Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 20.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

25 Bücher mit Leseproben

Land: Europa Allgemein, Sachbuch: Geschichte, Epoche: 19. Jahrhundert - 25 Bücher - Seite 1 von 2

Werner Busch: Die Künstleranekdote 1760-1960. Künstlerleben und Bildinterpretation

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406758256, Gebunden, 303 Seiten, 29.95 EUR
Mit 64 Abbildungen. Anekdoten sind keineswegs immer nur harmlose Geschichten mit einer überraschenden Pointe. Vielmehr waren sie von ihren antiken Anfängen an einer anderen - oft subversiven…
Werner Busch: Die Künstleranekdote - Leseprobe bei C.H. Beck

Orlando Figes: Die Europäer. Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446267893, Gebunden, 640 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Mit 36 farbigen Abbildungen. 1843 - Die berühmte Opernsängerin Pauline Viardot reist nach Russland, wo die Eisenbahnstrecken gerade ausgebaut werden…
Orlando Figes: Die Europäer - Leseprobe beim Hanser Verlag

Heinz-Gerhard Haupt: Den Staat herausfordern. Attentate in Europa im späten 19. Jahrhundert

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593511122, Kartoniert, 289 Seiten, 29.95 EUR
Terroristische Attentate erschütterten am Ende des 19. Jahrhunderts ganz Europa. Zwischen 1880 und 1914 kamen durch Revolverschüsse, Messerstiche oder Bomben so viele Monarchen, Staatsoberhäupter,…
Heinz-Gerhard Haupt: Den Staat herausfordern - Leseprobe beim Campus Verlag

Richard J. Evans: Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch - 1815-1914

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2018
ISBN 9783421047335, Gebunden, 1024 Seiten, 48.00 EUR
Aus dem Englischen von Richard Barth. "Das europäische Jahrhundert" entwirft ein außergewöhnlich facettenreiches, überraschendes und unterhaltsames Panorama des 19. Jahrhunderts in Europa. Der…
Richard J. Evands: Das europäische Jahrhundert - Leseprobe bei der DVA

Ferdinand Gregorovius: Europa und die Revolution. Leitartikel 1848-1850

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406705922, Gebunden, 463 Seiten, 48.00 EUR
Herausgegeben von Dominik Fugger und Karsten Lorek. Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) gehörte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein zu den meistgelesenen deutschsprachigen Historikern - als…
Ferndinand Gregorovius: Europa und die Revolution - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Wolfram Siemann: Metternich. Stratege und Visionär

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406683862, Gebunden, 983 Seiten, 34.95 EUR
Metternich gilt seit je als Inbegriff der Reaktion, als rückwärtsgewandter Feind aller liberalen und nationalen Kräfte. Wolfram Siemann zeichnet in seiner Biografie ein fundamental neues Bild…
Wolfram Siemann: Metternich - Leseprobe beim C.H. beck Verlag

Thierry Lentz: 1815. Der Wiener Kongress und die Neugründung Europas

Cover
Siedler Verlag, München 2014
ISBN 9783827500472, Gebunden, 432 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Französischen von Frank Sievers. 1815 war ein Schicksalsjahr für das moderne Europa. Napoleons Armeen waren geschlagen, ein ganzer Kontinent musste neu geordnet werden. Thierry Lentz…
Thierry Lentz: 1815 - Leseprobe beim Siedler Verlag

Adam Zamoyski: 1815. Napoleons Sturz und der Wiener Kongress

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406671234, Gebunden, 704 Seiten, 29.95 EUR
Nach Adam Zamoyskis Bestseller "1812. Napoleons Feldzug in Russland" folgt nun die Fortsetzung: "1815 - Napoleons Sturz und der Wiener Kongress". Der geschlagene Napoleon trifft am 18. Dezember…
Adam Zamoyski: 1815 - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Eberhard Straub: Der Wiener Kongress. Das große Fest und die Neuordnung Europas

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN 9783608948479, Gebunden, 255 Seiten, 21.95 EUR
Der Wiener Kongress markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Europas. Dort gelang es, eine einzigartige dauerhafte Friedensordnung zu stiften, die erst mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges…
Eberhard Straub: Der Wiener Kongress - Leseprobe bei Klett-Cotta

Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress. Die Neugestaltung Europas 1814/15

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406653810, Taschenbuch, 128 Seiten, 8.95 EUR
Der Wiener Kongress von 1814/15 gilt als die bedeutendste europäische Friedensordnung des 19. Jahrhunderts. Er ordnet die Hinterlassenschaften der Französischen Revolution und der Kriege Napoleons…
Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress - Leseprobe bei C.H. Beck

Stefan Schomann: Im Zeichen der Menschlichkeit. Geschichte und Gegenwart des Deutschen Roten Kreuzes

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2013
ISBN 9783421046093, Gebunden, 384 Seiten, 24.99 EUR
Unter dem Eindruck des Leidens verwundeter Soldaten auf dem Schlachtfeld von Solferino wurde 1863 in Genf eine zivile Hilfsorganisation gegründet mit dem Ziel, Verwundeten künftig besser zu…
Stefan Schomann: Im Zeichen der Menschlichkeit - Leseprobe bei der DVA

Jürgen Kocka: Geschichte des Kapitalismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406654923, Kartoniert, 144 Seiten, 8.95 EUR
Jürgen Kocka bietet mit diesem Band eine Einführung in die historische Entstehung und Ausdehnung des Kapitalismus seit der frühen Neuzeit sowie seine globale Ausbreitung seit dem 19. und 20.…
Jürgen Kocka: "Geschichte des Kapitalismus" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Carolyn Abbate / Roger Parker: Eine Geschichte der Oper. Die letzten 400 Jahre

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406655425, Gebunden, 735 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Englischen von Karl-Heinz Siber und Nikolaus de Palézieux. Eine einbändige Geschichte der Oper zu schreiben, die seit ihren Anfängen vor 400 Jahren die Menschen bis heute fasziniert,…
Carolyn Abbate, Roger Parker: "Eine Geschichte der Oper" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Hans-Ulrich Thamer: Die Völkerschlacht bei Leipzig. Europas Kampf gegen Napoleon

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406646102, Kartoniert, 126 Seiten, 8.95 EUR
An der Völkerschlacht bei Leipzig, die vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 tobte, waren mehr als eine halbe Million Soldaten beteiligt. Es war die bis dahin größte Schlacht, die jemals in der Geschichte…
Hans-Ulrich Thamer: Die Völkerschlacht bei Leipzig - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Michael Pesek: Das Ende eines Kolonialreichs. Ostafrika im ersten Weltkrieg. Eigene und fremde Welten

Cover
Campus Verlag, 2010
ISBN 9783593391847, Broschiert, 213 Seiten, 39.90 EUR
Der Erste Weltkrieg war auch ein Krieg um Kolonien. Ostafrika gehörte zu den am längsten umkämpften Schlachtfeldern. Die Mehrzahl der Kriegsbeteiligten waren, neben den Europäern, Afrikaner…
Michael Pesek: Das Ende eines Kolonialreiches - Leseprobe beim Campus Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (24)Sachbuch & Literatur (1)
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (25)Politik (3)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Wirtschaft (2)Kochbücher / Ernährung / Gastronomie (1)Kunst (1)Musik (1)Religion / Esoterik (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (25)Deutschland/Österreich/Schweiz (9)USA (4)Frankreich (2)Türkei (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Großbritannien/Irland (1)Italien (1)Lateinamerika (1)Naher / Mittlerer Osten (1)Subsaharisches Afrika (1)
Epoche filtern19. Jahrhundert (25)20. Jahrhundert (11)18. Jahrhundert (9)17. Jahrhundert (4)21. Jahrhundert (4)Neuzeit Allgemein (3)Renaissance (3)Mittelalter (2)Antike (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (17)Campus Verlag (3)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (2)Carl Hanser Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)Siedler Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen