Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 23.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

62 Bücher mit Leseproben

Land: Polen - 62 Bücher - Seite 1 von 5

Andrzej Stasiuk: Beskiden-Chronik. Nachrichten aus Polen und der Welt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429297, Gebunden, 303 Seiten, 23.00 EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Andrzej Stasiuk, den es zuletzt immer stärker in die Ferne zog, richtet seinen Blick in der Beskiden-Chronik auf die nähere Umgebung: das heimatliche…
Andrzej Stasiuk: Beskiden-Chronik - Leseprobe bei Suhrkamp

Matthias Drobinski / Thomas Urban: Johannes Paul II.. Der Papst, der aus dem Osten kam

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749360, Gebunden, 336 Seiten, 24.95 EUR
Mit 25 Abbildungen. Johannes Paul II. (1920 - 2005) war ein Jahrhundertpapst. Er begeisterte die Massen, und seine Besuche in Polen zeigten den Menschen im Ostblock: Es gibt eine Kraft, die…
Matthias Drobinski, Thomas Urban: "Johannes Paul II." - Leseprobe bei C.H. Beck

Salmen Gradowski: Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783633542802, Gebunden, 354 Seiten, 25.00 EUR
Herausgegeben von Aurélia Kalisky. Aus dem Jiddischen und mit einem Nachwort von Almut Seiffert und Miriam Trinh. Salmen Gradowski war ein Mitglied des "Sonderkommandos" von Auschwitz - jener…
Salmen Gradowski: Die Zertrennung - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Martyna Bunda: Das Glück der kalten Jahre. Roman

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518428870, Gebunden, 317 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann. Ob ihr Mann das Meer gesehen hat, bevor er 1932 auf der Großbaustelle der Hafenstadt Gdingen tödlich verunglückte, wird Rozela nie erfahren. Von der…
Matryna Bunda: "Das Glück der kalten Jahre" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben. Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518075142, Kartoniert, 277 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von Ursel Schäfer und Richard Barth. Im August 2017 sorgte ein Beitrag von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore. Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren…
Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Timothy Garton Ash: Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980-1990, Erweiterte Neuausgabe

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446264663, Gebunden, 496 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal und Andreas Wirthensohn. Timothy Garton Ash zählt zu den wichtigsten Chronisten der europäischen Revolution von 1989. Schon Jahre zuvor war er in den Metropolen…
Timothy Garton Ash: Ein Jahrhundert wird abgewählt - Leseprobe beim Hanser Verlag

Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919/1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406740220, Kartoniert, 221 Seiten, 14.95 EUR
Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-1921 ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. An seinem Ende stand eine labile Friedensordnung, deren Spannungen selbst durch den Zweiten…
Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Miron Bialoszewski: Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518225080, Gebunden, 344 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Esther Kinsky. Miron Białoszewski war 21 Jahre alt, als er am 1. August 1944 das Haus in der Warschauer Innenstadt verließ, um seiner Mutter Brot…
Miron Bialoszewski: Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Katarzyna Bonda: Der Rat der Gerechten. Roman

Cover
Heyne Verlag, München 2019
ISBN 9783453270756, Kartoniert, 704 Seiten, 17.00 EUR
Die Einwohner von Hajnówka, einer Kleinstadt an der polnisch-weißrussischen Grenze, bereiten sich auf die Hochzeit des Jahres vor: Iwona Bejnar heiratet Piotr Bondaruk. Die junge Iwona stammt…
Katarzyna Bonda: Der Rat der Gerechten - Leseprobe bei Heyne

Emilia Smechowski: Rückkehr nach Polen. Expeditionen in mein Heimatland

Cover
Hanser Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783446264182, Gebunden, 256 Seiten, 23.00 EUR
Polen vor den richtungsweisenden Parlamentswahlen im Oktober 2019: Emilia Smechowski, Deutsche und Polin, porträtiert ein zerrissenes Land. Lange glaubten wir im Westen: Polen ist frei und demokratisch,…
Emilia Smechowski: Rückkehr nach Polen - mehr Infos bei Hanser Berlin

Erika Fatland: Die Grenze. Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine,...

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518469743, Kartoniert, 623 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg. 14 Staaten, mehr als 20.000 Kilometer. Die Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nordkorea über den Kaukasus,…
Erika Fatland: "Die Grenze" - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Isaac B. Singer: Jarmy und Keila. Roman

Cover
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783633542963, Gebunden, 464 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Christa Krüger. Warschau 1911: Keila - die bereits mehrere Stationen in Bordellen hinter sich hat - hat in Jarmy, dem Ex-Häftling, ihre große Liebe gefunden. Das junge…
Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Michael Ksiazek: Straße 816. Eine Wanderung in Polen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973297, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. "Straße 816" ist eine Reisereportage über den letzten Urwald im Osten Europas.  An der Grenze zu Weißrussland und der Ukraine schlängelt sich die Straße…
Michal Ksiazek: Straße 816 - Leseprobe bei S. Fischer

Wioletta Greg: Unreife Früchte. Roman

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718830, Gebunden, 143 Seiten, 18.95 EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. In ihrem autobiografischen Roman erzählt Wioletta Greg in poetischen Bildern eine Coming-of-Age-Geschichte im Polen der 1970er- und 1980er-Jahre. Seit…
Wioletta Greg: Unreife Früchte - Leseprobe bei C.H. Beck

Zygmunt Bauman: Retrotopia

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518073315, Kartoniert, 220 Seiten, 16.00 EUR
Aus dem Polnischen von Frank Jakubzik. "Make America great again", lautet der Leitspruch des amtierenden US-Präsidenten. Nicht "vorwärts" soll es gehen, wie Barack Obama noch im Wahlkampf von…
Zygmunt Bauman: Retrotopia - Leseprobe bei Suhrkamp
⊳
Rubrik filternLiteratur (27)Sachbuch (27)Sachbuch & Literatur (8)
Literatur filternRomane / Erzählende Literatur (16)Lyrik / Aphorismen (7)Erinnerungen/Autobiografien (5)Essay (3)Reportagen, Reise (3)Anthologien (1)Briefe/Tagebücher (1)Feuilletons (1)Reportagen, Sonstige (1)Romane, Historische (1)Romane, Krimis (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (22)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (14)Biografien (7)Geschichte, Kommunismus (5)Literatur-/Sprachwissenschaften (4)Politik (3)Soziologie / Gesellschaft (3)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Religion / Esoterik (2)Ethnologie (1)Geografie/Atlanten/Karten (1)Kunst (1)Musik (1)Pädagogik (1)
Anzeige
Land filternPolen (62)Deutschland/Österreich/Schweiz (20)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (7)Tschechien (5)Russland (4)Ungarn (3)Europa Allgemein (2)USA (2)China (1)Frankreich (1)Italien (1)Nordische Länder (1)Sonstige Länder Asien (1)Spanien/Portugal (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (35)21. Jahrhundert (32)19. Jahrhundert (2)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (21)Carl Hanser Verlag (10)Suhrkamp Verlag (8)Kiepenheuer und Witsch Verlag (5)S. Fischer Verlag (3)C. Bertelsmann Verlag (2)Heyne Verlag (2)Antje Kunstmann Verlag (1)Campus Verlag (1)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (1)Hanser Berlin (1)Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)Luchterhand Literaturverlag (1)Manesse Verlag (1)Pantheon Verlag (1)Siedler Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen