Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 25.01.2021, 09.10 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

6 Bücher mit Leseproben

Land: Polen, Sachbuch: Biografien, Epoche: 20. Jahrhundert - 6 Bücher

Matthias Drobinski / Thomas Urban: Johannes Paul II.. Der Papst, der aus dem Osten kam

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749360, Gebunden, 336 Seiten, 24.95 EUR
Mit 25 Abbildungen. Johannes Paul II. (1920 - 2005) war ein Jahrhundertpapst. Er begeisterte die Massen, und seine Besuche in Polen zeigten den Menschen im Ostblock: Es gibt eine Kraft, die…
Matthias Drobinski, Thomas Urban: "Johannes Paul II." - Leseprobe bei C.H. Beck

Tilar J. Mazzeo: Irenas Liste oder Das Geheimnis des Apfelbaums. Die außergewöhnliche Geschichte der Frau, die 2500 Kinder aus dem...

Cover
Heyne Verlag, München 2017
ISBN 9783453200821, Gebunden, 432 Seiten, 21.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schmalen. Warschau, 1942. Als Sozialarbeiterin hat die junge Polin Irena Sendler Zugang zum hermetisch abgeriegelten Ghetto. Was niemand weiß: Sie geht von…
Tilar Mazzeo: Irenas Liste - Leseprobe beim Heyne Verlag

Marta Kijowska: Das Leben des Jan Karski. Kurier der Erinnerung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406660733, Gebunden, 382 Seiten, 24.95 EUR
Jan Karski wurde 1914 in Lodz geboren und hatte eine Diplomatenkarriere vor sich, als die Wehrmacht Polen überfiel. Unter der deutschen Okkupation wurde er zu einem der aktivsten Mitglieder…
Marta Kijowska: "Das Leben des Jan Karski" - Leseprobe bei Beck

Janusz Korczak: Janusz Korczak: Themen seines Lebens. Sämtliche Werke, Band 16: Kalendarium: Werk-Biografie

Cover
Gütersloh - München 2010
ISBN 9783579023557, Gebunden, 288 Seiten, 69.00 EUR
Ausgestattet mit einem umfangreichen Titel-, Namen- und Sachregister. Herausgegeben von Friedhelm Beiner und Erich Dauzenroth. Das umfangreiche publizistische und literarische Werk Janusz Korczaks…
Janusz Korczak: "Themen seines Lebens" - Leseprobe beim Gütersloher Verlagshaus

Gerhard Gnauck: Wolke und Weide. Marcel Reich-Ranickis polnische Jahre

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783608941777, Gebunden, 287 Seiten, 23.90 EUR
Marcel Reich-Ranicki in Polen - aus Zeitzeugenberichten, bisher unbekannten Fotos und verschollenen Dokumenten erhalten diese "weißen" Jahre Konturen. Jahre der Todesangst: Ausweisung nach…
Gerhard Gnauck: Wolke und Weide - Informationen und Leseprobe beim Klett-Cotta Verlag

Marta Kijowska: Die Tinte ist ein Zündstoff. Stanislaw Jerzy Lec - der Meister des unfrisierten Denkens

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446232754, Gebunden, 171 Seiten, 17.90 EUR
Der begnadete Aphoristiker Stanislaw Jerzy Lec (1909-1966) war eine der schillerndsten Gestalten des literarischen Lebens in Polen. Als Nachfahre der Barone de Tusch-Letz hatte er eine bewegte…
Marta Kijowska über Stanislaw Jerzy Lec. Leseprobe bei Hanser
Rubrik filternSachbuch (3)Sachbuch & Literatur (3)
Literatur filternBriefe/Tagebücher (1)Erinnerungen/Autobiografien (1)
Anzeige
Sachbuch filternBiografien (6)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Geschichte (1)Geschichte, Kommunismus (1)Pädagogik (1)Religion / Esoterik (1)
Anzeige
Land filternPolen (6)Deutschland/Österreich/Schweiz (3)Italien (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (6)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (2)Carl Hanser Verlag (1)Heyne Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen