Spektakulär sehnsuchtsvollIm Kino 23.01.2021 Chung Mong-Hongs Netflixfilm "A Sun" erzählt in einem Rhythmus, der ganz figurale Bewegung ist, vom Selbstmord eines Jungen und den Folgen für die Familie. Vor allem aber ist er ein Film der Frauen, die sich mit Pragmatismus und Solidarität dem Leben stellen. Mit der Disney-Serie "WandaVision" wird sich zeigen, ob das Marveluniversum sich vom Kino verabschiedet, und ob wieder radikalere Tonlagen und Narrative in den Superheldenfilmen möglich sind. Von Rajko Burchardt, Jochen Werner
Zufälle und UnfertigesIm Kino 16.12.2020 Das Arsenal streamt Filme des senegalesischen Künstlers Hussein Shariffe aus den Siebzigern - über kleinkarierte Engländer und die Inselstadt Suakin. Susanne Biers Miniserie "The Undoing" erzählt von einem Mordfall im Milieu der Reichen und Schönen am Central Park mit einer mehr als unheimlichen Nicole Kidman. Von Stefanie Diekmann, Nikolaus Perneczky
In dämonischer UntersichtIm Kino 09.12.2020 David Fincher greift mit "Mank" über den Hollywood-Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz virtuos die komplexe erzählerische Struktur von dessen "Citizen Kane" auf. Mankiewicz schrieb auch das Drehbuch zu Robert Siodmaks wagnerianischem Noir "Christmas Holiday" mit Gene Kelly in der Rolle des Bösewichts. Von Lukas Foerster, Patrick Holzapfel
Spektakel virtuoser UnschönheitIm Kino 03.12.2020 Ron Howard inszeniert J.D. Vance' "Hillbilly Elegy" zwischen Industrieproletariat, Gewalt und Weißweinwahl als Rühr- und Lehrstück ohne Verhältnisse. Das Filmmuseum München zeigt in einer Retrospektive Werner Schroeters "Der Bomberpilot", eine erbarmunsglose Entlarvung der Lebenslügen in westdeutschen Biografien. Und ein Nachruf auf Daria Nicolodi, die mit jedem Lächeln so viel Klarheit schenkte. Von André Malberg, Sebastian Markt, Fabian Tietke
Sie kann auch bösartigIm Kino 11.11.2020 Zwei Horrorfilme sind anzuzeigen: Natalie Erika James führt mit "Relic" in den Albtraum einer Demenzerkrankung. In Jean Rollins "Die Nacht der Gejagten" endet eine unbegreifliche Drohung in totaler Zerstörung und - mit zwei Händen, die sich aneinander festhalten. Von Michael Kienzl, Robert Wagner
Eine Frage des BudgetsIm Kino 30.09.2020 Eliza Hittmans "Never Rarely Sometimes Always" erzählt die Geschichte einer Abtreibung und die Geschichte von zwei Tagen in New York, mittellos. Tobias Frindt erkundet mit seiner Doku "Freie Räume" die Geschichte der deutschen Jugendzentrumsbewegung in den 70er Jahren. Von Stefanie Diekmann, Fabian Tietke
Verbitterte Ichs aus der ZukunftIm Kino 24.09.2020 Auch Bill & Ted, die zwei Luschen, die 1989 in MTV, Bowling und Shopping Malls das Paradies sahen, bevor sie durch Zeit und Raum reisten, sind älter geworden. Ihre Ambitionslosigkeit sollte einst die Welt retten, doch jetzt zehrt der Misserfolg an ihnen: "Bill & Ted Face the Music" und sie klingt hässlich. Elsa Kremser und Levin Peter setzen in ihrem Dokumentarfilm "Space Dogs" den Raumfahrthündinnen Belka, Strelka und Laika ein Denkmal, aber auch den Moskauer Straßenhunden. Von Olga Baruk, Robert Wagner
Angriff der ZukunftIm Kino 26.08.2020 Christopher Nolan pflegt in "Tenet" nicht nur eine verdrehte Zeitlogik, sondern auch einen Furor gegen die schönen und edlen Dinge des Lebens: Vorbei die Kultur, am Boden die Kunst. Dagegen ist Diao Yinans "Der See der wilden Gänse" über einen Berufskriminellen eher eine nüchterne Bewegungsstudie à la Bresson, mit Realitätssplittern aus dem chinesischen Provinzalltag. Von Janis El-Bira, Thomas Groh
Spitzes Licht, stumpfes Licht, gemaltes Licht, gefilmtes LichtIm Kino 19.08.2020 Hinreißende Lichtorgien von Kameramann Sean Price Williams und eine recht sympathische Hauptfigur zeichnen Michael Almereydas "Tesla" aus. Leider wäre der gerissene Thomas Edison das interessantere Objekt für ein Biopic gewesen. Schöne Atmosphäre, fliegende, das Gehirn aussaugende Stahlkugeln und eine ansprechende Filmmusik bietet Don Coscarellis Splatterfilm "Phantasm" von 1978. Von Nicolai Bühnemann, Lukas Foerster
Billiges Fleisch und 5.000 Schuss MunitionIm Kino 31.07.2020 Camila Freitas zeigt in ihrem Dokumentarfilm "Chão - Landless" die Situation der landlosen Bauern in Brasilien, deren fast aussichtsloser Kampf um Land einem Western ähnelt. Judd Arpatow hat mit Pete Davidson für seine Komödie "The King of Staten Island" die perfekte Lusche gefunden. Ein Film mit einem großen Herzen, das man aushalten muss. Von Thekla Dannenberg, Lukas Foerster
Übrig bleibt nur die MitteIm Kino 23.07.2020 Uisenma Borchu erzählt in "Schwarze Milch" von den Geschwistern Ossi und Wessi. Wobei letztere mit ihrer Rückkehr aus Berlin in die Mongolei ihre eigene Fiktion pflanzt. David Dobkins Netflix-Film "Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga" zeichnet sich eher durch demonstrativen Respekt vor dem Festival aus als durch anarchisch überdrehten Drive. Von Olga Baruk, Michael Kienzl
Türkis, rosa, hellblauIm Kino 08.07.2020 Chris Bolan erzählt in seiner Doku "A Secret Love" über zwei angeblich fromme Großtanten von einer lesbischen Liebe, die nicht sein durfte, und einer Familie, nichts davon wissen wollte. Carolina Hellsgård beobachtet in "Sunburned" eine unterkühlte Familie am Strand und ein Machtgefälle zwischen Schwarzen und Weißen, das sich schon in Kindern widerspiegelt. Von Rajko Burchardt, Stefanie Diekmann
Arie aus Licht und SchattenIm Kino 03.07.2020 "Domino", Brian de Palmas erster Film seit sieben Jahren, erzählt vom größten Krieg des 21. Jahrhunderts: dem Bilderkrieg, den der Westen schon verloren hat. Exzellente Vorlage für den Meister der Suspense-Oper, der diesmal islamische Terroristen, fiese CIA-Agenten und dänische Polizisten zusammenspannt. In Jonas Alexander Arnbys "Suicide Tourist" versucht ein Mann mit der Diagnose Hirntumor fertig zu werden. Doch das selbstbestimmte Sterben gestaltet sich als schwierig. Von Nicolai Bühnemann, Karsten Munt
Gnadenlose IntelligenzIm Kino 25.06.2020 Nuri Bilge Ceylan blickt in "The Wild Tree" mit schonungsloser Konsequenz auf Träume und Alpträume in der türkischen Provinz: Ein Entsagungsdrama von äußerster Dichte. David Mamet folgt in seinem Filmregiedebüt "House of Games" von 1987 einer Psychiaterin in das schummerige Neonlicht ihres Unbewussten. Von Nicolai Bühnemann, Ekkehard Knörer
Die Rückseite ihrer SchönheitIm Kino 17.06.2020 Spike Lee lässt in "Da 5 Bloods" eine Gruppe schwarzer Vietnamveteranen in einer Mischung aus dynamischem Abenteuerfilm, finsterem Psychogramm und Gegenwartsdiagnose an die einstigen Kriegsschauplätze zurückkehren. RaMell Ross erzählt in seinem Independent-Dokumentarfilm "Hale County, Tag für Tag" in betäubend schönen Bildern vom Leben junger Afroamerikaner im Black Belt Alabamas. Von Janis El-Bira, Lukas Foerster