Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

8 Bücher mit Leseproben

Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Technik, Epoche: 20. Jahrhundert - 8 Bücher

Dirk van Laak: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft - Geschichte und Zukunft der Infrastruktur

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973525, Gebunden, 368 Seiten, 26.00 EUR
Von Brücken und Straßen bis zu Datennetzen: Warum in der Moderne alles fließen muss - eine globale Geschichte der Infrastrukturen Sie sind die Lebensadern unserer Zivilisation: Datenautobahnen,…
Dirk van Laak: Alles im Fluss - Leseprobe bei S. Fischer

David Gugerli: Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103972269, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Damit die Welt mit Computern verwaltet und organisiert werden kann, muss sie in den digitalen Raum der Maschinen überführt werden. Der Historiker David Gugerli erzählt die Geschichte dieses…
David Gugerli: Wie die Welt in den Computer kam - Leseprobe beim Fischer Verlag

Nils Havemann / Wolfram Pyta: Porsche. Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke

Cover
Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827501004, Gebunden, 512 Seiten, 28.00 EUR
Porsche und der Aufstieg zum Weltunternehmen. 1931 gründete Ferdinand Porsche sein "Konstruktionsbüro". Der geniale Techniker - zuvor Konstrukteur von Elektrokutschen und Rennwagen sowie Chefentwickler…
Pyta Wolfram, Nils Havemann: Porsche - Leseprobe bei Siedler

Harold James: Krupp. Deutsche Legende und globales Unternehmen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406624148, Gebunden, 343 Seiten, 19.95 EUR
Mit 134 Abbildungen, davon 45 in Farbe. Aus dem Englischen von Karl-Heinz Siber. Kaum ein anderes Unternehmen ist so eng mit der deutschen Geschichte verflochten wie der Krupp-Konzern. Gleichzeitig…
Harold James: "Krupp" - Leseprobe bei C.H. Beck

Ernst Peter Fischer: Laser. Eine deutsche Erfolgsgeschichte von Einstein bis heute

Cover
Siedler Verlag, München 2010
ISBN 9783886809462, Gebunden, 303 Seiten, 22.95 EUR
Wir nutzen ihn zum Musikhören, zum Schneiden und Fräsen, zum Vermessen und zum Operieren - inzwischen gibt es kaum einen Bereich unseres Lebens, in dem wir nicht auf die Hilfe des Lasers zurückgreifen.…
Ernst Peter Fischer: Laser - Leseprobe beim Siedler Verlag

Michael J. Neufeld: Wernher von Braun. Visionär des Weltraums - Ingenieur des Krieges

Cover
Siedler Verlag, München 2009
ISBN 9783886809127, Gebunden, 688 Seiten, 49.95 EUR
Aus dem Englischen von Ilse Strasmann. Am 20. Juli 1969 landeten zum ersten Mal Menschen auf dem Mond. Das historische Ereignis war der Triumph Wernher von Brauns, eines so genialen wie ehrgeizigen…
Michael J. Neufeld: "Wernher von Braun" - Leseprobe beim Siedler Verlag

Wilhelm Füßl: Oskar von Miller. 1855-1934. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406529009, Gebunden, 452 Seiten, 29.90 EUR
Der Gründer des Deutschen Museums München, Oskar von Miller (1855-1934) - 150. Geburtstag am 7. Mai 2005 - zählt zu den bemerkenswertesten Persönlichkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden…
Oskar von Miller - mehr zur Biografie bei C.H. Beck

Dieter Daniels: Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406495090, Broschiert, 315 Seiten, 12.90 EUR
Dieses Buch bietet einen historischen Überblick über die intensiven Wechselwirkungen zwischen Kunst- und Mediengeschichte von der Französischen Revolution bis heute. Es belegt in anschaulicher…
Kunst als Sendung - Info bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (8)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternTechnik (8)Geschichte (4)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (3)Biografien (2)Computer und Internet (2)Wirtschaft (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Kunst (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (8)
Epoche filtern20. Jahrhundert (8)19. Jahrhundert (4)21. Jahrhundert (3)18. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (3)Siedler Verlag (3)S. Fischer Verlag (2)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen