Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Indien"

Rubrik: 9punkt, Stichwort: Meinungsfreiheit - 5 Presseschau-Absätze
9punkt 16.08.2019 […] Indiens hindunationalistische Regierung hat der Krisenregion Kaschmir den Sonderstatus aberkannt. Das heißt unter anderem dass indische Unternehmer dort viel freier operieren und dass Inder Land kaufen können. In der Region sind alle Kommunikationsmittel, vor allem das Internet, abgeschaltet. Die Nationalisten feiern, schreibt Arundhati Roy in der New York Times. Aber "das lauteste Geräusch inmitten […]
9punkt 04.12.2018 […] Kasten in Indien alarmierend. Die Plattform hat die Verantwortung, nicht nur die freie Meinungsäußerung zu fördern, sondern auch die Meinungsfreiheit und Sicherheit ihrer schwächsten Nutzer zu gewährleisten. Koordinierte Angriffe auf verletzliche Stimmen schließen diese aus und machen Twitter zu einem weiteren Instrument der Verfolgung." Tiwtter hat bisher acht Millionen Nutzer in Indien und gilt als […] Thenmozhi Soundararajan ist eine Dalit-Aktivistin aus Indien. In der New York Times beschreibt sie, wie Dalits - einst als "Unberhührbare" bezeichnet - zuerst auf Twitter als Instrument der Meinungsfreiheit setzten, bis sie feststellten, dass sie auch dort zu Opfern von entfesselten Hasskampagnen indischer Kasten werden: "Angesichts des Ausmaßes der kastenbasierten Aggression und Belästigung auf Twitter […]
9punkt 12.06.2018 […] wundert sich Georg Mascolo in der Süddeutschen. "Auf Entwarnung darf man wohl nicht hoffen, selbst wenn die Verhandlungen in Singapur einen Durchbruch bringen. Die Erbfeindschaft zwischen den Atommächten Indien und Pakistan existiert noch immer. Das Atomabkommen mit Iran steht vor dem Kollaps, die dortigen Machthaber sprechen schon davon, wieder mehr Uran anzureichern. Israel und die USA drohen mit Konsequenzen […]
9punkt 17.12.2015 […] In Indien gibt es inzwischen eine veritable Bewegung von Schriftstellern und Künstlern, die ihre auszeichnungen zurückgeben, um gegen den grassierenden Hindu-Nationalismus zu protestieren. Im taz-Interview mit Marius Mühlhausen macht die 88-jährige Autorin Nayantara Sahgal den indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi? direkt mit verantwortlich: "Er schweigt, denn die Menschen, die in diese Gewaltakte […]
9punkt 17.02.2014 […] moralisch inakzeptabel ist, andere Kulturen zu beleidigen - ist nun weithin verinnerlicht." Sein Beispiel ist der Rückzug von Wendy Donigers Buch "The Hindus: An Alternative History" nach Protesten in Indien (mehr dazu hier). […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (1336)Bücher (361)Artikel (234)Buch Autoren (122)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternMagazinrundschau (516)Feuilletons (Archiv) (478)Efeu (190)9punkt (134)Spätaffäre (11)Buchmacher (7)
Anzeige
Stichwort filternMeinungsfreiheit (5)Indien (4)Abdel-Samad, Hamed (1)Assange, Julian (1)Atomwaffen (1)Buch, Hans Christoph (1)China (1)Daoud, Kamel (1)Doniger, Wendy (1)Fatwa (1)Folter (1)Frauenfeindlichkeit (1)Gefängnisse (1)Haus der Kulturen der Welt (1)Hindu-Nationalismus (1)Hirsi Ali, Ayaan (1)Hongkong (1)Islamkritik (1)Islamkritiker (1)Israelboykott (1)Kaschmir (1)Kastensystem (1)Kelek, Necla (1)Kubin, Wolfgang (1)Malik, Kenan (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen