Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 26.01.2021, 09.47 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

278 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Wirtschaft - 278 Bücher - Seite 1 von 19

Andrew McAfee: Mehr aus weniger. Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen...

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2020
ISBN 9783421048462, Gebunden, 384 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Karsten Petersen. Die Menschheit hat einen Scheitelpunkt ihrer Geschichte erreicht, und das Fazit ist verblüffend: Trotz stetigen Bevölkerungswachstums verbrauchen…
Andrew McAfee: Mehr aus weniger - Leseprobe bei der DVA

Wolfgang Hirn: Shenzhen. Die Weltwirtschaft von morgen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593511924, Gebunden, 286 Seiten, 25.00 EUR
Shenzhen ist die Stadt der Superlative: die am schnellsten wachsende Metropole der Welt, die jüngste, offenste, reichste und teuerste Stadt Chinas. Ob Elektromobilität, Gentechnik oder Künstliche…
Wolfgang Hirn: Shenzhen - mehr bei Campus Verlag

Katharina Pistor: Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587607, Gebunden, 440 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Englischen von Frank Lachmann. Kapital ist das bestimmende Merkmal moderner Volkswirtschaften, doch die meisten Menschen haben keine Ahnung, woher es tatsächlich kommt. Was verwandelt…
Katharina Pistor: "Der Code des Kapitals" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Jonathan Aldred: Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608982374, Gebunden, 432 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Karsten Petersen. In den letzten 50 Jahren hat sich das, was wir als "gut" oder "richtig" bewerten, dramatisch verändert. Verhaltensweisen, die unserer Großelterngeneration…
Der korrumpierte Mensch - Leseprobe bei Klett-Cotta Verlag

Alexander Hagelüken: Das Ende des Geldes, wie wir es kennen. Der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406757235, Gebunden, 222 Seiten, 16.00 EUR
Bargeld, Zinsen für Sparer, rein staatliche Währungen: Jahrhundertealte Gewissheiten des Geldes sind plötzlich passé. Wer spart, zahlt jetzt drauf. Münzen und Scheine verschwinden, bald auch…
Alexander Hagelüken: Das Ende des Geldes, wie wir es kennen - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Adrian Daub: Was das Valley denken nennt. Über die Ideologie der Techbranche

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518127506, Kartoniert, 159 Seiten, 16.00 EUR
Wie die Tech-Branche alte Ideen in Kapuzenpullis verkleidet und als neue verkauft. "Aus Erfahrung gut" - das war ab 1958 der Reklamespruch des Elektrogeräteherstellers AEG. Unternehmen wie Google…
Adrian Daub: Was das Valley denken nennt - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Gerhard Schick: Die Bank gewinnt immer. Wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593512754, Kartoniert, 256 Seiten, 22.00 EUR
Der Finanzmarkt zieht uns das Geld aus der Tasche. Unfairer Umgang mit Sparvermögen und unserer Altersvorsorge, gigantischer Steuerbetrug und dreiste Immobilienspekulation machen uns das Leben…
Gerhard Schick: Die Bank gewinnt immer - mehr beim Campus Verlag

Amartya Sen: Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446269071, Gebunden, 424 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christiana Goldmann. 2. Auflage 2020. Das große Buch des Friedens- und Nobelpreisträgers Amartya Sen. Im Jahr 2020 erhält er für sein Lebenswerk den Friedenspreis…
Amartya Sen: "Ökonomie für den Menschen" - Leseprobe bei Carl Hanser Verlag

Linda Scott: Das weibliche Kapital

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446267800, Gebunden, 416 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Stephanie Singh. Gleichberechtigung ist kein Luxusprojekt, sondern Grundlage unseres Wohlstandes - die Pflichtlektüre zum wirtschaftlichen Potential der Frauen. Die Ungleichheit…
Linda Scott: Das weibliche Kapital - Leseprobe bei Carl Hanser

Branko Milanovic: Kapitalismus global. Über die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429235, Gebunden, 404 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Stephan Gebauer. Zum ersten Mal in der Geschichte dominiert ein einziges Wirtschaftssystem den Globus. Von Peking bis Porto Alegre: Ob es uns gefällt oder nicht, heute…
Branko Milanović: Kapitalismus global - Leseprobe bei Suhrkamp

Ernst Hubeli: Die neue Krise der Städte. Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2020
ISBN 9783858698650, Kartoniert, 192 Seiten, 15.00 EUR
Das Wohnen ist heute in mehrfacher Hinsicht zum Problemfall geworden. Das veranschaulicht der Architekt und Stadtplaner Ernst Hubeli in dieser pointierten Streitschrift, die die Wohnungsfrage,…
Ernst Hubeli: Die neue Krise der Städte - Leseprobe bei Rotpunktverlag

Binyamin Appelbaum: Die Stunde der Ökonomen. Falsche Propheten, freie Märkte und die Spaltung der Gesellschaft

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103973464, Gebunden, 560 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martina Wiese. Als die Ökonomen die Weltbühne betraten. Binyamin Appelbaum legt eine originelle Ideengeschichte und ein unvergessliches Porträt der Wirtschafts-Wissenschaftler…
Binyamin Appelbau: "Die Stunde der Ökonomen" - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Philipp Staab: Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518075159, Taschenbuch, 345 Seiten, 18.00 EUR
Beherrschten vor 20 Jahren noch Industriekonglomerate, Energiekonzerne und Banken die Rangliste der wertvollsten Unternehmen, wurden diese längst von Internetgiganten wie Google, Apple, Amazon…
Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Lars-Johan Age: Happy Happy. Wie Sie sich in nur fünf Schritten mit (fast) jedem einigen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593511641, Kartoniert, 221 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Schwedischen von Elna Lindgens. Lars-Johan Åge zeigt, wie man in nur fünf Schritten Konflikte löst und erfolgreich verhandelt - beruflich wie privat. Und am Ende sind auch noch alle…
Lars-Johan Age: Happy Happy - Leseprobe beim Campus Verlag

Hermann Simon: Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593512303, Gebunden, 260 Seiten, 34.00 EUR
Gewinnmaximierung ist das Gegenteil von Verschwendung", sagt Hermann Simon. Umso erstaunlicher ist es, dass mehr als 80 Prozent der Unternehmen, die derzeit in den USA an die Börse gehen, noch…
Hermann Simon: Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen - mehr bei Campus
⊳
Rubrik filternSachbuch (278)
Literatur filternReportagen, Sonstige (4)Essay (1)Feuilletons (1)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (1)
Anzeige
Sachbuch filternWirtschaft (278)Politik (86)Soziologie / Gesellschaft (63)Geschichte (35)Biografien (15)Computer und Internet (12)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (11)Ökologie / Landwirtschaft (11)Technik (10)Philosophie (7)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (5)Ratgeber (4)Mathematik (3)Psychologie (3)Recht (3)Geschichte, Kommunismus (2)Kochbücher / Ernährung / Gastronomie (2)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Nachschlagewerke/Lexika (2)Architektur (1)Buch, Verlag, Bibliotheken (1)Chemie (1)Ethnologie (1)Medien Allgemein (1)Naturwissenschaft Allgemein (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (141)USA (71)Europa Allgemein (27)Großbritannien/Irland (18)Frankreich (10)China (9)Subsaharisches Afrika (4)Indien (3)Italien (3)Lateinamerika (3)Naher / Mittlerer Osten (3)Nordafrika/Maghreb (3)Sonstige Länder Asien (3)Japan (2)Australien (1)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Griechenland (1)Russland (1)Türkei (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (229)20. Jahrhundert (55)19. Jahrhundert (24)18. Jahrhundert (7)17. Jahrhundert (3)Mittelalter (2)Neuzeit Allgemein (2)Antike (1)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (70)Campus Verlag (61)Carl Hanser Verlag (24)Suhrkamp Verlag (21)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (14)Siedler Verlag (14)S. Fischer Verlag (13)Karl Blessing Verlag (9)C. Bertelsmann Verlag (8)Klett-Cotta Verlag (7)Albrecht Knaus Verlag (6)Diaphanes Verlag (5)Pantheon Verlag (4)Hanser Berlin (3)Kiepenheuer und Witsch Verlag (3)Penguin Verlag (3)Heyne Verlag (2)Ludwig Verlag (2)Riemann Verlag (2)Rotpunktverlag (2)Heinrich Böll Stiftung (1)Kösel Verlag (1)Tropen Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen