Magazinrundschau
Flussschlamm und Fischschleim
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
21.06.2022. Der nächste Krieg könnte im ehemaligen Jugolsawien losgehen, prophezeit die New York Times mit Blick auf Milorad Dodik, Herrscher der Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina. Mayar Narancs versteht die Ankündigung der totalen Überwachung regierungsunabhängiger Medien in Ungarn als Warnung, brav zu sein. La vie des idees empfiehlt die japanische Netflixserie "The Journalist". In Novinky antwortet der tschechische Rechtsphilosoph Jiří Přibáň auf Étienne Balibar, Jürgen Habermas und Noam Chomsky, die dem Westen im Ukrainekrieg Scheinheiligkeit vorwarfen. Im Guardian singt Orhan Pamuk ein Liebeslied auf die Fotos von Dayanita Singh.
New York Times (USA), 18.06.2022

In einem epischen Artikel (die New York Times schätzt ihn auf 1 Stunde 20 Lesezeit) erzählt Emily Bazelon von der steinigen Arbeit der "World Professional Association for Transgender Health (WPATH)" die angesichts eines Booms von geschlechtsumwandlungswilligen Teenagern neue Standards entwickeln soll. In Amerika sind die Mediziner umstellt von extrem populistischen Politikern der Rechten, die das Thema mit Häme ausbeuten und hintertreiben, und Aktivisten aus der Szene: "Deren Reaktion traf sie noch härter, wie es die Kritik von Kollegen und Verbündeten oft tut. Sie bezog sich auf zwei der Bedingungen, die der Entwurf für die Einnahme von Pubertätshemmern und Hormonen für Jugendliche vorsah. Erstens, so der Entwurf, sollten Kinder und Teenager nachweisen, dass sie sich 'mehrere Jahre' durchgehend als ein anderes Geschlecht identifizieren oder sich typischerweise wie ein anderes Geschlecht verhalten, um Kinder mit einer langen Vorgeschichte von denen zu unterscheiden, deren Identifizierung erst seit kurzem besteht. Und zweitens sollten sie sich einer umfassenden diagnostischen Untersuchung unterziehen, um den psychologischen und sozialen Kontext ihrer Geschlechtsidentität zu verstehen und um herauszufinden, wie sie sich mit anderen psychischen Erkrankungen überschneiden könnte." Aktivisten empfinden das als eine diskriminierende Zumutung, während republikanische Politiker in Staaten wie Florida diesen Bereich der Medizin ganz aus allen Programmen medizinischer Hilfe herausnehmen wollen.
Novinky.cz (Tschechien), 09.06.2022

Magyar Narancs (Ungarn), 21.06.2022

Coda (USA), 26.05.2022

Prospect (UK), 17.06.2022

La vie des idees (Frankreich), 17.06.2022

Guardian (UK), 21.06.2022

Elet es Irodalom (Ungarn), 17.06.2022

New Yorker (USA), 21.06.2022

2 Kommentare