29.10.2020. Lockdown Light:- Harte Maßnahmen gegen steigende Infektionszahlen & Einzelhandel bleibt offen - Nach der Ermordung von SamuelPaty: Macronvs Erdogan - USA: Wahlunterdrückung - Chemnitz: Kulturhauptstadt 2025 - Schweizer Oscarkandidat: "Schwesterlein" + Wissenschafts- und Fachverlage: "Brain & Books" startet digital
Medien-News, 29.10.2020
Moin-Moin! Donnerstag, 29. Oktober 2020 303. Tag des Jahres oder der 737.729 Tag unserer Zeitrechnung Zitat des Tages "In der Politik ist es manchmal wie in der Grammatik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt." (André Malraux)
29. Oktober 2020 Die Presseschau aus deutschen Zeitungen (dlfk) - Herausragendes Thema in den Kommentarspalten sind die verschärften, aber befristeten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, auf die sich Bund und Länder gestern verständigt haben.
Vermarktungsriese Ad Alliance vermarktet künftig auch die Print-Titel von Media Impact. (turi2) - Die Ad Alliance von Bertelsmann vermarktet ab 2021 auch die Print-Titel von Springers Media Impact, also u.a. "Bild" und "Welt". Bisher hat sie bereits deren Digitalangebote im Portfolio. Die Ad Alliance agiert für Media Impact als Dienstleister und verhandelt mit Agenturen auf Rechnung von Media Impact Rahmenverträge. Media Impact verkauft sein Inventar weiterhin daneben auch selbstständig. Media-Impact-Chef Carsten Schwecke kündigt im Interview mit "Horizont" an, dass dies auch so bleiben soll: "Das Werbegeschäft von Axel Springer ist viel zu groß und bedeutend, als dass wir die eigene Vermarktung jemals abgeben würden." Mitarbeiter*innen würden zudem nicht den Betrieb wechseln: "Bei aller Partnerschaft bleiben die Mediengruppe RTL, Gruner + Jahr und wir im Werbemarkt ja auch harte Wettbewerber."
Ravi Shankar wäre 100 Jahre alt geworden (radio) - Wir erinnern an ihn mit einer Konzertaufzeichnung aus dem Jahr 1989, die den Meister der klassischen nordindischen Ragas auf dem Zenit seines Könnens zeigt.
Kritik vom Bund der Steuerzahler Veraltete Software kostet Hamburg 526.000 Euro (sp) - Noch immer laufen manche Computer in Hamburgs Behörden mit dem uralten Betriebssystem Windows 7 - vor allem bei der Polizei. Das Support-Ende wurde mit viel Geld hinausgezögert.
"Bild"-ungsfernsehen Amazon veröffentlicht im Dezember eine Doku-Serie zur "Bild". (turi2) - Amazon zeigt in seinem Streaming-Dienst Prime Video ab 18. Dezember die siebenteilige Dokumentationsreihe "BILD.Macht.Deutschland?". Die Serie verspricht "noch nie dagewesene Einblicke" in den Alltag der Redaktion. So soll zu sehen sein, wie Reporter*innen recherchieren und mit Entscheider*innen aus Politik und Gesellschaft umgehen. Chefredakteur Julian Reichelt (Foto) und sein Stellvertreter Paul Ronzheimer erklären in Interviews ihre Meinung.
Corona-Einschränkungen Ein Albtraum, aber alternativlos (dlfk) - Erneut werden Theater, Opern und Konzerthäuser geschlossen. Damit Kultur in Zukunft nicht nur als hübscher Zeitvertreib angesehen werde, solle die Zeit genutzt werden, um Lobbyarbeit zu leisten, meint Stefan Keim.
Bücher-News, 29.10.2020
Moin-Moin! Donnerstag, 29. Oktober 2020 303. Tag des Jahres oder der 737.729 Tag unserer Zeitrechnung Zitat des Tages "In der Politik ist es manchmal wie in der Grammatik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt." (André Malraux)
BöRsEnBlaTt- NeWs BUCHHANDEL boersenblatt.net: Lockdown Light kommt - Einzelhandel bleibt offen Beim Bund-Länder-Treffen wurde heute ein Teil-Lockdown ab 2. November bis zum Monatsende beschlossen. Der Einzelhandel darf geöffnet blieben.
morgenpost.de: Hilfe für Kulturschaffende Um der Kulturszene zu helfen, fordert Kulturstaatsministerin Monika Grütters Unterstützung mittels Nothilfen.
boersenblatt.net: Staat will November-Umsätze erstatten Kleinere Betriebe sollen bis zu 75 Prozent ihrer Umsätze im November im Vergleich zum Vorjahresmonat erstattet bekommen - so der Vorschlag von Finanzminister Scholz.
theguardian.com: "We are struggling" Well-known bookstores are also struggling with the continuing losses during the pandemic: Shakespeare and Company asks customers for help.
publishingperspectives.com: Restrictions on French retail Associations warn that the losses for French booksellers would be enormous, especially in the upcoming holiday shopping time.
VERLAGE boersenblatt.net: "Brain & Books" startet digital Die Initiative "Brain & Books" will die Berliner Wissenschafts- und Fachverlage und deren Neuerscheinungen sichtbar machen. Am 1. November geht es mit digitalen Formaten los.
RECHTLICHES UND POLITIK spiegel.de: Chinas Sicherheitsgesetz Chinas umstrittenes Sicherheitsgesetz erlaubt der Regierung in Hongkong ein hartes Vorgehen gegen Aktivisten - ein 19-jähriger wurde nun angeklagt.
fr.de: Einsatz für Meinungsfreiheit Organisationen wie das PEN-Zentrum oder Amnesty International setzen sich für die Meinungsfreiheit ein.
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE deutschlandfunk.de: Iris Hanika ausgezeichnet Die Schriftstellerin wird für ihren Roman "Echos Kammern" mit dem Herman Hesse Literaturpreis ausgezeichnet.
VERANSTALTUNGEN buchmarkt.de: Woche unabhängiger Buchhandlungen Vom 31. Oktober bis 7. November gibt es bundesweit Aktionen zur Woche der unabhängigen Buchhandlungen, darunter auch die Bekanntgabe des "Lieblingsbuch der Unabhängigen".
Kooperation Hugendubel in 120 expert-Läden (bb) - Bis Ende dieses Jahres wollen 120 Läden des Elektronikfachhändlers expert gedruckte Bücher in ihr Sortiment aufnehmen: Kooperationspartner ist dabei Hugendubel.
Digitale Vertriebs-Dienstleister Bookwire schluckt Readbox (bb) - Fusion im digitalen Dienstleister-Bereich: Bookwire aus Frankfurt am Main übernimmt zum 1. November die readbox publishing GmbH in Dortmund. Alle Mitarbeiter*innen sollen weiterbeschäftigt werden. "Dieser Schritt ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten", so Jens Klingelhöfer, CEO und Co-Founder der Bookwire GmbH.
In den Medien Danach fragen Kunden - Umgeblättert heute (bm) - MeToo, Flaubert und Schwarze Löcher
Kinotipp The Booksellers - ein Liebesfilm (bb) - Am 29. Oktober startet "The Booksellers" in den deutschen Kinos - ein Dokumentarfilm über leidenschaftliche Buchhändler. Begleitend zum Filmstart sind viele Veranstaltungen angekündigt.
Umfrage von IG Digital und Börsenblatt Was hat sich durch Corona in Ihrem Unternehmen verändert? (bb) - Folgt man dem Spiel des fröhlichen Behauptens, gibt es am generellen Trend keinen Zweifel: Die Corona-Pandemie verändert unsere Arbeitswelt grundlegend und zum Besseren.
Heute in Radio+TV, 29.10.2020
Moin-Moin! Donnerstag, 29. Oktober 2020 303. Tag des Jahres oder der 737.729 Tag unserer Zeitrechnung Zitat des Tages "In der Politik ist es manchmal wie in der Grammatik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt." (André Malraux)
HeNrYs-HöRtIiPpS Musiktipp I 19:04 Uhr - HR 2 - Konzert Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2020 | Reloaded Part 1 Pharoah Sanders / Sonny Sharrock Re-Union // Albert Mangelsdorff Quintet feat. Wolfgang Dauner & Christof Lauer // The Road To Jajouka feat. Billy Martin / John Medeski
Musiktipp II 20:00 Uhr - SRF 2 - Im Konzertsaal Das Luzerner Sinfonieorchester auf musikalischen Traumreisen Luzerner Sinfonieorchester; James Gaffigan, Leitung Lisa Larsson, Sopran Werke von Aaron Copland, Franz Berwald, Johannes Brahms Konzert vom 14. Oktober 2020, KKL Luzern
Musiktipp III 22:03 Uhr - SWR2 - NOWJazz Mit Leichtigkeit komplex - Der Pianist Aaron Parks Von Thomas Loewner
Musiktipp IV 23:O3 Uhr - Ö1 - Zeit-Ton musikprotokoll 2020. Intime Klangmeditation über den Tod von Jakob Kirkegaard Opus Mors von Jakob Kirkegaard
Hörtipp I 20:00 Uhr - ByteFM BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack "Superbassspreader" Der USB-Stick von der Hamburgerin Kami beschäftigt uns auch heute, außerdem taucht mit Phokus ein weiterer Hamburger auf. Daneben gibt es Bassmusik von Causa aus Berlin, der in England lebende Römer Nan Kolé macht #gqom, Marie Davidson, Mark Pritchard und Serpentwithfeet bringen mal eine andere Klangfarbe in die Sendung und Martyn kooperiert mit Om Unit auf einer EP, die kommende Woche erscheinen soll. Was noch? Bicep aus Belfast sind zurück, von Boddika haben wir auch lange nichts gehört und und und.
Hörtipp II 20:04 Uhr - SR 2 - Mouvement "Offen und unabhängig" Der Künstler Chris Newman im Gespräch Chris Newman: Sinfonie Nr. 2 / Piano concerto Nr. 2 / "Ghosts" für Ensemble
Hörtipp III 21:05 Uhr - Bayern2 - radioTexte James Baldwin: Beale Street Blues (1/3)
Hörtipp IV 22:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur - Freispiel "Kurzstrecke 103" Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autorinnen und Autoren / Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung)
Tv-TiPpS 09:00 Uhr - Bundestag live Regierungserklärung zur Coronalage | Erste 09:45 Uhr - Jimmy Carter - Der Rock & Roll Präsident Dokumentarfilm USA 2020 | arte 21:00 Uhr - scobel - Rätselhaftes Bewusstsein | 3sat 21:35 Uhr - Moloch (4/6) Fernsehserie Belgien / Frankreich 2019 | arte 23:40 Uhr - MDR Kultur - Filmmagazin Berichte von der Dokfilmwoche Leipzig | MDR 3sat- "Kulturzeit" vom 28.10.2020 (3sat-video) - Die Themen: Wahlbehinderung in den USA, Sorge um islamistischen Terror in Frankreich - Gespräch mit Burak Çopur , Macron vs Erdogan, Corona und die Kultur, Kulturhauptstadt Chemnitz und "Schwesterlein".
Tipp I "Untitled Goose Game" (3sat-video) - Als Streiche spielende, Hüte klauende freche Gans soll der Spieler im Independent-Computerspiel "Untitled Goose Game" ein ganzes Dorf in Atem halten.
Tipp II "Joie de Vivre" (3sat-video) - Nach einer zweijährigen Pause ist die französische Sängerin und Schauspielerin mit ihrem neuen Album "Joie de Vivre" zurück - Chanson-Pop, mit dem die Sängerin Mut machen will.
Tipp III "Glitzer & Staub" (3sat-video) - Der Dokumentarfilm begleitet vier Mädchen mit einer ungewöhnlichen Leidenschaft fürs Rodeoreiten und ihren Versuch einen Platz in der Männerdomäne zu finden.
Film "Schwesterlein" (3sat-video) - Der Film "Schwesterlein" stellt ein Geschwisterpaar ins Zentrum der Handlung, das durch die Krankheit des Bruders nichts weniger als Leben, Liebe und Tod verhandeln muss. Der Schweizer Oscarkandidat startet am 29. Oktober in den Kinos.
Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 (3sat-video) - Das Auswahlgremium hat entschieden: Chemnitz soll im Jahr 2025 die "Kulturhauptstadt Europas" werden. Was hat die Stadt zu bieten und welche Chancen bringt diese Ernennung?
Corona & Kultur Harte Maßnahmen (3sat-video) - Aufgrund der steigenden Infektionszahlen werden erneut harte Maßnahmen ergriffen, unter denen die Kultur leidet. Was sagen deutsche Kulturschaffende dazu und wie gehen sie damit um?
Frankreich Nach der Ermordung des Lehrers Samuel Paty (3sat-video) - Islamistischer Terror in Paris: vor fünf Jahren gegen eine Redaktion und heute gegen einen Lehrer. Was sagen Pariser Imame zu dem Attentat? Und wer traut sich jetzt noch, als Lehrer kritisch über den Islam zu sprechen?
Satire Macron vs Erdogan (3sat-video) - Eine Karikatur des Satiremagazins "Charlie Hebdo" treibt den Streit zwischen Erdogan und Macron weiter an und hat inzwischen eine anti-französische Protestwelle in mehreren muslimischen Ländern ausgelöst.
Burak Çopur über Macron als Hassfigur (3sat-video) - "Kulturzeit"-Gespräch mit Politikwissenschaftler und Migrationsforscher Burak Çopur über die Anti-Frankreich-Proteste in muslimischen Ländern und die terroristische Bedrohung in Frankreich.
USA Wahlunterdrückung (3sat-video) - Geschlossene Wahllokale in bestimmten Gegenden, Trumps Behauptung von Wahlbetrug durch Briefwahl und Manipulation: Wahlunterdrückung zur Präsdentschaftwahl in den USA 2020.
URL dieses Artikels
https://www.perlentaucher.de/medienticker/2020-10-29.html