Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Indien"

Rubrik: 9punkt, Stichwort: Nigeria - 6 Presseschau-Absätze
9punkt 19.12.2019 […] Narendra Modi allerdings "den seit Jahrzehnten geltenden Grundsatz aus, dass die Religion keine Bedingung für den Erhalt der Staatsbürgerschaft ist", schreibt Tobias Matern in der SZ: "Modi will ein Indien, in dem nicht mehr die Verfassung über allem steht, sondern die ethnisch-religiöse Zugehörigkeit. Das neue Gesetz ist kein einmaliger Ausrutscher, sondern folgt einem klaren Kurs. Seit seiner triumphalen […]
9punkt 17.10.2019 […] Die Wahlen in Indien waren wie bereits die in Nigeria und Brasilien in Bezug auf die politische Kommunikation vor allem WhatsApp-Wahlen. Für die Columbia Journalism Review analysiert Priyanjana Bengani, ob und wie Fake-News oder Outrage Porn die Stimmung anheizten. Allerdings wird es schwieriger, Manipulationen nachzuweisen: "Nach dem Skandal um Cambridge Analytica ist es schwieriger geworden Einblick […]
9punkt 06.02.2015 […] Grégor Brandy erzählt in Slate.fr die Geschichte der indischen Journalitin Shireen Dalvi, die eine Zeitung in Urdu geleitet hat und nun zusammen mit 15 anderen Redakteuren gefeuert wurde, weil sie ein […]
9punkt 21.08.2014 […] machen digitale Texte Bildung unbeschränkt zugänglich. Nie war der Akt des Publizierens und Lesens inklusiver als in Zeiten des E-Books. Und das nicht nur in Afrika, sondern auf ähnliche Weise auch in Indien und China, wo der digitale Buchmarkt schon längst ein Vielfaches des gedruckten darstellt." Stefan Weidner erklärt in der SZ, warum er die Petition gegen Amazon nicht unterschreibt: Er fotografiert […]
9punkt 17.05.2014 […] sprechen, zu essen, zu gehen oder zu trinken." Bitte machen Sie Helmut Schmidt Mitteilung. Narendra Modi wird neuer indischer Premier. Das verheißt nichts Gutes, wenn man den Artikel des Doyens der Indien-Berichterstattung, William Dalrymple, im New Statesman von vor drei Tagen liest. Narendra Modi war zur Zeit der bestialischen Ausschreitungen gegen Muslime im Jahr 2002 Ministerpräsident der Region […]
9punkt 08.05.2014 […] der anstehenden Wahlen in Indien. Der aussichtsreiche Kandidat ist nämlich Narendra Modi von der hindunationalistischen BJP: "Wird Modi gewählt, dann droht Indien ein ideologischer Konflikt zwischen Säkularismus und der Hindutva, die schrill einen intoleranten Hinduismus postuliert. Schon jetzt ergehen sich gewisse Unterstützer Modis in Drohungen und Hassreden gegenüber Indiens Muslimen. Wer gegen Modi […] Modi sei, so etwa Giriraj Singh von der BJP, der schaue nach Pakistan und könne sich auch gleich dorthin verfügen - in Indien sei für solche Leute kein Platz mehr. Pravin Togadia von der Vishwa Hindu Parishad freut sich: 'Wenn wir die Mehrheit gewinnen, dann sollten wir den Mut haben, das Gesetz in die eigenen Hände zu nehmen, um sie (die Muslime) einzuschüchtern.'" Nagarkar muss allerdings auch zugeben […] zugeben, dass Modis Erfolg zum Teil darauf beruht, dass er für freie Marktwirtschaft eintritt und als einer der wenigen nicht korrupten Politiker in Indien gilt. […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (1336)Bücher (361)Artikel (234)Buch Autoren (122)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternMagazinrundschau (516)Feuilletons (Archiv) (478)Efeu (190)9punkt (134)Spätaffäre (11)Buchmacher (7)
Anzeige
Stichwort filternNigeria (6)Indien (3)Modi, Narendra (3)Adichie, Chimamanda Ngozi (1)Amazon (1)Bjp (1)Boko Haram (1)Buchmarkt (1)Buchverlage (1)Cambridge Analytica (1)Charlie Hebdo (1)China (1)Cole, Teju (1)Demokratie in den USA (1)Desinformation (1)Digitale Agenda (1)Digitale Revolution (1)Digitalisierung (1)E-Book (1)Fake News (1)Folter (1)Freie Marktwirtschaft (1)Genitalverstümmelung (1)Genozid (1)Gujarat (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen