Presseschau-Absätze
Suchwort: "Indien"
Rubrik: 9punkt, Stichwort: Covid-19 - 3 Presseschau-Absätze
9punkt 02.06.2020 […] Vertuschung des Ausbruchs der Corona-Infektion, das neue Sicherheitsgesetz für Hongkong und: "Während die ganze Welt mit Covid-19 kämpft, hat das chinesische Militär erneut Grenzstreitigkeiten mit Indien provoziert und versucht, die Gewässer vor den von Japan kontrollierten Senkaku-Inseln zu kontrollieren. China hat zudem vor kurzem zwei neue Verwaltungsbezirke im Südchinesischen Meer eingerichtet […] 9punkt 08.04.2020 […] Die Zeit übernimmt Arundhati Roys Text über Corona in Indien aus der Financial Times (hier das Original, das die FT sogar online gestellt hat): "Während eine entsetzte Welt zuschaute, offenbarte sich Indien in seiner ganzen Schande - seiner brutalen strukturellen, sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheit, seiner Gefühllosigkeit und Gleichgültigkeit gegenüber Leid. Der Lockdown funktionierte wie ein […] Städte und Megastädte an, ihre Einwohner aus der Arbeiterschicht, die Wanderarbeiter, auszustoßen wie unerwünschte Substanzen."
In der SZ schreibt der in Kalkutta lebende Lehrer V. Ramaswamy über Indien im Lockdown am Beispiel eines Orts bei Kalkutta. "Nach der Schließung der Jute-Fabriken, wo die meisten Männer arbeiteten, sind heute fast alle in Priya Manna informelle Arbeiter - Rikschafahrer, Pförtner […] 9punkt 13.03.2020 […] die um die Macht stritten."
Indien war Gandhi nie sehr nahe, sagt der Journalist und Enkel von Mahatma Gandhi, Arun Gandhi im großen FR-Gespräch mit Joachim Frank mit Blick auf die religiösen und ethnischen Konflikte in Indien: "Man hat ihn benutzt und ausgebeutet, um das Ziel der Unabhängigkeit zu erreichen. Der eigentliche Plan meines Großvaters sah vor, dass Indien nach der Unabhängigkeit auf dem […] dem Weg der Gewaltlosigkeit weitergehen und eine darauf gegründete Gesellschaft aufbauen sollte. Das aber lehnte die Regierung ab. So ist Gandhi zwar bis heute in aller Munde, überall in Indien hängt sein Foto, überall hat man ihm Standbilder errichtet - aber trotzdem hat man sich seiner entledigt." […]