735676, Gebunden, 400 Seiten, 24.99 EUR
Literatur und Wissenschaft, künstlerische Imagination und rationales Denken zählen zu zwei getrennten Kulturen. Dennoch gibt es Berührungspunkte: Was wäre die Entwicklung der Raumfahrt ohne…
Elmar Schenkel: "Keplers Dämon" - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Olaf L. Müller: Mehr Licht. Goethe mit Newton im Streit um die Farben

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN 9783100022073, Gebunden, 544 Seiten, 26.99 EUR
Ob Goethe ganz zuletzt "Mehr Licht!" gesagt hat, werden wir nie erfahren. Fest steht, dass er es hätte sagen sollen: Der Spruch bringt Jahrzehnte seiner Forschung zu Farben, Licht und Finsternis…
Olaf L. Müller: "Mehr Licht" - Leseprobe bei S. Fischer

Manfred Kühn: Johann Gottlieb Fichte. Ein deutscher Philosoph. 1762-1814

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406630842, Gebunden, 682 Seiten, 29.95 EUR
Johann Gottlieb Fichte (19. Mai 1762 - 29. Januar 1814) gehört zu den interessantesten Figuren der deutschen Geistesgeschichte. Er beeindruckt durch die Kühnheit seiner Gedanken und die Wucht…
Manfred Kühn: "Johann Gottlieb Fichte" - Leseprobe bei C.H. Beck

Heinrich Meier: Über das Glück des philosophischen Lebens. Reflexionen zu Rousseaus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406622878, Gebunden, 445 Seiten, 29.95 EUR
Die "Reveries" von Jean-Jacques Rousseau sind das schönste und das gewagteste Buch des Genfer Philosophen, dessen 300. Geburtstag 2012 gefeiert wird. Sie haben das philosophische Leben zu ihrem…
Heinrich Meier: "Über das Glück des philosophischen Lebens" - Leseprobe bei C.H. Beck

Philipp Blom: Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236486, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Paris, wenige Jahre vor Ausbruch der Revolution: Im Salon des Barons d'Holbach treffen sich regelmäßig die besten Köpfe Europas. Denis Diderot, David Hume, Laurence Sterne, Jean-Jacques Rousseau…
Philipp Blom: "Böse Philosophen" - Leseprobe bei Hanser

David J. Edmonds / John A. Eidinow: Rousseaus Hund. Zwei Philosophen, ein Streit und das Ende aller Vernunft

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2008
ISBN 9783421042514, Gebunden, 367 Seiten, 21.95 EUR
Der Streit mit Jean-Jacques Rousseau gehört zu den aufwühlendsten Episoden im Leben David Humes dabei währte der gemeinsame Aufenthalt in England nur wenige Monate und hatte für alle Beteiligten…
David Edmonds, John Eidinow: Rousseaus Hund - Infos und eine Leseprobe bei der DVA
⊳
Rubrik filternSachbuch (22)
Literatur filternRomane, Historische (1)
Anzeige
Sachbuch filternPhilosophie (22)Biografien (6)Literatur-/Sprachwissenschaften (6)Geschichte (5)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Naturwissenschaft Allgemein (3)Pädagogik (1)Religion / Esoterik (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)Wirtschaft (1)Wissenschaftsgeschichte (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (13)Frankreich (7)Großbritannien/Irland (3)Europa Allgemein (1)Russland (1)USA (1)
Epoche filtern18. Jahrhundert (22)19. Jahrhundert (10)21. Jahrhundert (5)20. Jahrhundert (4)17. Jahrhundert (2)Neuzeit Allgemein (1)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (10)Suhrkamp Verlag (4)S. Fischer Verlag (3)Carl Hanser Verlag (1)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (1)Karl Blessing Verlag (1)Reclam Verlag (1)Siedler Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen