Presseschau-Absätze
Suchwort: "Buhrow"
Rubrik: 9punkt - 22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 05.11.2022 […] konkret wurde Tom Buhrow in seiner Rede zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Sender, die er ja ausdrücklich als Privatperson hielt, eigentlich gar nicht, finden die SZ-Medienredakteurinnen Aurelie von Blazekovic und Claudia Tieschky bei näherem Hinsehen. Aber mit Interesse liest man, welcher Sturm im Wasserglas ihr sogar schon vorausging: "Gegrübelt worden war über die Tabu-Rede Buhrows offenbar lange: […] der Rede, zählt die ARD-Entourage auf, die wie er und die stellvertretende WDR-Sprecherin in Hamburg dabei waren." Der Kommentar der Autorinnen dazu: "Man kommt nicht umhin, zu bemerken, dass Tom Buhrows Moment, in dem er nur für sich sprach, offenbar von seiner beruflichen Infrastruktur umfassend unterstützt wurde."
Das Cover des @derspiegel aus dem Jahr 1986 - und das Cover der neuesten Ausgabe pic […]
9punkt 04.11.2022 […] en Wettbewerb sind', sagte Himmler."
Buhrow mag vor Kühnheit gezittert haben, als er die Rede hielt, Perlentaucher Thierry Chervel mag nicht recht dran glauben. Die Sender sind politisch viel zu stark abgesichert und blockiert, als dass man Grundsätzliches an ihnen ändern könnte, fürchtet er in einem Twitter-Thread. Charakteristisch sei darum eher, was Buhrow inhaltlich ins Spiel bringt: "Er schlägt […] 000 Euro zu rechtfertigen, aber schließlich wurde auch Rom nicht an einem Tag zerstört."
Spricht Buhrow, sonst eher für "wolkige" Texte bekannt, hier vielleicht als Privatmann, fragt sich Dirk Peitz (ZeitOnline) und vermutet, dass es sich nur um eine "selbst entlastende Geste" handeln könnte: "Buhrows Rede selbst war am Ende ein Best-of der Klagen über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, da verbanden […] FAZ-Medienredakteur Michael Hanfeld, der Tom Buhrows Rede über wünschenswerte Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen zuerst brachte, ist sehr aufgeregt über die "Bombe" und zitiert eher maue Reaktionen aus den Staatskanzleien der Länder. Auch der ZDF-Intendant Norbert Himmel hat bei einem Pressegespräch reagiert, das Hanfeld zusammenfasst. "Einer möglichen Fusion erteilte er eine diplomatische Absage: […]