Presseschau-Absätze
Suchwort: "Indien"
Rubrik: 9punkt, Stichwort: Bangladesch - 5 Presseschau-Absätze
9punkt 09.03.2020 […] Die Ausschreitungen gegen Muslime in Indien sind auch die Folge einer hindunationalistischen Politik, die identitär ist und die Prinzipien der Aufklärung verraten hat, schreibt Jasmin Kalarickal in der taz: "Das fragwürdige Gesetz Citizenship Amendment Act (CAA) erleichtert die Einbürgerung von Menschen aus den Nachbarstaaten Pakistan, Bangladesch und Afghanistan, vorausgesetzt, sie sind keine Muslime […] Muslime. Modis neues Staatsbürgerschaftsgesetz ist nichts anderes als staatlich verordnete Diskriminierung. Zum ersten Mal seit Indiens Unabhängigkeit im Jahr 1947 wird die Staatsbürgerschaft an die Religion gebunden. Das widerspricht der indischen Verfassung und der Gründungslogik des Landes, das sich bewusst - auch im Gegensatz zu Pakistan - trotz einer Hindumehrheit für eine säkulare Republik entschieden […] 9punkt 26.04.2019 […] en erlebt."
Der Anschlag war derart genau durchgeplant, dass Arne Perras in der SZ Zweifel daran hat, dass die Regierung in Sri Lanka nichts mitbekommen haben will. Bereits zehn Tage vorher hatte Indien die Sicherheitsbehörden in Sri Lanka gewarnt, aber die Politiker waren mit Machtkämpfen beschäftigt, so Perras weiter: "Die Dauerkrise in Colombo hat offenbar günstige Bedingungen für den Terror-Plot […] 9punkt 14.05.2016 […] Der argentinische Journalist und Schriftsteller Martín Caparrós hat für seine Großreportage "Der Hunger" jahrelang in Niger, Indien und Bangladesch recherchiert. Im taz-Interview mit Christina Felschen betont er, dass Hunger noch immer alltäglich ist, nur keine schockierenden Bilder mehr produziert: "Die Hungertoten heute sterben nur selten daran, dass sie zwei oder drei Wochen überhaupt kein Essen […] 9punkt 28.11.2015 […] über Proteste gegen die Festnahme Schriftstellers Aschraf Fajad, der von einem Todesurteil bedroht ist.
Der argentinische Autor Martín Caparrós, der für sein Buch "Hunger" nach Caparrós nach Niger, Indien und Bangladesch gereist ist, erklärt im Interview mit der Literarischen Welt, warum Menschen auch heute noch hungern. Zum Beispiel in Niger, ein heißes trockenes Land, in dem sich zwar nichts anbauen […] 9punkt 01.08.2014 […] Ideologie entgegenstehen, schreibt Willi Germund in der FR. Pflichtlektüre sind stattdessen Batras Bücher: "Unter anderem lehrt er, an Geburtstagen die Kerzen nicht auszublasen - das sei "unindisch". Indiens Landkarte müsse Afghanistan, Pakistan, Sri Lanka, Nepal und Bangladesch einschließen. Die Erfindung des Fernsehens gehe auf "Mahabharata", den neben "Ramayana" wichtigsten hinduistischen Mythos zurück […]