
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783100024923, Gebunden, 272 Seiten, 21.00 EUR
Mit Illustrationen von Stefanie Harjes. Stefan Klein nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des schöpferischen Denkens. Von den Innovationen der Steinzeit wie Malerei über die Erfindung…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103972467, Gebunden, 368 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Gabriele Gockel und Sonja Schuhmacher. Was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik? Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587164, Gebunden, 512 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jan-Erik Strasser. Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Seit über fünfzig Jahren wirbt und streitet Daniel C. Dennett für seine Ansichten.…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721410, Gebunden, 368 Seiten, 39.95 EUR
Drei dicke Bände, fast 2700 Seiten: Thomas Nipperdeys "Deutsche Geschichte 1800 - 1918" gehört nach allgemeiner Übereinstimmung zu den großen Werken der Geschichtsschreibung. Aber wie und warum…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721519, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Französischen von Ursula Held und Jens Hagestedt. Frankreichs junger Mathematiker und Youtuber Mickaël Launay erzählt die Geschichte der Mathematik. Sein Buch ist zugleich eine Entwicklungsgeschichte…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593506869, Gebunden, 359 Seiten, 24.95 EUR
Wie gelangen wir zu unseren Entscheidungen, und warum liegen wir so oft daneben? Daniel Kahneman war sich immer sicher, dass er sich irrte. Amos Tversky war sich immer sicher, dass er recht…

Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446245211, Gebunden, 240 Seiten, 22.90 EUR
Mit Illustrationen von Johann Brandstetter. Wer sind wir Menschen? Woher kommen und wohin gehen wir? Gehören wir zur Natur oder stehen wir über ihr? Und was macht uns zu einer Menschheit, obwohl…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783593504674, Taschenbuch, 339 Seiten, 34.90 EUR
Wissenschaftliches Fehlverhalten - ein individualethisches Problem? Dass viel mehr dahinter steckt, zeigt die interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Zitat und Paraphrase" der Berlin-Brandenburgischen…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406674907, Gebunden, 372 Seiten, 29.95 EUR
Bereits die griechischantike Philosophie stellte das Handwerk in der Rangfolge der Wertschätzung weit unter die viel edlere "reine Theorie". Seither steht der Theoretiker im Gegensatz zum Praktiker,…

Riemann Verlag, München 2014
ISBN 9783570501757, Gebunden, 286 Seiten, 16.99 EUR
Wie weit liegt er zurück, der letzte Doktortitelskandal? Ein Tag? Eine Woche? Ein Monat? Bernd Kramer liefert eine Kulturgeschichte des Doktortitelschwindels und zeigt, wie erschreckend leicht…

Diaphanes Verlag, Zürich/Berlin 2013
ISBN 9783037344231, Broschiert, 174 Seiten, 16.95 EUR
Die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit schaffen permanent neue Normalitäten: politisch, gesellschaftlich, ökonomisch. Doch kennzeichnet eher das Klischee des weltfremden Gelehrten oder des…

Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809141, Gebunden, 480 Seiten, 29.99 EUR
Gefühle schreiben Geschichte, sie bestimmen Macht und Politik. Triebe, Affekte und Leidenschaften sind kulturspezifi sch, zeitlichem Wandel unterworfen und für den Lauf der Geschichte von immenser…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593394091, Gebunden, 348 Seiten, 29.90 EUR
Das Erforschen der Geschichte ist wie auch das naturwissenschaftliche Forschen ein spannender, keineswegs gleichförmiger Prozess, bei dem im Vorfeld oft noch ungewiss ist, zu welchen Ergebnissen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783608933598, Gebunden, 420 Seiten, 48.00 EUR
Aus dem Französischen von Andreas Wittenburg. Alain Schnapp erzählt die Geschichte der Archäologie in den Zivilisationen der Menschheit. Die vielfältigsten Zeugnisse antiker Kulturen, kommen…

C. Bertelsmann Verlag, München 2010
ISBN 9783570011034, Gebunden, 384 Seiten, 22.95 EUR
Naturwissenschaft ist cool, lustvoll und sehr aufregend. Die renommierte Wissenschaftsjournalistin ist überzeugt, dass es Spaß macht, die Sprache unseres Körpers zu verstehen, etwas vom Kleinsten…