Frankfurter Allgemeine Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 1998
ISBN
9783351024802, gebunden, 495
Seiten,
25,51
EUR
Die Liste von Hannovers Mandanten spiegelt ein Stück bundesdeutscher Geschichte wider: Die Verfahren gegen Günter Wallraff, Ulrike Meinhof, Peter-Paul Zahl, Karl Heinz Roth, Astrid Proll, der Thälmann-Mordprozeß,…

Aufbau Verlag, Berlin 1999
ISBN
9783351024819, gebunden, 496
Seiten,
25,51
EUR
Wann immer die radikalen Kritiker der Bundesrepublik vor Gericht kamen, stand ihnen Heinrich Hannover als Anwalt zur Seite. Die Bundesrepublik hatte mit den Terroristen der ersten und zweiten Generation…
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1999
ISBN
9783506733870, Kartoniert, 212
Seiten,
24,54
EUR
Helmuth James Graf von Moltke ist eine der großen Persönlichkeiten des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Die Schlußdokumente des Kreisauer Kreises, dessen Initiator Moltke war, sind naturgemäß…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1997
ISBN
9783498065300, Broschiert, 697
Seiten,
39,88
EUR
Im Januar 1913 standen Tucholskys erste Beiträge in Siegfried Jacobsons "Schaubühne", der späteren "Weltbühne", im Februar meldete sich Ignaz Wrobel zu Wort, im März Peter Panter und im September Theobald…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1999
ISBN
9783498065324, Broschiert, 856
Seiten,
50,11
EUR
Die berühmte "Militaria"-Serie beginnt - Tucholsky sucht sich für seine neu gewonnenen Einsichten über den preußisch-deutschen Militarismus Gehör zu verschaffen. Und die Behandlung der Revolutionsthematik…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1996
ISBN
9783498065331, Broschiert, 910
Seiten,
39,88
EUR
Der Band enthält unter anderem die großen abschließenden Artikel aus der 1919 in der "Weltbühne" begonnenen Militaria-Serie, das heißt die kritischen Auseinandersetzungen mit den militärischen Führungseliten…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1999
ISBN
9783498065348, Broschiert, 982
Seiten,
50,11
EUR
Tucholsky gehörte zu den Autoren von Trude Hesterbergs "Wilder Bühne" und lieferte die Texte für zwei große Revuen. Gleichzeitig entstanden sein wohl bekanntestes Antikriegsgedicht "drei Minuten Gehör"…

Rowohlt Verlag, Reinbek 1998
ISBN
9783498065386, Broschiert, 1197
Seiten,
49,00
EUR
1927 war für Kurt Tucholsky ein entscheidendes Jahr. Er übernahm die Redaktion der "Weltbühne" und nutzte die Gelegenheit für eine breitangelegte Justizkampagne: Der Angriff galt der verstockten wilhelminischen…
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1998
ISBN
9783498065430, Broschiert, 766
Seiten,
39,88
EUR
Eine Reihe von Aufsätzen, Gedichten und Aphorismen nimmt mit scharfer Kritik und satirisch-polemischem Spott Justiz und Strafvollzug oder militärisches Denken ins Visier, so in dem Artikel - Der bewachte…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1996
ISBN
9783498065492, Broschiert, 1038
Seiten,
39,88
EUR
Der Autor war verstummt, Briefe waren für ihn die einzige Form des Schreibens. Seine Bücher waren verbrannt, Tucholsky war ausgebürgert. Die Sorgen um die Sicherung des schwedischen Fremdenpasses werden…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1997
ISBN
9783498065508, Broschiert, 892
Seiten,
39,00
EUR
Der Band enthält die Briefe aus Kurt Tucholskys letztem Lebensjahr. Sie seien mit dem "Müdigkeits- und Krankheits-Koeffizienten" zu multiplizieren, schreibt er an seine Hauptbriefpartnerin dieser Zeit,…