Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 19.01.2021, 14.24 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

11 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Politik, Epoche: Antike - 11 Bücher

Daron Acemoglu / James A. Robinson: Gleichgewicht der Macht. Der ewige Kampf zwischen Staat und Gesellschaft

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103973365, Gebunden, 784 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christa Prummer-Lehmair, Sonja Schuhmacher, Thomas Wollermann und Bernhard Jendricke. Mit zahlreichen Abbildungen, Grafiken und Karten. Wie viel Staat muss sein? Nach…
Daron Acemoglu James A. Robinson: Gleichgewicht der Macht - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Ronald D. Gerste: Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783608964004, Gebunden, 381 Seiten, 20.00 EUR
Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht…
Ronald D. Gerste: Wie Krankheiten Geschichte machen - Leseprobe bei Klett-Cotta Verlag

Jan Timmer: Vertrauen. Eine Ressource im politischen System der römischen Republik

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593506982, Broschiert, 317 Seiten, 45.00 EUR
Das politische System der römischen Republik war durch zwei Spannungsfelder gekennzeichnet: Da es keinen Geburtsadel gab, sondern gesellschaftlicher Rang durch politische Betätigung erst erworben…
Jan Timmer: "Vertrauen. Eone Ressource im politischen System der römischen Republik" - Leseprobe bei Campus Verlag

Alain Badiou / Platon: Platons 'Staat'

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783037343180, Broschiert, 400 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Französischen von Heinz Jatho. Nach sechsjähriger Arbeit legt Badiou seine Neuübersetzung von Platons "Politeia" vor, in der sich philosophisches und literarisches Talent kongenial verbinden.…
Alan Badiou: "Platons 'Staat'" - Leseprobe beim Diaphanes Verlag

Isabell Lorey: Figuren des Immunen. Elemente einer politischen Theorie

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2011
ISBN 9783037341513, Kartoniert, 334 Seiten, 26.90 EUR
Die republikanischen Auseinandersetzungen zwischen Plebejern und Patriziern bilden ein Urszenarium politischer Theorie. Anders als die klassische Altertumswissenschaft versteht Isabell Lorey…
Isabell Lorey: "Figuren des Immunen" - mehr Infos beim Diaphanes Verlag

Werner Dahlheim: Augustus. Aufrührer, Herrscher, Heiland Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406605932, Gebunden, 448 Seiten, 26.95 EUR
Werner Dahlheim führt den Leser in ein Zeitalter der Extreme (44 v. Chr. bis 14 n. Chr.), eine Epoche von abgründiger Gemeinheit und überwältigender Großmut, von Leid und Glück. Ihre ersten…
Werner Dahlheims Augustus - lesen Sie mehr bei C.H. Beck

Wolfgang Krieger: Geschichte der Geheimdienste. Von den Pharaonen bis zur CIA

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406583872, Kartoniert, 368 Seiten, 16.95 EUR
Wolfgang Krieger gehört zu den besten Kennern der internationalen Geheimdienste und ihrer Arbeitsweisen. Er erzählt faktenreich die Geschichte der Geheimdienste von den Frühen Hochkulturen bis…
Wolfgang Krieger: Geschichte der Geheimdienste - mehr Informationen beim Verlag C.H. Beck

Wilhelm Bleek (Hg.) / Hans J. Lietzmann (Hg.): Klassiker der Politikwissenschaft. Von Aristoteles bis David Easton

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406527944, Paperback, 320 Seiten, 14.90 EUR
Von Aristoteles, dem "Gründervater" der Politikwissenschaft, bis zu den Theoretikern im 20. Jahrhundert stellen die Klassiker der Politikwissenschaft Leben, Werk und Wirkung der großen Politikwissenschaftler…
Klassiker der Politikwissenschaft - mehr zum Buch bei C.H. Beck

Gustav Adolf Lehmann: Demosthenes von Athen. Ein Leben für die Freiheit. Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406516078, Gebunden, 280 Seiten, 24.90 EUR
7 Abbildungen und 3 Karten. Gustav Adolf Lehmann hat hier den Lebensweg des athenischen Redners und Politikers Demosthenes nachgezeichnet - den Kampf um sein Erbe, seine Anfänge als Advokat…
Demosthenes von Athen - Info bei C.H. Beck

Karl Christ: Sulla. Eine römische Karriere

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406492853, Gebunden, 236 Seiten, 19.90 EUR
Karl Christs Portrait Sullas zeigt eine dämonische Persönlichkeit, die gleichermaßen von äußerster Risikobereitschaft, nüchternem politischen Kalkül und gnadenloser Härte im Umgang mit Feinden…
Sulla. Eine römische Karriere - Info bei C.H. Beck

Horst Denzer (Hg.) / Hans Maier (Hg.): Klassiker des politischen Denkens, Band 1. Von Plato bis Hobbes

C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406421617, Paperback, 256 Seiten, 12.90 EUR
Völlig neu überarbeitete Ausgabe der 5. gebundenen Auflage von 1986. Die "Klassiker des politischen Denkens" haben sich mit sechs Auflagen über mehr als 30 Jahre hinweg erfolgreich verkauft…
Klassiker des politischen Denkens - mehr zum Buch bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (11)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (11)Geschichte (5)Biografien (3)Philosophie (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Medizin (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (3)Italien (3)Griechenland (2)USA (2)China (1)Europa Allgemein (1)Frankreich (1)Naher / Mittlerer Osten (1)Nordafrika/Maghreb (1)Türkei (1)
Epoche filternAntike (11)21. Jahrhundert (4)Mittelalter (3)17. Jahrhundert (2)Renaissance (2)18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)20. Jahrhundert (1)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (6)Diaphanes Verlag (2)Campus Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen