Magazinrundschau
Mit Nescafé-Tinte und einem Hühnerknochen
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
14.12.2021. Spricht sie die Wahrheit oder eine Lüge, wenn sie spielt, fragt sich die Schauspielerin Anouk Grinberg in La vie des idees. Die USA werden zu einem Minderheitenregime, fürchtet Lawrence Lessig in der der NYRB. In Eurozine erklärt Timothy Snyder, warum Memorial der russischen Regierung ein Dorn im Auge ist: Es sammelt die kleinen Wahrheiten. Pitchfork hört mit viel in der Pandemie geschulten Geduld Ambient Jazz. Der New Yorker sucht ein ablenkungsfreies Schreibgerät.
La vie des idees (Frankreich), 13.12.2021

New York Review of Books (USA), 10.12.2021

Elet es Irodalom (Ungarn), 10.12.2021

Eurozine (Österreich), 10.12.2021

Außerdem: Belarus braucht eine Idee seiner Zukunft, befindet Aleksey Bratochkin mit Blick auf verdampfte sowjetische und nationale Utopien.
En attendant Nadeau (Frankreich), 12.12.2021

Pitchfork (USA), 09.12.2021

Magyar Narancs (Ungarn), 08.12.2021

New Yorker (USA), 14.12.2021

Außerdem: Steve Coll und Adam Entous enthüllen die heimliche US-Diplomatie in Afghanistan - und ihr Scheitern auf ganzer Linie. Nick Paumgarten spricht mit "Dinosaur Jr."-Frontmann J Mascis über Bob Dylan, Tourradeln im Central Park und das Gefühl, nach zwei Jahren zu Hause wieder vor Publikum zu spielen. Louis Menand denkt anlässlich zweier kritischer Bücher von Arnold Weinstein und Roosevelt Montás über den Stand der Literaturwissenschaften in Amerika nach. Und Anthony Lane sah im Kino Steven Spielbergs "West Side Story".
Kommentieren