Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

43 Bücher mit Leseproben

Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Computer und Internet - 43 Bücher - Seite 1 von 3

Pavel Richter: Die Wikipedia-Story. Biografie eines Weltwunders

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593514062, Gebunden, 232 Seiten, 22.95 EUR
Niemand wurde zum Milliardär, Werbung gibt es nicht und doch gehört Wikipedia zu den Top 10 aller Websites. Die Enzyklopädie ist weltweit ein Synonym für Wissen - und sie konnte sich gegen Konkurrenten…
Pavel Richter: Die Wikipedia-Story - mehr beim Campus Verlag

Alexander Ziegler: Der Aufstieg des Internet der Dinge. Wie sich Industrieunternehmen zu Tech-Unternehmen entwickeln

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593513188, Kartoniert, 329 Seiten, 39.95 EUR
Mit dem "Internet der Dinge" erfasst die digitale Transformation die Industrie. Angetrieben durch neue Wettbewerber aus dem Silicon Valley und China, beschränken sich Industrieunternehmen nicht…
Alexander Ziegler: Der Aufstieg des Internet der Dinge - Leseprobe beim Campus Verlag

Urban Wiesing: Heilswissenschaft. Über Verheißungen der modernen Medizin

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103900170, Gebunden, 160 Seiten, 20.00 EUR
Wie sieht die Zukunft der modernen Medizin aus? Der Medizinethiker Urban Wiesing untersucht die Erzählungen zur Zukunft der modernen Medizin. Personalisierte Medizin, Gen-Technologie, Künstliche…
Urban Wiesing - Heilswissenschaft - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Sibylle Berg: Nerds retten die Welt. Gespräche mit denen, die es wissen

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462054606, Gebunden, 336 Seiten, 22.00 EUR
Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns auch nicht. Was soll man gegen den aufkommenden…
Sibylle Berg: Nerds retten die Welt - Leseprobe bei Kiepenheuer und Witsch Verlag

Adrian Lobe: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406741791, Kartoniert, 256 Seiten, 16.95 EUR
Mit zehn Abbildungen. Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter. Endlich gibt es all diese…
Adrian Lobe: "Speichern und Strafen" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Tina Soliman: Ghosting. Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783608963373, Kartoniert, 358 Seiten, 18.00 EUR
Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat. Warum breitet es sich weltweit und auch in Deutschland…
Tina Soliman: "Ghosting" - Leseprobe bei Klett-Cotta Verlag

Katharina Zweig: Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir...

Cover
Heyne Verlag, München 2019
ISBN 9783453207301, Kartoniert, 320 Seiten, 20.00 EUR
Mit Illustrationen. Künstliche Intelligenz und Algorithmen erleichtern in Form von Navis, Rechtschreibprogrammen, Suchergänzungen oder Kaufempfehlungen schon lange unseren Alltag. Aber sie hinterlassen…
Katharina Zweig: "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl" - Leseprobe bei Heyne Verlag

Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406740244, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit und sogar die Funktionsweise demokratischer Wahlen. In seiner…
Armin Nassehi: "Muster" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Jörg Dräger / Ralph Müller-Eiselt: Wir und die intelligenten Maschinen. Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2019
ISBN 9783421048417, Gebunden, 272 Seiten, 20.00 EUR
Wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können. Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen…
Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt: "Wir und die intelligenten Maschinen" - Leseprobe bei Deutsche Verlags-Anstalt (DVA)

Harald Welzer: Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974010, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute,…
Harald Welzer: Alles könnte anders sein - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Christoph Türcke: Digitale Gefolgschaft. Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406731815, Kartoniert, 251 Seiten, 16.95 EUR
Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter oder Amazon sind die neuen sozialen Magneten - Clanbildner einer sich anbahnenden globalen digitalen Stammesgesellschaft. Während die herkömmlichen…
christoph Türcke: "Digitale Gefolgschaft" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Constanze Kurz / Frank Rieger: Cyberwar - Die Gefahr aus dem Netz. Wer uns bedroht und wie wir uns wehren können

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2018
ISBN 9783570103517, Gebunden, 288 Seiten, 20.00 EUR
Wir sind abhängig vom Internet. Der Strom aus der Steckdose, das Geld aus dem Automaten, die Bahn zur Arbeit, all das funktioniert nur, wenn Computer und Netze sicher arbeiten. Doch diese Systeme…
Constanze Kurz und Frank Rieger: "Cyberwar" - Leseprobe bei C.Bertelsmann Verlag

David Gugerli: Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103972269, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Damit die Welt mit Computern verwaltet und organisiert werden kann, muss sie in den digitalen Raum der Maschinen überführt werden. Der Historiker David Gugerli erzählt die Geschichte dieses…
David Gugerli: Wie die Welt in den Computer kam - Leseprobe beim Fischer Verlag

Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN 9783446258440, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit - die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert…
Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit - Leseprobe bei Hanser

Andreas Bernard: Das Diktat des Hashtags. Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783104909547, Kartoniert, 96 Seiten, 10.00 EUR
Öffentliche Debatten werden heutzutage per Hashtag geführt. Mit seiner Hilfe werden die Beiträge gebündelt und zugeordnet: Alles muss sich auf ein gemeinsames Schlagwort konzentrieren. Dieses…
Andreas Bernard: "Das Diktat des Hashtags" - Leseprobe bei S.Fischer
⊳
Rubrik filternSachbuch (42)Sachbuch & Literatur (1)
Literatur filternReportagen, Sonstige (1)
Anzeige
Sachbuch filternComputer und Internet (43)Soziologie / Gesellschaft (12)Politik (6)Medien Allgemein (5)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (5)Psychologie (4)Technik (4)Wirtschaft (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Geschichte (2)Biologie (1)Kunst (1)Mathematik (1)Medizin (1)Pädagogik (1)Ratgeber (1)Recht (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (43)USA (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (43)20. Jahrhundert (3)18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)
Verlag filternS. Fischer Verlag (7)C.H. Beck Verlag (6)Campus Verlag (6)Carl Hanser Verlag (4)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (4)Blanvalet Verlag (2)C. Bertelsmann Verlag (2)Heyne Verlag (2)Klett-Cotta Verlag (2)Albrecht Knaus Verlag (1)Goldmann Verlag (1)Herder Verlag (1)Karl Blessing Verlag (1)Kiepenheuer und Witsch Verlag (1)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen