Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.01.2021, 14.26 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

7 Bücher mit Leseproben

Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Philosophie, Epoche: Mittelalter - 7 Bücher

Peter Sloterdijk: Nach Gott. Glaubens- und Unglaubensversuche

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518426326, Gebunden, 364 Seiten, 28.00 EUR
In seinem Buch "Globen", in dem die Globalisierung von ihren Anfängen bis zur (vorläufigen) Entfaltung Ende des 20. Jahrhunderts beschrieben wird, kennzeichnet Peter Sloterdijk Gott "als schlechthin…
Peter Sloterdijk: "Nach Gott" - Leseprobe bei Suhrkamp

Richard David Precht: Erkenne die Welt. Eine Geschichte der Philosophie 1

Cover
Goldmann Verlag, München 2015
ISBN 9783442312627, Gebunden, 576 Seiten, 22.99 EUR
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter, verknüpft…
Richard David Precht: "Erkenne die Welt" - Leseprobe bei Goldmann

Vittorio Hösle: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406648649, Gebunden, 320 Seiten, 22.95 EUR
Vittorio Hösle bietet in diesem Buch eine Übersicht über die deutsche Philosophiegeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Er beginnt mit einer Erörterung der Frage, inwieweit es überhaupt…
Vittorio Hösle: "Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie" - Leseprobe bei C.H. Beck

Dominik Perler: Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783100612113, Gebunden, 532 Seiten, 24.95 EUR
Was sind Gefühle? Um diese, in der aktuellen Philosophie heiß umstrittene Frage zu beantworten, geht Dominik Perler einen philosophiehistorischen Weg: Er diskutiert die Theorien von Thomas von…
Dominik Perler: Transformationen der Gefühle - mehr beim S. Fischer Verlag

Kurt Flasch: Meister Eckhart. Philosophie des Christentums

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406600227, Gebunden, 272 Seiten, 24.95 EUR
Der große spekulative Denker und Philosoph, Metaphysiker, Theologe und Ethiker Meister Eckhart (um 1260-1328) fasziniert bis heute - durch die Radikalität seines Denkens und die Kraft seiner…
Kurt Flasch: Meister Eckhart - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Kurt Flasch: Meister Eckhart. Die Geburt der 'Deutschen Mystik' aus dem Geist der arabischen Philosophie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406541827, Gebunden, 192 Seiten, 22.90 EUR
Dieses Buch verändert das Bild Eckharts durch neue faktische Nachweise. Es konstruiert keine neue "Tradition", sondern rekonstruiert eine belegbare, wechselvolle philosophische Diskussion.…
Kurt Flasch über Meister Eckhart - Leseprobe bei C.H. Beck!

Florian Ebeling: Das Geheimnis des Hermes Trismegistos. Geschichte des Hermetismus von der Antike bis zur Neuzeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528163, Paperback, 214 Seiten, 12.90 EUR
Hermes Trismegistos, der "dreimal größte Hermes", ist eine der rätselhaftesten Gestalten der Geistesgeschichte. Der legendäre weise Ägypter gilt seit der Antike als Autor einer Reihe von mystischen…
Das Geheimnis des Hermes Trismegistos - mehr bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (7)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPhilosophie (7)Geschichte (2)Religion / Esoterik (2)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (7)Nordafrika/Maghreb (1)
Epoche filternMittelalter (7)Neuzeit Allgemein (3)Antike (2)21. Jahrhundert (1)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (4)Goldmann Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen