Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 01.03.2021, 15.40 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

23 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen - 23 Bücher - Seite 1 von 2

Hasnain Kazim: Post von Karlheinz. Wütende Mails von richtigen Deutschen - und was ich ihnen antworte

Cover
Penguin Verlag, München 2018
ISBN 9783328102724, Kartoniert, 272 Seiten, 10.00 EUR
Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben - schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend.…
Hasnain Kazim: Post von Karlheinz - Leseprobe beim Penguin Verlag

Michiko Kakutani: Der Tod der Wahrheit. Gedanken zur Kultur der Lüge

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783608964035, Gebunden, 197 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Das postfaktische Zeitalter ist angebrochen. In einer scharfsinnigen, geistreichen Gegenwartsanalyse deckt Michiko Kakutani historische und kulturelle…
Der Tod der Wahrheit - Leseprobe beim Klett-Cotta Verlag

Gunter Hofmann: Marion Dönhoff. Die Gräfin, ihre Freunde und das andere Deutschland

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406725920, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
Im Januar 1945 schwingt sich eine junge Frau aufs Pferd und reitet auf der Flucht vor der Roten Armee von Ostpreußen in den Westen. Ohne Hitlers Krieg hätte Marion Dönhoff ihr Leben vermutlich…
Gunter Hofmann: "Marion Dönhoff" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Stefan Howald: Links und bündig. WOZ - Die Wochenzeitung Eine alternative Mediengeschichte

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2018
ISBN 9783858697554, Gebunden, 360 Seiten, 37.00 EUR
Mit zahlreichen Fotos. Kritisch ist sie. Frech zuweilen. Der Aufklärung verpflichtet. Hat da jemand dogmatisch gesagt? Das ist doch lange her, oder? Als die WochenZeitung 1981 erstmals erschien,…
Stefan Howald: "Links und bündig", Leseprobe bei rotpunktverlag.ch

Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN 9783446258440, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit - die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert…
Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit - Leseprobe bei Hanser

Susanne Schädlich: "Briefe ohne Unterschrift". Wie eine BBC-Sendung die DDR herausforderte

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2017
ISBN 9783813507492, Gebunden, 288 Seiten, 19.99 EUR
1949 startet die britische Rundfunksendung "Briefe ohne Unterschrift". Anonyme Zuschriften von DDR-Bürgern werden darin verlesen, immer am Freitagabend, über 25 Jahre lang. Susanne Schädlich…
Susanne Schädlich: Briefe ohne Unterschrift - Leseprobe beim Knaus Verlag

Cristina De Stefano: Oriana Fallaci. Ein Frauenleben

Cover
btb, München 2016
ISBN 9783442714162, Taschenbuch, 352 Seiten, 12.00 EUR
Aus dem Italienischen von Judith Schwaab. Unbequem, unerschrocken, kompromisslos - Oriana Fallci war die große Ikone der journalistischen Literatur. Oriana Fallaci führte ein Leben in Extremen:…
Cristina De Stefano: Oriana Fallaci. Leseprobe auf der Verlagsseite

Stefan Schulz: Redaktionsschluss. Die Zeit nach der Zeitung

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446250703, Gebunden, 304 Seiten, 21.90 EUR
Es ist noch nicht lange her, da wurde die Presse als "Vierte Gewalt" aufmerksam beobachtet. Heute stellt sich die Frage: Wie viele Zeitungen wird es im 21. Jahrhundert überhaupt noch geben?…
Stefan Schulz: "Redaktionsschluss" - Leseprobe bei Hanser

Wolfgang Herles: Die Gefallsüchtigen. Gegen Konformismus in den Medien und Populismus in der Politik

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2015
ISBN 9783813506686, Gebunden, 256 Seiten, 19.99 EUR
Populistische Politiker, die ihr Fähnchen nur noch in den Wind hängen. Und Medien, die mitspielen. Vor allem ein immer seichteres öffentlich-rechtliches Fernsehen, das sich ohne Not unter das…
Wolfgang Herles: Die Gefallsüchtigen - Leseprobe beim Knaus Verlag

Simon Singh: Homers letzter Satz. Die Simpsons und die Mathematik

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446437715, Gebunden, 320 Seiten, 21.50 EUR
Aus dem Englischen von Sigrid Schmid. Die Simpsons sind nicht nur eines der intelligentesten Kunstwerke unserer Zeit (Daniel Kehlmann), sie stecken auch voller Mathematik! Simon Singh lüftet…
Simon Singh: "Homers letzter Satz" - Leseprobe beim Hanser Verlag

Sarah Khan: Dr. House

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783037343111, Kartoniert, 103 Seiten, 10.00 EUR
"Dr. House" ist eigentlich keine Krankenhausserie, sondern ein mentales Trainingscamp nach 9/11 gilt es, die Denkfähigkeit Amerikas wieder fit zu machen. Seltsam euphorisierend, diese Eliteausbildung…
Sarah Khan: Dr. House - mehr beim Diaphanes Verlag

John D'Agata / Jim Fingal: Das kurze Leben der Fakten

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446241381, Gebunden, 176 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. Ein Mann stürzt sich in Las Vegas in den Tod. Der Journalist John D'Agata soll darüber eine Reportage schreiben und beginnt mit seiner Recherche.…
Jim Fingal und John D'Agata: Das kurze Leben der Fakten - Leseprobe beim Hanser Verlag

Daniel Eschkötter: The Wire

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2012
ISBN 9783037342107, Kartoniert, 96 Seiten, 10.00 EUR
Baltimore, Maryland, USA. David Simon, ehemaliger Polizeireporter der "Baltimore Sun", und Ed Burns, 27 Jahre Polizist und Lehrer in Baltimore, haben die Stadt zur Protagonistin gemacht. Ihre…
Daniel Eschkötter: "The Wire" - Infos beim Diaphanes Verlag

Lothar Müller: Weiße Magie. Die Epoche des Papiers

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446239111, Gebunden, 384 Seiten, 24.90 EUR
Mit Abbildungen und Register. Man kann darauf drucken und schreiben, man kann es zerreißen, knicken und falten: Papier ist eine magische Substanz, die wie keine andere zur Entwicklung der modernen…
Lothar Müller: "Weiße Magie" - Leseprobe bei Hanser

Marcel Rosenbach / Holger Stark: Staatsfeind WikiLeaks. Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2010
ISBN 9783421045188, Broschiert, 336 Seiten, 14.99 EUR
WikiLeaks hat sich viele Feinde gemacht. Seit den spektakulären Enthüllungen geheimer Dokumente aus US-Botschaften sowie über die Kriege in Afghanistan und Irak werden die Organisation und ihr…
Staatsfeind WikiLeaks - Das Spiegel-Buch. Leseprobe beim Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (23)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternZeitungen, Hörfunk, Fernsehen (23)Biografien (4)Computer und Internet (4)Geschichte (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Buch, Verlag, Bibliotheken (2)Medien Allgemein (2)Politik (2)Soziologie / Gesellschaft (2)Film (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Kunst (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Mathematik (1)Technik (1)Wirtschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (16)USA (5)Europa Allgemein (1)Großbritannien/Irland (1)Italien (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (17)20. Jahrhundert (9)19. Jahrhundert (2)18. Jahrhundert (1)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (8)Carl Hanser Verlag (5)Albrecht Knaus Verlag (2)Diaphanes Verlag (2)Btb (1)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (1)Klett-Cotta Verlag (1)Penguin Verlag (1)Rotpunktverlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen