Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

31 Bücher mit Leseproben

Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Wissenschaftsgeschichte - 31 Bücher - Seite 2 von 3

Anne-Charlott Trepp: Von der Glückseligkeit alles zu wissen. Die Erforschung der Natur als religiöse Praxis in der frühen Neuzeit

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main - New York 2009
ISBN 9783593390512, Gebunden, 544 Seiten, 49.00 EUR
Der Prozess um Galileo Galilei symbolisiert bis heute die Befreiung der Wissenschaft von Religion und Kirche. Entgegen dieser Polarisierung geht Anne- Charlott Trepp dem durchaus konstruktiven…
Anne-Charlott Trepp: Von der Glückseligkeit, alles zu wissen - Leseprobe beim Campus Verlag

Milena Wazeck: Einsteins Gegner. Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren. Dissertation

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593389141, Kartoniert, 429 Seiten, 39.90 EUR
In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von Akademikern…
Milena Wazeck: Einsteins Gegner - Leseprobe beim Campus Verlag

Günter Grau (Hg.) / Volkmar Sigusch (Hg.): Personenlexikon der Sexualforschung

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593390499, Gebunden, 816 Seiten, 149.00 EUR
Mit 150 Abbildungen. Nach einem Vorlauf von mehr als drei Jahrzehnten des Suchens und Sammelns im Frankfurter Institut für Sexualwissenschaft legen in diesem Band 60 angesehene Forscherinnen…
Personenlexikon der Sexualforschung - Informationen beim Campus Verlag

Ottmar Ette: Alexander von Humboldt und die Globalisierung. Das Mobile des Wissens

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783458174349, Gebunden, 476 Seiten, 24.80 EUR
Lange Zeit wurde Alexander von Humboldt mißverstanden als nur historisch interessante Figur. Doch mittlerweile ist sowohl die herausragende Qualität seiner literarischen und wissenschaftlichen…
Ottmar Ette: Alexander von Humboldt und die Globalisierung - Leseprobe bei Insel Verlag

Christine Färber / Ulrike Spangenberg: Wie werden Professuren besetzt?. Chancengleichheit in Berufungsverfahren

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593385846, Broschiert, 398 Seiten, 34.90 EUR
Nach wie vor gibt es an deutschen Hochschulen sehr viel weniger Professorinnen als Professoren. Christine Färber zeigt in ihrer auf zahlreichen Interviews basierenden Studie, dass eine wichtige…
Färber/Spangenberg: Wie werden Professuren besetzt? - Leseprobe beim Campus Verlag

Reimar Lüst: Der Wissenschaftsmacher. Reimar Lüst im Gespräch mit Paul Nolte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568923, Gebunden, 300 Seiten, 24.90 EUR
Reimar Lüst ist eine der herausragenden Wissenschaftspersönlichkeiten unserer Zeit. Raumfahrt und Raumfahrtforschung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg sind ohne den Astrophysiker, der…
Reimar Lüst: Der Wissenschaftsmacher - eine Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Valentin Groebner: Das Mittelalter hört nicht auf. Über historisches Erzählen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406570933, Gebunden, 192 Seiten, 19.90 EUR
Das Mittelalter ist ein Paradox: Düster und romantisch zugleich, aufregend fremdartig, aber auch Wurzel für Vieles, das uns heute prägt - kurzum, das Mittelalter ist ein Reservoir für unsere…
Das Mittelalter hört nicht auf - eine Leseprobe bei C.H. Beck!

Karl Christ: Klios Wandlungen. Die deutsche Althistorie vom Neuhumanismus bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406541810, Gebunden, 288 Seiten, 44.90 EUR
Der Althistoriker Karl Christ legt erstmals eine Synopse der Entwicklung, des aktuellen Forschungsstandes und der wichtigsten Gegenstände der wissenschaftsgeschichtlichen Auseinandersetzung…
Klios Wandlungen - Inhaltsverzeichnis und mehr bei C.H. Beck

Heinz Schott / Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406535550, Gebunden, 688 Seiten, 39.90 EUR
Die heutigen Lehrbücher der Psychiatrie gehen nicht mehr auf die Geschichte des Faches ein. Umgekehrt blenden historische Darstellungen der Psychiatrie den aktuellen Stand der Disziplin aus.…
Geschichte der Psychiatrie - mehr zum Buch bei C.H. Beck

Elmar Schenkel: Die elektrische Himmelsleiter. Exzentriker in den Wissenschaften

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406511363, Paperback, 175 Seiten, 9.90 EUR
Kaum ein menschliches Gebiet ist so reich an Anekdoten wie das der Wissenschaft. Da ist z.B. die Geschichte des Viktorianers Charles Babbage, der nicht nur einen der ersten Computer baute,…
Die elektrische Himmelsleiter - Info bei C.H. Beck

Jörg Baberowski: Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406527937, Paperback, 250 Seiten, 12.90 EUR
Jörg Baberowski bietet einen fundierten Überblick über einflussreiche Denker und Strömungen der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts und zeigt anhand konkreter Fallbeispiele die Bedeutung…
Der Sinn der Geschichte - Jörg Baberowski bei C.H. Beck

Ludolf Herbst: Komplexität und Chaos. Grundzüge einer Theorie der Geschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406494550, Paperback, 336 Seiten, 14.90 EUR
Ludolf Herbst entwickelt in diesem Buch erste Grundzüge einer Theorie der Geschichte, die Komplexität und Chaos als zwei Merkmale moderner Gesellschaften in den Mittelpunkt rückt. Anders als…
Komplexität und Chaos - Info zum Buch bei C.H. Beck

: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406494734, Paperback, 378 Seiten, 15.90 EUR
Herausgegeben von Martin Sabrow, Ralph Jessen und Klaus Große Kracht. Die Deutung der Vergangenheit ist immer eine höchst strittige Angelegenheit. Stärker als für andere Epochen gilt dies für…
Zeitgeschichte als Streitgeschichte - mehr beim Verlag

Horst Möller (Hg.) / Udo Wengst (Hg.): Einführung in die Zeitgeschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406502460, Broschiert, 256 Seiten, 9.90 EUR
Unter Zeitgeschichte wird in diesem Band die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert - von 1917 bis 1989/91 - in ihren europäischen Zusammenhängen verstanden. Diese Epoche der Geschichte ist…
Einführung in die Zeitgeschichte - Info bei C.H. Beck

Wilhelm Bleek: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406471735, Gebunden, 536 Seiten, 39.90 EUR
Erstmals bietet Wilhelm Bleek eine umfassende Geschichte der Politikwissenschaft von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. Seine auch die Nachbarfächer und die internationalen Austauschprozesse…
Geschichte der Politikwissenschaft - Info bei C.H. Beck!
⊲⊳
Rubrik filternSachbuch (31)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternWissenschaftsgeschichte (31)Geschichte (11)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (6)Philosophie (5)Naturwissenschaft Allgemein (4)Politik (3)Psychologie (3)Ethnologie (2)Physik (2)Recht (2)Biografien (1)Biologie (1)Chemie (1)Kunst (1)Mathematik (1)Religion / Esoterik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (31)Europa Allgemein (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (14)21. Jahrhundert (14)19. Jahrhundert (8)17. Jahrhundert (2)Mittelalter (2)18. Jahrhundert (1)Neuzeit Allgemein (1)Vor- und Frühgeschichte (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (16)Campus Verlag (7)Carl Hanser Verlag (2)S. Fischer Verlag (2)Diaphanes Verlag (1)Insel Verlag (1)Riemann Verlag (1)Siedler Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen