Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 09.14 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

14 Bücher mit Leseproben

Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Wissenschaftsgeschichte, Epoche: 20. Jahrhundert - 14 Bücher

Paul Nolte: Lebens Werk. Thomas Nipperdeys "Deutsche Geschichte"

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721410, Gebunden, 368 Seiten, 39.95 EUR
Drei dicke Bände, fast 2700 Seiten: Thomas Nipperdeys "Deutsche Geschichte 1800 - 1918" gehört nach allgemeiner Übereinstimmung zu den großen Werken der Geschichtsschreibung. Aber wie und warum…
Paul Nolte: Lebens Werk - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Peter-Andre Alt: Sigmund Freud. Der Arzt der Moderne

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406696886, Gebunden, 1036 Seiten, 34.95 EUR
Wien im sinkenden 19. Jahrhundert: Eine bessere Kulisse für die Seelenleiden des modernen Menschen, für seine Existenzlügen und zerbrechenden Selbstbilder, als die prachtvoll morbide Hauptstadt…
Peter-Andre Alt: "Sigmund Freud" - Leseprobe auf der Verlagsseite

Ulrich Sieg: Geist und Gewalt. Deutsche Philosophen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446241435, Gebunden, 320 Seiten, 27.90 EUR
Im Jahre 1878 entging Kaiser Wilhelm I. zwei Attentaten. Die Öffentlichkeit war schockiert, das konservative Bürgertum in Deutschland sah die traditionellen Werte außer Kraft gesetzt. Die Universitäten…
Ulrich Sieg: "Geist und Gewalt" - Leseprobe beim Hanser Verlag

Dieter Haller: Die Suche nach dem Fremden. Geschichte der Ethnologie in der Bundesrepublik 1945-1990

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783593396002, Gebunden, 395 Seiten, 39.90 EUR
Die Ethnologie als Wissenschaft vom kulturell Fremden hat sich in ihrer Geschichte vielen Völkern und Kulturen zugewandt. Allerdings gibt es bislang noch keinen umfassenden Überblick über die…
Dieter Haller: "Die Suche nach dem Fremden" - Leseprobe beim Campus Verlag

Birte Kohtz / Alexander Kraus: Geschichte als Passion. Über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit. Zehn Gespräche

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593394091, Gebunden, 348 Seiten, 29.90 EUR
Das Erforschen der Geschichte ist wie auch das naturwissenschaftliche Forschen ein spannender, keineswegs gleichförmiger Prozess, bei dem im Vorfeld oft noch ungewiss ist, zu welchen Ergebnissen…
Alexander Kraus, Birte Kohtz: Geschichte als Passion - Leseprobe beim Campus Verlag

Milena Wazeck: Einsteins Gegner. Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren. Dissertation

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593389141, Kartoniert, 429 Seiten, 39.90 EUR
In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von Akademikern…
Milena Wazeck: Einsteins Gegner - Leseprobe beim Campus Verlag

Günter Grau (Hg.) / Volkmar Sigusch (Hg.): Personenlexikon der Sexualforschung

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593390499, Gebunden, 816 Seiten, 149.00 EUR
Mit 150 Abbildungen. Nach einem Vorlauf von mehr als drei Jahrzehnten des Suchens und Sammelns im Frankfurter Institut für Sexualwissenschaft legen in diesem Band 60 angesehene Forscherinnen…
Personenlexikon der Sexualforschung - Informationen beim Campus Verlag

Reimar Lüst: Der Wissenschaftsmacher. Reimar Lüst im Gespräch mit Paul Nolte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568923, Gebunden, 300 Seiten, 24.90 EUR
Reimar Lüst ist eine der herausragenden Wissenschaftspersönlichkeiten unserer Zeit. Raumfahrt und Raumfahrtforschung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg sind ohne den Astrophysiker, der…
Reimar Lüst: Der Wissenschaftsmacher - eine Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Karl Christ: Klios Wandlungen. Die deutsche Althistorie vom Neuhumanismus bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406541810, Gebunden, 288 Seiten, 44.90 EUR
Der Althistoriker Karl Christ legt erstmals eine Synopse der Entwicklung, des aktuellen Forschungsstandes und der wichtigsten Gegenstände der wissenschaftsgeschichtlichen Auseinandersetzung…
Klios Wandlungen - Inhaltsverzeichnis und mehr bei C.H. Beck

Elmar Schenkel: Die elektrische Himmelsleiter. Exzentriker in den Wissenschaften

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406511363, Paperback, 175 Seiten, 9.90 EUR
Kaum ein menschliches Gebiet ist so reich an Anekdoten wie das der Wissenschaft. Da ist z.B. die Geschichte des Viktorianers Charles Babbage, der nicht nur einen der ersten Computer baute,…
Die elektrische Himmelsleiter - Info bei C.H. Beck

Jörg Baberowski: Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406527937, Paperback, 250 Seiten, 12.90 EUR
Jörg Baberowski bietet einen fundierten Überblick über einflussreiche Denker und Strömungen der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts und zeigt anhand konkreter Fallbeispiele die Bedeutung…
Der Sinn der Geschichte - Jörg Baberowski bei C.H. Beck

: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406494734, Paperback, 378 Seiten, 15.90 EUR
Herausgegeben von Martin Sabrow, Ralph Jessen und Klaus Große Kracht. Die Deutung der Vergangenheit ist immer eine höchst strittige Angelegenheit. Stärker als für andere Epochen gilt dies für…
Zeitgeschichte als Streitgeschichte - mehr beim Verlag

Horst Möller (Hg.) / Udo Wengst (Hg.): Einführung in die Zeitgeschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406502460, Broschiert, 256 Seiten, 9.90 EUR
Unter Zeitgeschichte wird in diesem Band die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert - von 1917 bis 1989/91 - in ihren europäischen Zusammenhängen verstanden. Diese Epoche der Geschichte ist…
Einführung in die Zeitgeschichte - Info bei C.H. Beck

Rüdiger vom Bruch / Helmuth Trischler: Forschung für den Markt. Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft

C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406445316, Gebunden, 480 Seiten, 34.90 EUR
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit ihren rund 50 Instituten gilt als eine überaus flexible und hocheffiziente Forschungseinrichtung. Das Buch stellt im ersten Teil die Entwicklung der 1949 gegründeten…
Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft - Info bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (14)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternWissenschaftsgeschichte (14)Geschichte (7)Naturwissenschaft Allgemein (2)Philosophie (2)Psychologie (2)Biografien (1)Ethnologie (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Physik (1)Politik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (14)
Epoche filtern20. Jahrhundert (14)19. Jahrhundert (6)21. Jahrhundert (4)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (9)Campus Verlag (4)Carl Hanser Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen