Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 23.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

6 Bücher mit Leseproben

Literatur: Essay, Sachbuch: Religion / Esoterik, Epoche: 21. Jahrhundert - 6 Bücher

Kamel Daoud: Meine Nacht im Picasso-Museum. Über Erotik und Tabus in der Kunst, in der Religion und in der Wirklichkeit

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462053319, Gebunden, 176 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen von Barbara Heber-Schärer. Kamel Daoud, Picasso und der Dschihadist - ein Kulturclash der besonderen Art .In seinem neuen Buch "Meine Nacht im Picasso-Museum" beschäftigt…
Kamel Daoud: Meine Nacht im Picasso-Museum - Leseprobe bei Kiepenheuer und Witsch

Delphine Horvilleur: Überlegungen zur Frage des Antisemitismus

Cover
Hanser Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783446265967, Gebunden, 160 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Nicola Denis. Delphine Horvilleur beleuchtet in ihrem Essay den Zusammenhang von Antisemitismus, Faschismus und Misogynie und stellt sich der Frage einer jüdischen…
Delphine Horvilleur: Überlegungen zur Frage des Antisemitismus - Leseprobe bei Hanser Berlin

Sibylle Lewitscharoff / Najem Wali: Abraham trifft Ibrahîm. Streifzüge durch Bibel und Koran

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518427910, Gebunden, 309 Seiten, 24.00 EUR
Zum Teil aus dem Arabischen von Christine Battermann. Eine hochdramatische Szene: Der Vater beugt sich über den wehrlosen Jungen, das Messer blitzt in seiner Hand - da befiehlt ihm im letzten…
Sibylle Lewitscharoff, Najem Wali: Abraham trifft Ibrahim - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Charb: Brief an die Heuchler. Und wie sie den Rassisten in die Hände spielen

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2015
ISBN 9783608502299, Broschiert, 96 Seiten, 12.00 EUR
Aus dem Französischen von Werner Damson. Erhellend, witzig, ironisch, sarkastisch, polemisch - CHARB zieht alle Register seines satirischen Talents, um seine radikale Auffassung von Meinungsfreiheit…
CHARB: "Brief an die Heuchler" - mehr Infos bei Klett-Cotta

Stephen Cave: Unsterblich. Die Sehnsucht nach dem ewigen Leben als Triebkraft unserer Zivilisation

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783100102355, Gebunden, 368 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Nicht nur die Mächtigen, Kaiser, Pharaonen und Päpste, wollen unsterblich sein, sondern in jedem von uns steckt…
Stephen Cave - Unsterblich. Mehr Infos beim S. Fischer Verlag

Hermann Kurzke / Jacques Wirion: Unglaubensgespräch. Vom Nutzen und Nachteil der Religion für das Leben

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406534874, Gebunden, 272 Seiten, 22.90 EUR
Wozu nützt Religion? Sie hilft gegen Zufall, Leid und Tod, sagt der eine. Illusion! sagt der andere. Was ist intellektuell noch erlaubt, wenn man die Religionskritik ernst nimmt? Religion ist…
Unglaubensgespräch - das Buch bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch & Literatur (6)
Literatur filternEssay (6)Briefe/Tagebücher (1)
Anzeige
Sachbuch filternReligion / Esoterik (6)Soziologie / Gesellschaft (2)Kunst (1)Politik (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)
Anzeige
Land filternFrankreich (3)Deutschland/Österreich/Schweiz (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Großbritannien/Irland (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (6)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (1)Hanser Berlin (1)Kiepenheuer und Witsch Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen