Was PoetischesMord und Ratschlag 31.07.2015 Ken Bruen lässt in seiner Jim-Thomson-Hommage "Kaliber" viel schwarzes Blut fließen. Charles Willeford schickt in seinem Achzigerjahre-Klassiker "Miami Blues" einen unbekümmerten Psychopathen in die noch ganz und gar unglamouröse Drogenmetropole. Von Thekla Dannenberg
Er kämpfte fair. Ich nicht.Mord und Ratschlag 30.03.2011 In Stuart Nevilles Nordirland-Thriller verlieren sich alte IRA-Kämpfer zwischen Terror und Politik, Wahnsinn und Vernunft, Alkohol und Drogengeschäft. In Ken Bruens "London Boulevard" verliert ein ausgekochter Profigangster gegen eine alternde Diva und ihren ungarischen Butler. Von Thekla Dannenberg
Sex und ReinfallMord und Ratschlag 08.05.2008 Der Rotbuch-Verlag übernimmt eine der aufregendsten amerikanischen Krimireihen - die Pulp Fiction Revival-Unternehmung "Hard Case Crime". Dazu gehört Mut, denn der deutsche Buchmarkt liebt das Hartgesottene in der Regel eher nicht. Leider sind die ersten drei Bände qualitativ eher gemischt, immerhin "Abschied ohne Küsse" des Schotten Allan Guthrie kann überzeugen. Von Ekkehard Knörer
Liste aller besprochenen KrimisMord und Ratschlag 29.03.2007 Auch in ihrem neuen Roman "Die dritte Jungfrau" beweist Fred Vargas eine unbedingte Liebe zu allem, was komplett neben der Spur ist: Kommissar Adamsberg ermittelt in Sachen Unsterblichkeit. Von Ekkehard Knörer
Mord für MordMord und Ratschlag 07.03.2006 Ein zwergenhafter Schütze verfolgt Ross Thomas' Held, der Witz und Geistesgegenwart nicht verlieren will, bloß weil sein Leben bedroht ist. Von Ekkehard Knörer
Geliebte MörderinMord und Ratschlag 04.12.2003 In Graham Swifts Roman "Das helle Licht des Tages" bleibt sich der Mensch ein Rätsel. Er liebt, er tötet und versteht sich selbst nicht. In Bodo Kirchhoffs "Schundroman" bleibt er dagegen ein Abziehbild trivialliterarischer Vorbilder. Von Ekkehard Knörer
Deutsche HeldenMord und Ratschlag 21.06.2002 Die Krimikolumne. Heute: Die deutsche Unterhaltungsliteratur im allgemeinen, der deutsche Kriminalroman im besonderen haben nach dem Krieg kaum Klassiker oder Meisterwerke hervorgebracht. Doch Besserung ist in Sicht. Horst Eckert und Friedrich Ani zeigen, dass auch deutsche Autoren die Regeln des Genres beherrschen. Von Ekkehard Knörer
Zwei Klassiker von Charles WillefordMord und Ratschlag 17.05.2002 Die Krimikolumne: Heute: Heimtückisch sorgt Charles Willeford dafür, dass sich die Leser mit einem Mörder identifizieren. Von Ekkehard Knörer