Presseschau-Absätze
Suchwort: "Ocasio-Cortez"
Rubrik: 9punkt - 15 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.11.2020 […] Senat womöglich keine Mehrheit hat und nicht alle Wünsche der Linken ausführen kann: "Sowohl Biden als auch die Republikaner werden die Flaute auf den Einfluss der Linken schieben. Alexandria Ocasio-Cortez und die Progressiven sind bereits in der Defensive und werden den Angriffen der Medien standhalten müssen. Die Linke wird zerrüttet werden, während die extremen Rechten immer stärker und stärker […] 9punkt 06.11.2020 […] der Star ist Stephanie Kelton. Die 51-Jährige lehrt an der Stony Brook University auf Long Island und ist Beraterin linker Demokraten; sie hat mit Bernie Sanders, Elizabeth Warren und Alexandria Ocasio-Cortez zusammengearbeitet. Im Juni erschien ihr Bestseller 'The Deficit Myth', der die Modern Money Theory für Laien gut verständlich erklärt. Die Vor- und Nachteile der MMT werden in den USA schon deswegen […] 9punkt 29.10.2020 […] Verdächtige "Neoliberalismus" heißt. Sie organisieren sich bei den "Democratic Socialists of America (DSA)", einer immer einflussreicheren Organisation. Zu ihren Repräsentantinnen gehören Alexandria Ocasio-Cortez oder die Israelkritikerin Ilhan Omar, erklärt Thomas Assheuer in einem lehrreichen Hintergrundartikel in der Zeit. Und auch die Philosophin Nancy Fraser zählt dazu. Für sie ist der "Neoliberalismus" […] 9punkt 26.08.2020 […] , 'Schlampe', 'Miststück', 'Schwachmatin' und 'Hirntod-Patientin Ronya Othmann' verabschiedet sich und sagt Danke!"
Arno Widmann hat für die FR die Rede der US-Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez übersetzt, mit der sie auf die Beleidigungen des republikanischen Abgeordneten Ted Yoho reagierte, der sie auf den Stufen des Capitols als "fucking bitch" beschimpfte: "Ich stehe hier, weil ich […] 9punkt 15.08.2020 […] nicht ausreichend zu huldigen, wie jetzt den marxistischen Autor Adolph Reed, der bei den "Democratic Socialists of America" (DSA) in New York, einem linken Club, der Politikerinnen wie Alexandria Ocasio-Cortez hervorbrachte, einen Zoom-Vortrag halten wollte. Darin sollte es um die Bekämpfung von Corona gehen, bei der der Aspekt der Hautfarbe nach Reeds Meinung gegenüber anderen sozialen Faktoren überbetont […] 9punkt 28.08.2019 […] Auch mit Politikern wie Alexandria Ocasio-Cortez oder Bernie Sanders droht den USA noch lange kein Staatssozialismus, winkt der amerikanische Philosoph Mark R. Reiff im Interview mit Zeit online ab: Er findet das ganze Gerede vom Sozialismus kontraproduktiv und plädiert für einen liberalen Kapitalismus. Derzeit habe man nämlich einen illiberalen Kapitalismus. Reiff erklärt die Unterschiede so: "Liberale […] 9punkt 19.07.2019 […] ihren Ruhm nutzen, um die Demokratische Partrei nach links zu rücken, so wie die Konservativen die Republikaner nach rechts rückten, und sie seien zuversichtlich, damit Wahlen gewinnen zu können. "Ocasio-Cortez Stabschef Saikat Chakrabarti kritisierte neulich, dass die 'ganze bisherige Theorie der Demokratischen Partei über den Wandel ist, dass wir auf die Mitte zielen sollen, um Wahlen zu gewinnen. Damit […] 9punkt 17.07.2019 […] In dem Dreieck zwischen Nancy Pelosi, die eine gemäßigte Linie der Demokraten verficht, dem "Squad" - also dem Quartett linker junger demokratischer Abgeordneter um Ilhan Omar und Alexandria Ocasio-Cortez - und Donald Trump werden vorerst die illiberalen linken und rechten Kräfte obsiegen, schreibt der New York Times-Kolumnist David Brooks: "Trump hat ein starkes Interesse daran, die Linken in der […] 9punkt 16.07.2019 […] Undenkbar."
Ebenfalls in der taz unterhält sich Fatma Aydemir mit der amerikanischen Feministin Roxane Gay.
Donald Trump hat vier prominente demokratische Abgeordnete, nämlich Ilhan Omar, Alexandria Ocasio-Cortez, Rashida Tlaib Michigan und Ayanna Pressley in einem rassistischen Tweet aufgefordert, in ihre Heimatländer zurückzugehen, obwohl sie allesamt selbstverständlich amerikanische Staatsbürgerinnen […] 9punkt 10.07.2019 […] Kann man die Internierungslager an der amerikanisch-mexikanischen Grenze wirklich mit Konzentrationslagern vergleichen, wie es die US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez kürzlich tat? Aber selbstverständlich, meint Arno Widmann in der FR: "Alle Wissenschaft basiert auf dem Vergleich. Wir erkennen die Dinge, in dem wir sie mit einander vergleichen. Das gilt für kleine Kinder und für große Kosmologen […] 9punkt 05.07.2019 […] Eine Äußerung der demokratischen Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez über die "Konzentrationslager", in denen illegale Migranten festgehalten werden, hat in Amerika bekanntlich erbitterte Debatten ausgelöst (unsere Resümees). Dorothea Hahn resümiert die Debatte für die taz: Schon vor Ocasio-Cortez "hatten Historiker das Stichwort 'Konzentrationslager' in die Debatte über Donald Trumps Gr […] Konzentrationslagern, schrieb in der New York Review of Books: 'Wenn es erst einmal Konzentrationslager gibt, ist es wahrscheinlich, dass die Dinge schlimmer werden.'"
Anfang der Woche besuchte Ocasio-Cortez selbst ein Flüchtlingslager in El Paso und bekräftigte mit Blick auf Frauen, die aus Toiletten trinken und älteren Flüchtlingen, die auf dem Boden schlafen müssen, ihren KZ-Vergleich. Zwar müsse […] 9punkt 04.07.2019 […] durchgearbeitet, öffentlich schon gar nicht."
Seit die demokratische Kongress-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez die Flüchtlingslager an der mexikanisch-amerikanischen Grenze mit KZs verglich, tobt in den USA eine Debatte (unsere Resümees), auch zwei Holocaust-Überlebende warfen Ocasio-Cortez bei Fox News jüngst Relativierung vor, meldet Hannes Stein in der Welt. Zeitgleich findet in Manhattan […] nicht, wenn die Hamas mit Raketen auf israelische Schulkinder zielt. Auschwitz wird so zu einem Vorwand, um jede Schweinerei schon im Vorhinein zu entschuldigen. Und damit kehren wir zu Alexandria Ocasio-Cortez zurück."
Weitere Artikel: Sehr leidenschaftlich verteidigt die italienische Philosophin Donatella di Cesare in der Zeit Carola Rackete: "Carola ist eine Antigone unserer Zeit, die dem Dekret von […] 9punkt 02.07.2019 […] Begierige, hatte daher theoretisch stets den weiblichen Körper zu entziffern und auf positive Signale zu lauern."
Vor zwei Wochen hat die prominente demokratische Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez Lager an der Grenze zu Mexiko mit KZs verglichen und schloss ein Tweet mit der Aufforderung "Never again". Daraufhin entbrannte eine erregte Debatte, ob solche Analogien zu rechtfertigen seien. […]