Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.01.2021, 14.26 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

11 Bücher mit Leseproben

Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Mathematik - 11 Bücher

Albrecht Beutelspacher: Null, unendlich und die wilde 13. Die wichtigsten Zahlen und ihre Geschichten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749674, Gebunden, 208 Seiten, 18.00 EUR
Vor mehr als 20000 Jahren aus praktischen Gründen erfunden, haben Zahl en für viele etwas Magisches. Albrecht Beutelspacher erzählt die spannendsten Geschichten rund um die wichtigsten Zahlen.…
Albrecht Beutelspacher: "Null, unendlich und die wilde 13" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Rudolf Taschner: Die Mathematik des Daseins. Eine kurze Geschichte der Spieltheorie

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN 9783446444799, Gebunden, 256 Seiten, 21.9 EUR
Das Leben ist ein Spiel, das mathematischen Regeln folgt; unsere Entscheidungen können berechnet, ihr größtmöglicher Nutzen für alle kann kalkuliert werden. Diese Idee der Spieltheorie hat im…
Rudolf Taschner: "Die Mathematik des Daseins" - Leseprobe bei Hanser

Peter Janich: Handwerk und Mundwerk. Über das Herstellen von Wissen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406674907, Gebunden, 372 Seiten, 29.95 EUR
Bereits die griechischantike Philosophie stellte das Handwerk in der Rangfolge der Wertschätzung weit unter die viel edlere "reine Theorie". Seither steht der Theoretiker im Gegensatz zum Praktiker,…
Peter Janich: "Handwerk und Mundwerk" - Leseprobe bei C.H. Beck

: Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet. Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783593500300, Gebunden, 211 Seiten, 16.99 EUR
Von Thomas K. Bauer, Gerd Gigerenzer und Walter Krämer. Trockenobst ist giftig, Fast Food macht depressiv, Choleragefahr nimmt rasant zu, Polen sind fleißiger als Deutsche: Mit solch dramatischen…
Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet - mehr beim Campus Verlag

Klaus Mainzer: Die Berechnung der Welt. Von der Weltformel zu Big Data

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406661303, Gebunden, 352 Seiten, 24.95 EUR
Big Data verändert alles. Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar: Eine unersättliche Überwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser…
Klaus Mainzer: Die Berechnung der Welt - Leseprobe beim C.H. Beck verlag

Günter M. Ziegler: Mathematik - Das ist doch keine Kunst

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505849, Gebunden, 311 Seiten, 24.99 EUR
Wo wir nur einen Herrnhuter Stern sehen oder einen kunstvollen Knoten, zeigt uns Günter Ziegler die Mathematik in ihrer ganzen Schönheit. In diesem außergewöhnlichen Buch betrachtet der Geometrieprofessor…
Günter Ziegler - Mathematik - das ist doch keine Kunst - Leseprobe beim Kanus Verlag

Albrecht Beutelspacher: Kleines Mathematikum. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406602023, Gebunden, 189 Seiten, 14.95 EUR
Ist Null eine gerade Zahl? Ja. Auch null Bonbons lassen sich auf zwei Kinder aufteilen, ohne dass ein Bonbon übrig bleibt. Großzügig ist das allerdings nicht. Wie groß ist die Chance, einen…
Albrecht Beutelspacher: Kleines Mathematikum - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Christian Hesse: Das kleine Einmaleins des klaren Denkens. 22 Denkwerkzeuge für ein besseres Leben

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406586842, Paperback, 352 Seiten, 14.95 EUR
Jeder Mensch kann denken. Doch ganz so wie beim Laufen, Sprachenlernen oder Organisieren können einige von uns es besser, andere weniger gut oder gar schlecht. Für alle gibt es jedoch eine erfreuliche…
Christian Hesse: Das kleine Einmaleins des klaren Denkens - Leseporbe beim C.H. Beck Verlag

Harald Haarmann: Weltgeschichte der Zahlen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406562501, Kartoniert, 128 Seiten, 7.90 EUR
Harald Haarmann schildert knapp und anschaulich die Geschichte des Zählens, der Ziffern und der Zahlensymbolik von den frühestens Spuren in der Altsteinzeit über die Anfänge des Kalenderwesens…
Harald Haarmann - Weltgeschichte der Zahlen - Informationen und Leseprobe beim Verlag C.H. beck

Klaus Mainzer: Der kreative Zufall. Wie das Neue in die Welt kommt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406554285, Gebunden, 290 Seiten, 24.90 EUR
Welche Rolle spielen Zufall und Risiko, Krisen und neue Chancen in Natur und Gesellschaft? Die Vorstellung einer deterministischen Welt mit eindeutig vorherbestimmter Vergangenheit, Gegenwart…
Der kreative Zufall - mehr zum Buch bei C.H. Beck

Volker Bialas: Johannes Kepler

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406510854, Paperback, 192 Seiten, 14.90 EUR
Johannes Kepler (1571-1630) gilt zurecht als einer der bedeutendsten Mathematiker und Astronomen der frühen Neuzeit, doch wurde das Philosophische in seinem Werk bislang kaum in angemessener…
Johannes Kepler - Info bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (8)Literatur (2)Sachbuch & Literatur (1)
Literatur filternKinderbuch 6-12 Jahre (1)
Anzeige
Sachbuch filternMathematik (11)Philosophie (2)Biografien (1)Chemie (1)Computer und Internet (1)Naturwissenschaft Allgemein (1)Physik (1)Wirtschaft (1)Wissenschaftsgeschichte (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (11)
Epoche filtern21. Jahrhundert (9)17. Jahrhundert (1)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (8)Albrecht Knaus Verlag (1)Campus Verlag (1)Carl Hanser Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen