
Heyne Verlag, München 2020
ISBN 9783453319905, Broschiert, 576 Seiten, 16.99 EUR
Aus dem Chinesischen von Karin Betz. Kurz bevor sie von den Soldaten des Jin-Reiches getötet werden, schließen die beiden Kung-Fu-Kämpfer Guo Xiaotian und Yang Tiexin einen Pakt: Auf immer sollen…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593511924, Gebunden, 286 Seiten, 25.00 EUR
Shenzhen ist die Stadt der Superlative: die am schnellsten wachsende Metropole der Welt, die jüngste, offenste, reichste und teuerste Stadt Chinas. Ob Elektromobilität, Gentechnik oder Künstliche…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755453, Gebunden, 606 Seiten, 38.00 EUR
Mit 25 Abbildungen und 1 Karte. Wie kann sich eine Diktatur mit dem Erbe von Unrecht und Staatsverbrechen auseinandersetzen, die unter ihrer Herrschaft begangen wurden? Mit dieser Frage sah…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2020
ISBN 9783421048639, Gebunden, 496 Seiten, 26.00 EUR
Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei…

Heyne Verlag, München 2020
ISBN 9783453320581, Paperback, 672 Seiten, 16.99 EUR
Herausgegeben von Ken Liu. Mitarbeit: Cixin Liu, Hao Jingfang, Qiufan Chen. Aus dem Chinesischen von Karin Betz, Marc Hermann, Johannes Fiederling, Lukas Dubro, Felix Meyer zu Venne und Chong…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970340, Kartoniert, 208 Seiten, 16.00 EUR
Mit Jason Y. Ng. Aus dem Englischen von Irmengard Gabler und Karl Picher. Joshua Wong - das Gesicht der Protestbewegungen in Hongkong - schreibt erstmals selbst darüber, wie er es mit der Supermacht…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518298824, Kartoniert, 266 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann. Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Hauptwerk liegen nun seine Überlegungen zu…

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446263932, Gebunden, 104 Seiten, 19.00 EUR
Aus dem Chinesischen von Lea Schneider und Dong Li. "Ein Selbst, das fliegen kann, ist eine gute Übung", sagt Zang Di. Die vorliegende Ausgabe ist die erste deutschsprachige Auswahl aus dem…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103973365, Gebunden, 784 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christa Prummer-Lehmair, Sonja Schuhmacher, Thomas Wollermann und Bernhard Jendricke. Mit zahlreichen Abbildungen, Grafiken und Karten. Wie viel Staat muss sein? Nach…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2019
ISBN 9783421048356, Gebunden, 976 Seiten, 42.00 EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und Helmut Dierlamm. Mit zahlreichen Abbildungen. Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste…

Heyne Verlag, München 2019
ISBN 9783453319226, Kartoniert, 480 Seiten, 16.99 EUR
Aus dem Chinesischen von Marc Hermann. Auf der Siliziuminsel im Südwesten Chinas wird der Elektronikschrott der ganzen Welt recycelt. Inmitten von giftigen Dämpfen und verseuchter Hardware suchen…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593511252, Gebunden, 320 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jan W. Haas. Wer wissen will, wie sich in der Welt die Gewichte verschieben, muss sich die Künstliche-Intelligenz-Industrie (AI-Industrie) anschauen. Kai-Fu Lee, Ex-Google-China-CEO,…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593509945, 318 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Englischen von Jan W. Haas. Worin besteht das Geheimnis hinter dem märchenhaften Aufstieg des chinesischen Vorzeigeunternehmens Alibaba? Ist es Jack Ma, sein schillernder Gründer, oder…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518469743, Kartoniert, 623 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg. 14 Staaten, mehr als 20.000 Kilometer. Die Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nordkorea über den Kaukasus,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974461, Gebunden, 144 Seiten, 12.00 EUR
Übersetzt von Bärbel Jänicke. Bis heute wirken die Folgen des Massakers vom 4. Juni 1989 am Platz des Himmlischen Friedens in der chinesischen Wirklichkeit nach. Liao Yiwu versammelt dazu bislang…