Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.04.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Ocasio-Cortez"

Rubrik: 9punkt - 15 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.11.2020 […] Senat  womöglich keine Mehrheit hat und nicht alle Wünsche der Linken ausführen kann: "Sowohl Biden als auch die Republikaner werden die Flaute auf den Einfluss der Linken schieben. Alexandria Ocasio-Cortez und die Progressiven sind bereits in der Defensive und werden den Angriffen der Medien standhalten müssen. Die Linke wird zerrüttet werden, während die extremen Rechten immer stärker und stärker […]
9punkt 06.11.2020 […] der Star ist Stephanie Kelton. Die 51-Jährige lehrt an der Stony Brook University auf Long Island und ist Beraterin linker Demokraten; sie hat mit Bernie Sanders, Elizabeth Warren und Alexandria Ocasio-Cortez zusammengearbeitet. Im Juni erschien ihr Bestseller 'The Deficit Myth', der die Modern Money Theory für Laien gut verständlich erklärt. Die Vor- und Nachteile der MMT werden in den USA schon deswegen […]
9punkt 29.10.2020 […] Verdächtige "Neoliberalismus" heißt. Sie organisieren sich bei den "Democratic Socialists of America (DSA)", einer immer einflussreicheren Organisation. Zu ihren Repräsentantinnen gehören Alexandria Ocasio-Cortez oder die Israelkritikerin Ilhan Omar, erklärt Thomas Assheuer in einem lehrreichen Hintergrundartikel in der Zeit. Und auch die Philosophin Nancy Fraser zählt dazu. Für sie ist der "Neoliberalismus" […]
9punkt 26.08.2020 […] , 'Schlampe', 'Miststück', 'Schwachmatin' und 'Hirntod-Patientin Ronya Othmann' verabschiedet sich und sagt Danke!" Arno Widmann hat für die FR die Rede der US-Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez übersetzt, mit der sie auf die Beleidigungen des republikanischen Abgeordneten Ted Yoho reagierte, der sie auf den Stufen des Capitols als "fucking bitch" beschimpfte: "Ich stehe hier, weil ich […]
9punkt 15.08.2020 […] nicht ausreichend zu huldigen, wie jetzt den marxistischen Autor Adolph Reed, der bei den "Democratic Socialists of America" (DSA) in New York, einem linken Club, der Politikerinnen wie Alexandria Ocasio-Cortez hervorbrachte, einen Zoom-Vortrag halten wollte. Darin sollte es um die Bekämpfung von Corona gehen, bei der der Aspekt der Hautfarbe nach Reeds Meinung gegenüber anderen sozialen Faktoren überbetont […]
9punkt 28.08.2019 […] Auch mit Politikern wie Alexandria Ocasio-Cortez oder Bernie Sanders droht den USA noch lange kein Staatssozialismus, winkt der amerikanische Philosoph Mark R. Reiff im Interview mit Zeit online ab: Er findet das ganze Gerede vom Sozialismus kontraproduktiv und plädiert für einen liberalen Kapitalismus. Derzeit habe man nämlich einen illiberalen Kapitalismus. Reiff erklärt die Unterschiede so: "Liberale […]
9punkt 19.07.2019 […] ihren Ruhm nutzen, um die Demokratische Partrei nach links zu rücken, so wie die Konservativen die Republikaner nach rechts rückten, und sie seien zuversichtlich, damit Wahlen gewinnen zu können. "Ocasio-Cortez Stabschef Saikat Chakrabarti kritisierte neulich, dass die 'ganze bisherige Theorie der Demokratischen Partei über den Wandel ist, dass wir auf die Mitte zielen sollen, um Wahlen zu gewinnen. Damit […]
9punkt 17.07.2019 […] In dem Dreieck zwischen Nancy Pelosi, die eine gemäßigte Linie der Demokraten verficht, dem "Squad" - also dem Quartett linker junger demokratischer Abgeordneter um Ilhan Omar und Alexandria Ocasio-Cortez - und Donald Trump werden vorerst die illiberalen linken und rechten Kräfte obsiegen, schreibt der New York Times-Kolumnist David Brooks: "Trump hat ein starkes Interesse daran, die Linken in der […]
9punkt 16.07.2019 […] Undenkbar." Ebenfalls in der taz unterhält sich Fatma Aydemir mit der amerikanischen Feministin Roxane Gay. Donald Trump hat vier prominente demokratische Abgeordnete, nämlich Ilhan Omar, Alexandria Ocasio-Cortez, Rashida Tlaib Michigan und Ayanna Pressley in einem rassistischen Tweet aufgefordert, in ihre Heimatländer zurückzugehen, obwohl sie allesamt selbstverständlich amerikanische Staatsbürgerinnen […]
9punkt 10.07.2019 […] Kann man die Internierungslager an der amerikanisch-mexikanischen Grenze wirklich mit Konzentrationslagern vergleichen, wie es die US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez kürzlich tat? Aber selbstverständlich, meint Arno Widmann in der FR: "Alle Wissenschaft basiert auf dem Vergleich. Wir erkennen die Dinge, in dem wir sie mit einander vergleichen. Das gilt für kleine Kinder und für große Kosmologen […]
9punkt 05.07.2019 […] Eine Äußerung der demokratischen Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez über die "Konzentrationslager", in denen illegale Migranten festgehalten werden, hat in Amerika bekanntlich erbitterte Debatten ausgelöst (unsere Resümees). Dorothea Hahn resümiert die Debatte für die taz: Schon vor Ocasio-Cortez "hatten Historiker das Stichwort 'Konzentrationslager' in die Debatte über Donald Trumps Gr […] Konzentrationslagern, schrieb in der New York Review of Books: 'Wenn es erst einmal Konzentrationslager gibt, ist es wahrscheinlich, dass die Dinge schlimmer werden.'" Anfang der Woche besuchte Ocasio-Cortez selbst ein Flüchtlingslager in El Paso und bekräftigte mit Blick auf Frauen, die aus Toiletten trinken und älteren Flüchtlingen, die auf dem Boden schlafen müssen, ihren KZ-Vergleich. Zwar müsse […]
9punkt 04.07.2019 […] durchgearbeitet, öffentlich schon gar nicht." Seit die demokratische Kongress-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez die Flüchtlingslager an der mexikanisch-amerikanischen Grenze mit KZs verglich, tobt in den USA eine Debatte (unsere Resümees),  auch zwei Holocaust-Überlebende warfen Ocasio-Cortez bei Fox News jüngst Relativierung vor, meldet Hannes Stein in der Welt. Zeitgleich findet in Manhattan […] nicht, wenn die Hamas mit Raketen auf israelische Schulkinder zielt. Auschwitz wird so zu einem Vorwand, um jede Schweinerei schon im Vorhinein zu entschuldigen. Und damit kehren wir zu Alexandria Ocasio-Cortez zurück." Weitere Artikel: Sehr leidenschaftlich verteidigt die italienische Philosophin Donatella di Cesare in der Zeit Carola Rackete: "Carola ist eine Antigone unserer Zeit, die dem Dekret von […]
9punkt 02.07.2019 […] Begierige, hatte daher theoretisch stets den weiblichen Körper zu entziffern und auf positive Signale zu lauern." Vor zwei Wochen hat die prominente demokratische Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez Lager an der Grenze zu Mexiko mit KZs verglichen und schloss ein Tweet mit der Aufforderung "Never again". Daraufhin entbrannte eine erregte Debatte, ob solche Analogien zu rechtfertigen seien. […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (18)Bücher (1)
Rubrik filtern9punkt (15)Magazinrundschau (2)Efeu (1)
Anzeige
Stichwort filternOcasio-Cortez, Alexandria (6)Omar, Ilhan (5)Trump, Donald (5)Holocaust-Vergleiche (3)AfD (2)Auswärtiges Amt (2)BDS-Kampagne (2)Cancel Culture (2)Corona (2)Democratic Socialists of America (2)Demokratische Partei (2)Feminismus (2)Gender (2)Hautfarbe (2)Holocaust (2)Rackete, Carola (2)Rassismus (2)Sanders, Bernie (2)The Squad (2)#metoo (1)Amerikanische Präsidentschaftswahlen 2020 (1)Amerikanischer Bürgerkrieg (1)Antifaschismus (1)Antirassismus (1)Antisemitismus (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen