Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 24.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

10 Bücher mit Leseproben

Land: Frankreich, Literatur: Briefe/Tagebücher - 10 Bücher

Harry Graf Kessler: Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937. Band 1. 1880-1891

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783768198110, Gebunden, 879 Seiten, 65.00 EUR
Der erste Band ist das persönlichste Tagebuch Kesslers. Seine Liebe zur Familie ist ebenso dokumentiert wie die Selbstreflexion, die in späteren Jahren ganz weicht. Studentische Besäufnisse,…
Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937 - Leseprobe bei Klett-Cotta Verlag

Francois Cheng: Über die Schönheit der Seele. Sieben Briefe an eine wiedergefundene Freundin

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406719462, Gebunden, 157 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Thomas Schultz. Vierzig Jahre ist es her: Ein noch wenig bekannter Schriftsteller sitzt in der Pariser Metro einer Frau gegenüber, deren Schönheit ihn bewegt, ja erschüttert.…
François Cheng: Über die Schönheit der Seele - Leseprobe bei C.H. Beck

Leon Werth: Als die Zeit stillstand. Tagebuch 1940-1944

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783103972498, Gebunden, 944 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Französischen von Barbara Heber-Schärer und Tobias Scheffel. Mit einem Vorwort von Georges-Arthur Goldschmidt. Im Sommer 1940 besetzen die Deutschen Paris. Der französische Publizist…
Leon Werth: Als die Zeit stillstand - Leseprobe beim Fischer Verlag

Romain Rolland: Über den Gräben. Aus den Tagebüchern 1914-1919

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406683473, Kartoniert, 175 Seiten, 16.95 EUR
Aus dem Französischen von Cornelia Lehmann. Mit einem Nachwort von Julia Encke. Herausgegeben von Hans Peter Buohler. Als der Sommer 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein jähes Ende…
Romain Rolland: Über den Gräben - Leseprobe bei C.H. Beck

Sabine Schulz: Leben Sie wohl für immer. Die Affäre Hume-Rousseau in Briefen und Zeitdokumenten

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2012
ISBN 9783037341902, Gebunden, 544 Seiten, 34.90 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Sabine Schulz. Aus dem Französischen von Isolde Linhard, Franziska Humphreys-Schottmann und Sabine Schulz. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) und David…
Sabine Schulz: "Leben Sie wohl für immer" - Leseprobe beim Diaphanes Verlag

Jean-Jacques Rousseau: Ich sah eine andere Welt. Philosophische Briefe

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446160279, Gebunden, 400 Seiten, 27.90 EUR
Aus dem Französischen und herausgegeben von Henning Ritter. Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat weit über das 18. Jahrhundert hinaus gewirkt. Seine Briefe an Frauen und Männer, an Geistliche,…
Jean-Jacques Rouseau: Ich sah eine andere Welt - Leseprobe beim Hanser Verlag

Emanuel Herzog von Croy: Nie war es herrlicher zu leben. Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ 1718-1784

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406621703, Gebunden, 428 Seiten, 24.95 EUR
Herausgegeben und aus dem Französischen von Hans Pleschinski. Herzog Emanuel von Croÿ (1718-1784) stammte aus einer altadligen Familie französisch-deutschen Ursprungs, war Landbesitzer, ranghoher…
Emanuel herzog von Croy: Nie war es herrlicher zu leben - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Roland Barthes: Tagebuch der Trauer

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446234987, Gebunden, 271 Seiten, 21.50 EUR
Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Wem ein geliebter Mensch stirbt, dem fehlen die Worte. Roland Barthes, einer der anregendsten Denker aus dem Frankreich des 20. Jahrhunderts, suchte…
Roland Barthes: Tagebuch der Trauer - Leseprobe beim Hanser Verlag

Helene Berr: Pariser Tagebuch. 1942-1944

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446232686, Gebunden, 336 Seiten, 19.90 EUR
Was es bedeutet, jung zu sein in unsicherer Zeit: Noch im April 1942 beschreibt die Literaturstudentin Helene in ihrem Tagebuch Paris als Stadt der Lebensfreude. Im Juni bereits muss sie den…
Helene Berrs "Pariser Tagebuch" - lesen Sie einen Auszug bei Hanser

Joseph Roth: Geschäft ist Geschäft. Seien Sie mir privat nicht böse. Ich brauche Geld. Der Briefwechsel zwischen Joseph Roth...

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
ISBN 9783462034639, Gebunden, 581 Seiten, 34.90 EUR
Nach Hitlers Machtantritt war Joseph Roth (1894 - 1939) wie viele jüdische und linke Autoren zur Emigration gezwungen. In Frankreich, seinem bevorzugten Exilland, gab es jedoch keine Verleger, die sein…
Rubrik filternLiteratur (6)Sachbuch & Literatur (4)
Literatur filternBriefe/Tagebücher (10)Essay (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (3)Philosophie (3)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (2)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Psychologie (1)
Anzeige
Land filternFrankreich (10)Deutschland/Österreich/Schweiz (4)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Europa Allgemein (1)Großbritannien/Irland (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (6)18. Jahrhundert (3)19. Jahrhundert (1)21. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (3)Carl Hanser Verlag (3)Diaphanes Verlag (1)Kiepenheuer und Witsch Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer noch nie einen Roman des Nobelpreisträgers Patrick Modiano gelesen hat, sollte jetzt damit anfangen. Wer ist Noëlle Lefebvre?…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen