Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

32 Bücher mit Leseproben

Land: Russland, Epoche: 19. Jahrhundert - 32 Bücher - Seite 1 von 3

Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem toten Haus. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446265738, Gebunden, 544 Seiten, 36.00 EUR
Fjodor M. Dostojewskis großer autobiografischer Roman in einer neuen Übersetzung von Barbara Conrad. Am Anfang steht ein Mord: Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow wird zu zehn Jahren Zwangsarbeit…
Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem toten Haus - Leseprobe bei Hanser

Karl Schlögel: Der Duft der Imperien. "Chanel No 5" und "Rotes Moskau"

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446265820, Gebunden, 224 Seiten, 23.00 EUR
Mit Abbildungen. Kann ein Tropfen Parfüm die Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählen? Karl Schlögel entwickelt einen ungewöhnlichen Zugang zur Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Kann ein…
Karl Schlögel: "Der Duft der Imperien" - Leseprobe bei Carl Hanser Verlag

Scholem Jankew Abramowitsch: Die Reisen Benjamins des Dritten. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446263956, Gebunden, 288 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben und aus dem Hebräischen übersetzt von Susanne Klingenstein. Benjamin lebt in einem ukrainischen Nest. Er hasst die Enge seines Dorfes und seiner Ehe, liebt alte Reiseberichte und…
Scholem J. Abramowitsch: Die Reisen Benjamins des Dritten - Leseprobe bei Hanser

Alexander von Humboldt: Die Russland-Expedition. Von der Newa bis zum Altai

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406733789, Gebunden, 220 Seiten, 18.00 EUR
Herausgegeben von Oliver Lubrich. Mitarbeit: Karl Schlögel. Mit seiner Russland-Reise im Jahr 1829 erfüllt sich für Alexander von Humboldt ein Jugendtraum. Nach dem Südamerika-Unternehmen dreißig…
Alexander von Humboldt: Die Russland-Expedition - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Daniel Beer: Das Totenhaus. Sibirisches Exil unter den Zaren

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973716, Gebunden, 624 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. In endlosen Kolonnen zogen sie auf monatelangen Märschen gen Sibirien: die Verbannten des Zarenreichs. Männer, Frauen und Kinder, ganze Familien waren…
Daniel Beer: Das Totenhaus - Leseprobe beim Fischer Verlag

Ursula Keller / Natalja Sharandak: Iwan Turgenjew und Pauline Viardot. Eine außergewöhnliche Liebe

Cover
Insel Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783458177692, Gebunden, 278 Seiten, 25.00 EUR
Sie lernen sich kennen, als Pauline Viardot 1843 im Alter von zweiundzwanzig Jahren zum ersten Mal in Russland auf der Bühne steht. Da ist sie in Westeuropa bereits eine gefeierte Sängerin und…
Ursula Keller, Natalja Sharandak: Iwan Turgenjew und Pauline Viardot - Leseprobe beim Insel Verlag

Leo N. Tolstoi: Krieg im Kaukasus. Die kaukasische Prosa

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518428368, Gebunden, 590 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze. Mit Abbildungen. Vom Leben auf dem Landgut der Familie angeödet, begleitete der junge Lew Tolstoi 1851 seinen ältesten Bruder Nikolai, der im Kaukasus…
Leo Tolstoj: "Krieg im Kaukasus" - Leseprobe bei Suhrkamp

Iwan S. Turgenjew: Das Adelsgut. Roman

Cover
Manesse Verlag, Zürich 2018
ISBN 9783717524489, Gebunden, 384 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann, Mitarbeit Michail Schischkin. Fjodor Lawrezki kehrt nach Jahren im Westen in seine Heimat zurück, um das Gut seines Vaters zu übernehmen. Seine Ehe…
Iwan Turgenjew: Das Adelsgut - Leseprobe bei Manesse

Iwan S. Turgenjew: Aufzeichnungen eines Jägers

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN 9783446260184, Gebunden, 640 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Russischen neu übersetzt und mit einem Nachwort von Vera Bischitzky. Ein adeliger Grundbesitzer streift über das Land. Was ihn lockt, ist nicht die Jagd, es ist die Natur, das Leben…
Iwan Turgenjew: Aufzeichnungen eines Jägers - Leseprobe bei Hanser

Andreas Guski: Dostojewskij. Genie und Spieler

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406719486, Gebunden, 460 Seiten, 28.00 EUR
Mit 30 Abbildungen. Die erste Dostojewski-Biografie in deutscher Sprache seit über 25 Jahren. Dostojewskijs große Romane sind existentielle Lektüreerlebnisse. Kaum weniger fesselnd ist sein…
Andreas Guski: Dostojewskij - Leseprobe bei C.H. Beck

Andreas Kappeler: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406714108, Gebunden, 267 Seiten, 16.95 EUR
Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des großen Bruders sehen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser ungleichen Brüder…
Andreas Kappeler: Ungleich Brüder - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Christina Morina: Die Erfindung des Marxismus. Wie eine Idee die Welt eroberte

Cover
Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827500991, Gebunden, 592 Seiten, 25.00 EUR
Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses…
Christina Morina: Die Erfindung des Marxismus - Leseprobe bei Siedler

Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Abseits

Cover
Dörlemann Verlag, Zürich 2016
ISBN 9783038200321, Gebunden, 256 Seiten, 19.00 EUR
Aus dem Russischen neu übersetzt und herausgegeben von Felix Philipp Ingold. Erst seit dem frühen 20. Jahrhundert gelten "Die Aufzeichnungen aus dem Abseits" als ein Hauptwerk nicht nur Fjodor…
Fjodor Dostojewskij: "Aufzeichnungen aus dem Abseits" - Leseprobe bei Dörlemann

Simon Sebag Montefiore: Die Romanows. Glanz und Untergang der Zarendynastie 1613-1918

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100506108, Gebunden, 1032 Seiten, 35.00 EUR
Aus dem Englischen von Gabriele Gockel. Wie kein anderes Adelsgeschlecht sind die Romanows der Inbegriff von schillerndem Prunk, Macht, Dekadenz und Grausamkeit. Über 300 Jahre dominierten…
Simon Sebag Montefiore: Die Romanows - Leseprobe bei S. Fischer

Leo N. Tolstoi: Auferstehung. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446252851, Gebunden, 720 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Russischen neu übersetzt von Barbara Conrad. Russland im 19. Jahrhundert: Vor vielen Jahren hat der Fürst Nechljudow die junge Maslowa verführt. Jetzt ist er Geschworener, sie aber sitzt…
Leo Tolstoi: Auferstehung - Leseprobe beim Hanser Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (16)Literatur (14)Sachbuch & Literatur (2)
Literatur filternRomane / Erzählende Literatur (13)Lyrik / Aphorismen (2)Anthologien (1)Briefe/Tagebücher (1)Romane, Historische (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (11)Biografien (5)Geschichte, Kommunismus (4)Literatur-/Sprachwissenschaften (4)Naturwissenschaft Allgemein (2)Biologie (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Mode / Design / Grafik (1)Philosophie (1)Religion / Esoterik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternRussland (32)Frankreich (6)Deutschland/Österreich/Schweiz (4)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (2)Europa Allgemein (1)Lateinamerika (1)Tschechien (1)
Epoche filtern19. Jahrhundert (32)20. Jahrhundert (12)18. Jahrhundert (5)21. Jahrhundert (4)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (12)Carl Hanser Verlag (7)Manesse Verlag (4)Dörlemann Verlag (2)S. Fischer Verlag (2)Siedler Verlag (2)C. Bertelsmann Verlag (1)Insel Verlag (1)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen