Magazinrundschau
Intervention im Raum
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
09.06.2020. New York Magazine und Atlantic analysieren den Rassismus in den USA. New Frame fragt, warum die Polizeigewalt gegen Schwarze in Südafrika auch nach der Apartheid fortbesteht. Places untersucht das Zusammenspiel von Architektur und Science Fiction im Nachkriegsjapan. Lidove noviny stellt die Fotografen Michael und seinen Vater Antonín Kratochvíl vor. In Elet es Irodalom fragt die Soziologin Mária Vásárhelyi, warum die ungarische Opposition Trianon den Rechten überlassen hat. Unherd findet antisemitische Klischees in der Populärkultur Britanniens.
New York Magazine (USA), 08.06.2020

In weiteren Magazinbeiträgen zum Thema spricht die demokratische Politikerin und Aktivistin Ilhan Omar über strukturellen Rassismus und Ungerechtigkeit (hier), und der Bürgerrechtler John Lewis teilt seinen unerschütterlichen Glauben (im Interview).
The Atlantic (USA), 08.06.2020

New Frame (Südafrika), 08.06.2020

Places (USA), 31.05.2020

Magyar Narancs (Ungarn), 07.05.2020

National Affairs (USA), 09.06.2020

Lidove noviny (Tschechien), 09.06.2020

Elet es Irodalom (Ungarn), 09.06.2020

Unherd (UK), 09.06.2020

Kommentieren