Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Indien"

Rubrik: 9punkt, Stichwort: Modi, Narendra - 12 Presseschau-Absätze
9punkt 23.10.2020 […] Indiens Wirtschaftsleistung ist katastrophal, auch die Coronakrise hat Narendra Modi nicht im Griff - und doch halten mehr als 80 Prozent der Inder zu ihrem Premierminister, schreibt der indische Psychologe Sudhir Kakar in der NZZ. Solange ein Führer Visionen hat und auf materiellen Komfort und ein Sexualleben verzichtet, vertrauen ihm die Inder, erklärt Kakar: Die Entsagung des idealen Herrschers […]
9punkt 05.10.2020 […] überall. Die Dörfer könnten sich beleben, während sich die Ballungszentren entleeren. Wer perspektivisch denkt, kauft sich vielleicht besser ein Haus in der Provinz und nicht in Berlin-Tempelhof." In Indien sind etwa 130 Millionen Menschen mit dem Corona Virus infiziert, meint im Interview mit Spon die Forscherin Bhramar Mukherjee. Derzeit sinken die Zahlen wieder, da werden die Menschen der Einschränkungen […]
9punkt 09.01.2020 […] Im NZZ-Gespräch mit Marian Brehmer setzt die muslimisch-indische Schriftstellerin Sadia Dehlvi alle Hoffnungen in die Proteste gegen das von Narendra Modi erlassene, die muslimische Bevölkerung diskri […]
9punkt 19.12.2019 […] Narendra Modi allerdings "den seit Jahrzehnten geltenden Grundsatz aus, dass die Religion keine Bedingung für den Erhalt der Staatsbürgerschaft ist", schreibt Tobias Matern in der SZ: "Modi will ein Indien, in dem nicht mehr die Verfassung über allem steht, sondern die ethnisch-religiöse Zugehörigkeit. Das neue Gesetz ist kein einmaliger Ausrutscher, sondern folgt einem klaren Kurs. Seit seiner triumphalen […]
9punkt 05.07.2019 […] Der zweite Wahlsieg der indischen Parlamentswahlen von Narendra Modi und seiner Hindu-nationalistische BJP bedeutet das Ende des "säkularen, demokratischen Staatswesens", schreibt der indische Journal […]
9punkt 02.10.2018 […] Genitalverstümmelung wid keineswegs nur in Afrika praktiziert, sondern auch in arabischen Ländern wie Oman und sogar in Indien, schreibt Thomas von der Osten-Sacken in einem Blogbeitrag der Jungle World. Dort werden bei einigen Muslimen der "so genannte Sunnat-Schnitt" als angeblich harmlose Beschneidung wie bei Jungen verteidigt. Der indische Premierminister Narendra Modi hat sich vor kurzem mit der […] hat sich auf deren Forderung einzulassen, die Frage nach dem Verbot der Beschneidung im Namen der Religionsfreiheit an ein Verfassungskomitee zu delegieren: "Die Kehrtwende Modis dürfte nicht nur in Indien, sondern auch in Nordafrika, dem Nahen Osten und Südostasien all denen Auftrieb geben, die sich gegen ein Ende der Praxis engagieren und sie als religiös gerechtfertigte Notwendigkeit verteidigen. […]
9punkt 23.05.2017 […] Golfstaaten auf die weltweite Förderung des fundamentalistischen Islams verzichten." "Indien ist dem globalen Trend nach rechts zeitlich voraus", sagt die Politikwissenschaftlerin Ananya Vajpeyi mit Blick auf die identitäre Politik des indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi im Gespräch mit der SZ. "Indien wurde nach der Unabhängigkeit und der Abspaltung Pakistans im Jahr 1947 als inklusiver, […] und der Respekt aller Religionen sind fundamentale Werte unserer Verfassung. Was sich mit der Regierung Modi verändert hat, ist, dass jetzt in der Öffentlichkeit viel davon gesprochen wird, wie aus Indien ein reiner Hindu-Staat werden kann. Inder zu sein, verschmilzt mehr und mehr damit, Hindu zu sein. So wird das Indisch-Sein aller Nicht-Hindus infrage gestellt und sie werden zu Bürgern zweiter Klasse […]
9punkt 17.12.2015 […] In Indien gibt es inzwischen eine veritable Bewegung von Schriftstellern und Künstlern, die ihre auszeichnungen zurückgeben, um gegen den grassierenden Hindu-Nationalismus zu protestieren. Im taz-Interview mit Marius Mühlhausen macht die 88-jährige Autorin Nayantara Sahgal den indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi? direkt mit verantwortlich: "Er schweigt, denn die Menschen, die in diese Gewaltakte […]
9punkt 09.10.2015 […] an unwissenschaftlichen Vorstellungen und exklusiv-hinduistischen Vorgaben orientieren. Die Regierung deklarierte die "Bhagavad Gita", einen der bedeutendsten religiösen Texte des Hinduismus, als Indiens "nationales Buch" und düpierte damit Muslime, Christen und Sikhs. Muslime und Christen werden als Rindfleischesser geächtet, letzte Woche wurde in Nordindien ein Hindu wegen des Verdachts, er habe […]
9punkt 09.06.2015 […] die das Gesicht, aber nicht die Augen einer Frau verbergen. Zusätzlich kann die Polizei jederzeit verlangen, dass Bürger ihre Schleier oder Helme für eine Identitätskontrolle abnehmen." Schön, wenn Indiens Premier Narendra Modi ab und zu einen Besen in die Hand nimmt, meint der Schriftsteller Kiran Nagarkar in der NZZ, aber diese Kampagne für ein sauberes Land ist nicht einmal Kosmetik: "Die ganze Welt […]
9punkt 17.05.2014 […] sprechen, zu essen, zu gehen oder zu trinken." Bitte machen Sie Helmut Schmidt Mitteilung. Narendra Modi wird neuer indischer Premier. Das verheißt nichts Gutes, wenn man den Artikel des Doyens der Indien-Berichterstattung, William Dalrymple, im New Statesman von vor drei Tagen liest. Narendra Modi war zur Zeit der bestialischen Ausschreitungen gegen Muslime im Jahr 2002 Ministerpräsident der Region […]
9punkt 08.05.2014 […] der anstehenden Wahlen in Indien. Der aussichtsreiche Kandidat ist nämlich Narendra Modi von der hindunationalistischen BJP: "Wird Modi gewählt, dann droht Indien ein ideologischer Konflikt zwischen Säkularismus und der Hindutva, die schrill einen intoleranten Hinduismus postuliert. Schon jetzt ergehen sich gewisse Unterstützer Modis in Drohungen und Hassreden gegenüber Indiens Muslimen. Wer gegen Modi […] Modi sei, so etwa Giriraj Singh von der BJP, der schaue nach Pakistan und könne sich auch gleich dorthin verfügen - in Indien sei für solche Leute kein Platz mehr. Pravin Togadia von der Vishwa Hindu Parishad freut sich: 'Wenn wir die Mehrheit gewinnen, dann sollten wir den Mut haben, das Gesetz in die eigenen Hände zu nehmen, um sie (die Muslime) einzuschüchtern.'" Nagarkar muss allerdings auch zugeben […] zugeben, dass Modis Erfolg zum Teil darauf beruht, dass er für freie Marktwirtschaft eintritt und als einer der wenigen nicht korrupten Politiker in Indien gilt. […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (1336)Bücher (361)Artikel (234)Buch Autoren (122)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternMagazinrundschau (516)Feuilletons (Archiv) (478)Efeu (190)9punkt (134)Spätaffäre (11)Buchmacher (7)
Anzeige
Stichwort filternModi, Narendra (12)Indien (11)China (3)Hindu-Nationalismus (3)Nigeria (3)Trump, Donald (3)Bjp (2)Coronakrise (2)Iran (2)Adichie, Chimamanda Ngozi (1)Beschneidung (1)Biden, Joe (1)Boko Haram (1)Buch, Hans Christoph (1)Burka (1)Burka-Verbot (1)Cole, Teju (1)Corona (1)Dehlvi, Sadia (1)Delhi (1)Demokratie in den USA (1)Erdogan, Recep Tayyip (1)Folter (1)Frankfurter Buchmesse (1)Freie Marktwirtschaft (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen