Nützliche LügenMord und Ratschlag 28.01.2014 In seiner großen Studie "Rätsel und Komplott" beschreibt der französische Soziologe Luc Boltanski, wie kritisches Denken und paranoide Fantasie, fixe Ideen und intellektuelle Überspanntheit im Kriminalroman zusammenfinden. John Le Carré erzählt in "Empfindliche Wahrheit" von einem Diplomaten, der den Verhandlungstisch verlässt und zum Whistleblower wird. Von Thekla Dannenberg
Wer öffnet heute noch nackt die Tür?Mord und Ratschlag 17.01.2011 Thomas Willmann zeigt in seinem Alpenwestern "Das finstere Tal", dass man einen Kampf nicht aufgeben darf, bevor er begonnen hat. Ross Thomas führt mit seinem Thriller "Der Yellow-Dog-Kontrakt" hinab in die höchsten Kreise des Wahlkampfmanagements. Von Thekla Dannenberg
Mord für MordMord und Ratschlag 07.03.2006 Ein zwergenhafter Schütze verfolgt Ross Thomas' Held, der Witz und Geistesgegenwart nicht verlieren will, bloß weil sein Leben bedroht ist. Von Ekkehard Knörer
Deutsche HeldenMord und Ratschlag 21.06.2002 Die Krimikolumne. Heute: Die deutsche Unterhaltungsliteratur im allgemeinen, der deutsche Kriminalroman im besonderen haben nach dem Krieg kaum Klassiker oder Meisterwerke hervorgebracht. Doch Besserung ist in Sicht. Horst Eckert und Friedrich Ani zeigen, dass auch deutsche Autoren die Regeln des Genres beherrschen. Von Ekkehard Knörer